Trainer C Breitensport
Diese Lizenzstufe berechtigt zur Bezuschussung durch den Landessportbund.
Der Inhaber dieser Lizenz soll eine breit angelegte Arbeit mit den Vereinsmitgliedern entwickeln, erhalten und ausbauen.
Er verschafft so für den Verein ein interessantes Angebot und Umfeld für das sich alte und neue Mitglieder interessieren.
Er ist an der Schaffung neuer Konzepte im Verein in Sachen Mitgliedergewinnung- und erhaltung beteiligt. Er soll die breitensportliche Basis schaffen, aus der dann evtl. ein paar talentierte Leistungssportler gewonnen werden können, um die sich dann der TRC-Leistungssport kümmern darf.
Ausbildungsebene:
Landesverband mit DSB – lizenzierten Ausbildern
Handlungsfeld:
Die Tätigkeit des Trainer C Basis-Breitensport umfasst die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis schießsportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf Vereinsebene.
Aufgabenschwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung von:
- attraktiven Vereins- und Freizeitangeboten
- Übungs- und Trainingseinheiten im sportartspezifischen Anfängerbereich (Technikerwerb, Grundlagentraining)
Ziele:
Aufbauend auf vorhandene Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden wird eine Weiterentwicklung folgender Punkte angestrebt, ER / SIE
- kann Gruppen führen, gruppendynamische Prozesse wahrnehmen und angemessen darauf reagieren
- kennt und berücksichtigt die Grundregeln der Kommunikation und wendet sie an
- kennt und berücksichtigt entwicklungsgemäße Besonderheiten bei Kindern/Jugendlichen bzw. Erwachsenen und Älteren
- kennt und berücksichtigt geschlechtsspezifische Bewegungs- und Sportinteressen
- ist sich der Verantwortung für die sportliche und allgemeine Persönlichkeitsentwicklung aller Zielgruppen bewusst und handelt entsprechend den bildungspolitischen Zielsetzungen des DSB
- kennt und beachtet den Ehrenkodex für Trainerinnen und Trainer
- kennt Struktur, Funktion und Bedeutung der Sportart Sportschießen und deren rechtliche Grundlagen. Er setzt sie im Prozess der zielgruppenorientierten Mitgliedergewinnung, Förderung und Bindung entsprechend um
- kennt die Grundtechniken der jeweiligen Disziplinen und deren spielerische sowie wettkampfmäßige Anwendung im Anfängerbereich
- kann Anfängergruppen aufbauen, betreuen und fördern
- kennt die gesundheitlichen, konditionellen und koordinativen Zusammenhänge und kann sie in der Übungsgestaltung berücksichtigen
- besitzt Grundkenntnisse über aktuelle Regeln, innovative, zielgruppenorientierte Sportgeräte und entsprechende Sporteinrichtungen
- kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren
- schafft ein attraktives, freudebetontes Sportangebot für die jeweilige Zielgruppe
- verfügt über pädagogisch/didaktisches Grundwissen zur Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Trainingseinheiten im Einzel- und Gruppenbetrieb
- verfügt über ein Grundwissen von Lehr-, Lern- und Trainingsmethoden im Anfängerbereich und wendet es an
- hat ein entsprechendes Lehr- und Lernverständnis, das den Teilnehmenden genügend Zeit zur Informationsverarbeitung, praktischen Selbsterfahrung und Gelegenheit zu Eigeninitiativen lässt
- lernt die Grundprinzipien für ein zielorientiertes und systematisches Lehren und Lernen im Sport kennen und ansatzweise anzuwenden
Inhalte:
Grundlegende Inhalte, Methoden und Organisationsformen für den Umgang mit Sportlerinnen, Sportlern und Sportgruppen im Anfängerbereich:
- Strukturierte, zielgruppenorientierte Planung und Gestaltung von Übungseinheiten im Anfängerbereich
- Belastung, Entwicklung und Trainierbarkeit verschiedener Altersstufen
- Grundlagen der Kommunikation und bewährte Verfahren des Umgangs mit Konflikten
- Umgang mit Verschiedenheit (Gender Mainstreaming/Diversity Management)
- Grundlagen der Sportpädagogik
- Schaffung von Bewusstsein für die Verantwortung von Trainern für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Aktiven im und durch Sport
- Allgemeine und spezielle Übungsinhalte und -methoden für die Grundlagenschulung von Schießsportanfängern im Vereinsbetrieb
- Grundlagen der Trainingslehre
- Grundlagen von Regeln und Wettkampfsystemen
- Sportbiologische Grundlagen
- Allgemeine Konditionsschulung
- Kreative Vereinsangebote entwickeln, umsetzen und reflektieren
- Kreativer Einsatz verschiedener Hilfsmittel und Marktneuheiten
- Kenntnis moderner Trends im Schießsport
- Basiswissen über die Aufgaben des Sports und der Sportorganisationen und deren Bedeutung für den Vereinssport
- Basiswissen über die Aufgaben von Trainern im Umgang mit Sportgruppen
- Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Haftungs-, Aufsichts- und Sorgfaltspflicht sowie vereinsrechtlicher Grundlagen
- Basiswissen über die Qualifizierungsmöglichkeiten in den Sportorganisationen
Bewerbung:
Meldung über den Verein zum Landesverband, mit entsprechendem Formular inkl. Tätigkeitsnachweis (mind. 1 Jahr im Verein tätig) sowie dem 1. Hilfe Nachweis.
Voraussetzungen:
Vollendung des 18. Lebensjahres
Mitgliedschaft in einem dem DSB angeschlossenen Verein
Waffensachkunde nach DSB Konzeption (nur für G+P)
Gültiger 1. Hilfe Nachweis über mind. 9 LE (nicht älter als zwei Jahre)
Schießsportleiter als Vorqualifikation
Dauer:
90 Lerneinheiten (LE, 1xLE=45 Min.)
- einer oder mehreren Lernerfolgskontrollen
- einer Beurteilung/Einschätzung des Gesamteindrucks innerhalb der Ausbildung
- eine Projektarbeit in der Gruppe
- einem Prüfungsgespräch (individuelles Feedback/ggf. mündliche Nachprüfung)
Kosten:
Siehe Ausschreibung NWDSB
Gültigkeit:
4 Jahre Gültigkeit
Fortbildungen:
- jährlich durch den NWDSB
- laufend durch anerkannte Angebote des LSB oder anderen Institutionen
- (nach Absprache mit dem NWDSB)
- 15 LE Gesamtnachweis
Sonstiges:
Ein Wechsel der Schwerpunktdisziplinen (z.B. von Bogen nach Gewehr/Pistole) ist ohne Ergänzungsausbildung nicht möglich.