Schießsportleiter

Die Aufgaben des Schießsportleiters sind fest definiert. Er ist im Verein für die Bereiche Sport-, Trainings- und Wettkampfdurchführung zuständig. Er organisiert die notwendigen Abläufe auf Vereinsebene.

Er ist der Organisator im Verein für den Sport.

Daher ist diese Ausbildungsstufe auch mehr auf diesem Hintergrund gestaltet und mit entsprechend theoretischen Inhalten gefüllt.

Diese Ausbildung ist Voraussetzung für alle weiteren Ausbildungsgänge zum Trainer oder Kampfrichter.

Ausbildungsebene:

Bezirksverband mit eingewiesenem/r Ausbilder/in

Handlungsfeld:

Die Tätigkeit als Schießsportleiter umfasst die Sicherung der organisatorischen Abläufe innerhalb des Schießsportbetriebes auf Vereinsebene. Aufgabenschwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung:

  • schießsportlicher Veranstaltungen und Angebote
  • Trainings- und Wettkampfbetrieb

Aufbauend auf vorhandene Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden wird eine Weiterentwicklung der folgenden Punkte angestrebt:

Ziele:

ER/SIE:

  • ist sich seiner Vorbildfunktion und der Verantwortung im Umgang mit Sportlern bewusst und handelt entsprechend
  • ist sensibilisiert im Umgang mit Mitarbeitern und Arbeitsgruppen
  • kennt Struktur, Funktion und Bedeutung der Sportart Sportschießen und deren rechtliche Grundlagen
  • setzt sie im Prozess der zielgruppenorientierten Mitgliedergewinnung, Förderung und Bindung entsprechend um
  • kennt und berücksichtigt das Regelwerk des DSB
  • kann den Schießbetrieb aufbauen und betreuen
  • besitzt Grundkenntnisse über innovative, zielgruppenorientierte Sportgeräte und entsprechende Sporteinrichtungen sowie deren Umgang
  • kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren

Inhalte:

Kompetenzen in den Bereichen:

  • Umgang mit Verschiedenheit (Gender Mainstreaming/Diversity Managment)
  • Grundlagen der Teamentwicklung
  • Grundlagen von Regeln und Wettkampfsystemen
  • Grundlagen zur Planung und Gestaltung des Schießbetriebes
  • Organisation von Training und Wettkampf
  • Einsatz von Hilfsmitteln im Anfängertraining
  • Kreative Vereinsangebote entwickeln, umsetzen und auswerten
  • Allgemeine Verwaltungsverfahren
  • Berührungspunkte Verein/Verband mit seinen Untergliederungen
  • Grundlagen zur Planung und Gestaltung von Zusammenkünften/Versammlungen
  • Einladungsgestaltung
  • Checkliste für einen Versammlungsbericht
  • Versammlungsleitung
  • Qualifizierungsmöglichkeiten innerhalb des Landesverbandes
  • Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Haftungs-, Aufsichts- und Sorgfaltspflicht
  • Vereinsrechtliche Grundlagen
  • Erste Schritte und Methoden im Anfängertraining
  • Einstellungsmöglichkeiten der Sportgeräte

Bewerbung:

Meldung an den Landesverband mit entsprechendem Formular inkl. Tätigkeitsnachweis (mind. 1 Jahr im Verein tätig) sowie dem  1. Hilfe Nachweis.

Voraussetzungen:

Vollendung des 18. Lebensjahres

Mitgliedschaft in einem dem DSB angeschlossenen Verein

Nachweis der Sachkunde

Gültiger 1. Hilfe Nachweis über mind. 9 LE

Dauer:

30 Lerneinheiten (LE, 1xLE=45 Min.)

Prüfung:

Schriftliche Prüfung (Multiple Choice, offene Fragen)

Prüfungsgespräch

Beurteilung/Einschätzung des Gesamteindrucks innerhalb der Ausbildung

Kosten:

siehe Ausschreibung des Bezirksverbandes

Gültigkeit:

unbegrenzt

Fortbildung:

über die jährlichen Angebote des Bezirksverbandes

Sonstiges:

Siehe Ausbildungsrichtlinie NWDSB / DSB

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.