Erfolgreiche LVM Feldbogen 2024

Bild 1
Die Landesmeisterschaft im Feldbogenschießen fand am 16.06.2024 beim Bogensport Delmenhorst e.V. statt und lockte insgesamt 63 Schützen an, die ihr Können unter Beweis stellen wollten. Das Wetter an diesem Tag war durchwachsen, von Sonnenschein bis leichter Regen.
Der Parcours bestand aus 24 gemischten Scheiben mit bekannten und unbekannten Entfernungen, was den Wettkampf besonders anspruchsvoll machte.
Trotz der Wetterbedingungen und der Herausforderungen des Parcours zeigten die Teilnehmer beeindruckende Leistungen, sorgten für spannende Wettkämpfe und hatten ihren Spaß.

Weiterlesen ...

Neue Aus- und Fortbildungen für Nation. Kampfrichter B

doktorhut
Der NWDSB bietet in Kooperation mit dem Westfälischen Schützenbund eine Kampfrichtergrundausbildung im November 2024 sowie weitere Aus- und Fortbildungs-Lehrgänge für Kampfrichter Gewehr / Pistole im Februar 2025 an.
Nähere Infos dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es HIER.

Niedersachsens Schützenkönig heißt Nico Theeßen....... Zoe Cordes wird Jugendkönigin 2024

Könige SBNDie Besten des Endkampf im Landeskönigsschießen 2024 traten heute erneut an. Diesesmal um die Könige Niedersachsens zu ermitteln.

Mit einem Teiler 20,24 konnte sich Nico Theeßen vom SV-Hubertus Victorbur durchsetzen und wird Schützenkönig der Niedersachsen 2024.

Zoe Cordes heißt die neue Jugendkönigin. Zoe kommt aus der Kaderschmiede des SV-Bramstedt. Mit einem Teiler 10.04 konnte sich Zoe vor der Konkurenz behaupten.

Bei unseren Damen lief es nicht so gut sie mussten sich mit den Plätzen 4, 6 und 7 zufrieden geben. 

In der Altersklasse haben alle Schützen des NWDSB eine 10.9 geschössen. Jan Denker vom SV-Bassum 1848 erreichte hier mit einen Teiler 14 den dritten Platz. 

Bild zeigt: das Team NWDSB. Auf dem Treppchen v.l. NicoTheeßen, Zoe Cordes und Jan Denker.

 

Bundeskönigsball 2024 in Bassum - rauschende Ballnacht im LLZ- DSB kürt neue Könige

buko 2024 proklamationNordwestdeutscher Schützenbund zeigt sich als hervorragender Gastgeber

Der Bundeskönigsball im Bassumer Landesleistungszentrum des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) erwies sich als ein herausragendes Ereignis und eine großartige Werbung für das Schützenwesen in Nordwestdeutschland. Der Präsident des Deutschen Schützenbundes (DSB), Hans-Heinrich von Schönfels, bedankte sich bei NWDSB-Präsident Frank Pingel „für die perfekte Organisation des Bundeskönigsschießens“. Der Präsident des Dachverbands von rund 1,3 Mio Schützen sagte weiter „Wir haben uns bei Euch sehr wohl gefühlt.“

Das Bundeskönigsschießen, das alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Deutschen Schützentag stattfindet, wurde durch den glanzvollen Bundeskönigsball gekrönt. Über 500 Gäste aus ganz Deutschland versammelten sich am 8. Juni in der festlich geschmückten Halle des NWDSB, um die neuen Könige des Deutschen Schützenbundes zu feiern.

Weiterlesen ...

Norddeutsche Meisterschaften Sommerbiathlon

NWDSB Sportler waren erfolgreich – Nachwuchsklassen wieder Leistungsträger

Am letzten Wochenende wurde vom 8. – 9 Juni die Norddeutsche Meisterschaft Sommerbiathlon auf der "Richard Schulze"-Biathlonarena am Sonnenberg im Harz durch den Wintersportverein Clausthal – Zellerfeld und dem Niedersächsischen Sportschützenverband ausgetragen.

Angermann Stand

Weiterlesen ...

Noch Plätze frei: Fortbildung "Prävention von sexualisierter Belästigung und Gewalt (PSG) am 29.06.2024

doktorhut
Vor allem an Vereinsverantwortliche richtet sich die Fortbildung "Prävention von sexualisierter Belästigung und Gewalt (PSG)" am 29.06.2024, aber auch weitere Interessierte sind dazu herzlich ins LLZ Bassum eingeladen. Eine Anmeldung ist noch bis 20.06.2024 möglich.
Die Fortbildung wird für Trainer C Lizenzen und Kampfrichter angerechnet.
Hier anmelden                                 

Hemmelskamp zum Beauftragten für Leistungssport berufen

Wappen NWDSB 500x668Das Präsidium des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) hat in seiner letzten Sitzung Marcus Hemmelskamp zum Beauftragten für Leistungssport berufen.
Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Portfolios zur Weiterentwicklung und Zukunftssicherung des Landesverbandes.
Der 46-jährige Marcus Hemmelskamp äußerte sich zu seiner Berufung: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten – Referenten, Trainern, der Geschäftsstelle und dem Präsidium – die Bedingungen für sportliche Erfolge im NWDSB zu verbessern. Wenn uns dies in den kommenden Jahren gemeinsam gelingt, wäre ich sehr zufrieden.“ Hemmelskamp, der seinem Heimatverein SV Stuhr von 1912 angehört, absolvierte vor 20 Jahren seine erste Trainerausbildung. Im Jahr 2023 setzte sich der erfahrene Gewehrausbilder erneut auf die Schulbank und schloss die Trainer-A-Ausbildung erfolgreich ab.

Weiterlesen ...

Silber, Bronze und gute Platzierungen bei DM FITASC Compak-Sporting

DM Compak Sporting Sieger MasterAm letzten WE fand auf dem Schießstand der Dornsbergschützen (Bodensee) die diesjährige Deutsche-Meisterschaft in der der Disziplin FITASC Compak-Sporting statt.

Trotz der langen Anreise haben einige Schützen des NWDSB es sich nicht nehmen lassen an diesem tollen Event teilzunehmen. Nach zwei Tagen und 200 Wurfscheiben standen dann die Sieger fest.

Besonders erfolgreich zeigten sich die NW-Schützen in der Master-Klasse: hier belegte Heinz Weerda den 2. Platz und Dieter van Hove (beide Jade WTC) den 3. Platz. Bei den Senioren belegte Antonius Wulfers (WTC-Oldenburger-Münsterland) den 5. Platz, in der Veteranen-Klasse konnte sich Josef Ludlage (WTC-Oldenburger-Münsterland) mit Platz 8 unter die ersten zehn schieben genauso wie Jens Stahl (SSC Alt-Hümmling) bei den Herren.

Foto v.links: Heinz Weerda (Jade WTC), Hubert Wild (Dornsbergschützen SB), Dieter van Hove (Jade WTC)

Bericht und Foto: Jürgen Hubbermann (Referent Flinte)

Neue Fortbildung Prävention von sexualisierter Belästigung und Gewalt (PSG) am 29.06.2024

doktorhut
Vor allem an Vereinsverantwortliche richtet sich die Fortbildung "Prävention von sexualisierter Belästigung und Gewalt (PSG)" am 29.06.2024, aber auch weitere Interessierte sind dazu herzlich ins LLZ Bassum eingeladen.
Die Fortbildung wird für Trainer C Lizenzen und Kampfrichter angerechnet.
Hier anmelden                                 



PERSONALINFORMATION des Präsidenten des NWDSB: Neuordnung unserer Geschäftsführung

Wappen NWDSB 500x668Seit dem 30. Januar 2023 ist unser Landessportleiter Volker Kächele auf unserer Geschäftsstelle tätig, zuerst als Interims-Geschäftsführer aufgrund eines längerfristigen Ausfalls unseres Geschäftsführers Andreas Viebrock. Seit dessen Rückkehr am 01. November 2023 bilden beide eine Doppelspitze als Geschäftsführer unseres Verbandes, mit einem jeweiligen Teilzeit-Arbeits- bzw. Dienstleistungsvertrag.

Das Gesamtpräsidium des NWDSB hatte mit einem Antrag auf Änderung unserer Satzung auf dem Landesschützentag im April in Stade das Ziel, diese Konstellation aus einer Übergangsregelung heraus dauerhaft zu ermöglichen. Leider fand dieser Antrag nicht die notwendige qualifizierte Mehrheit der Delegiertentagung.

Auf einer Klausursitzung am 25.05.2024 hat das Präsidium daher folgende Beschlüsse zur Neuordnung der Geschäftsführung des NWDSB beschlossen:

1. Der Nordwestdeutsche Schützenbund beendet unter Wahrung der geltenden Kündigungsfrist das Arbeitsverhältnis zu seinem Geschäftsführer Andreas Viebrock und stellt ihn mit sofortiger Wirkung frei.

2. Das Präsidium beruft Herrn Volker Kächele mit sofortiger Wirkung zum alleinigen Geschäftsführer des NWDSB in Vollzeit.  

3. Das Stimmrecht von Volker Kächele als Landessportleiter im Präsidium ruht ab sofort.

Das Präsidium dankt Andreas Viebrock für das langjährige erfolgreiche Engagement als Landesgeschäftsführer sowie die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir verbinden hiermit die besten Wünsche für die Zukunft und das persönliche Wohlergehen.

Frank Pingel

(Präsident) 

Vorderlader Wurfscheibe - Dirk Wilms gewinnt Goldcup in Pforzheim

D.WilmsGoldstadt Cup der Stadt Pforzheim - Dirk Wilms präsentierte sich in Top-Form beim internationalen Turnier in der Goldstadt 

Erneut herausragend seine Leistung mit der Steinschlossflinte (Manton) mit 47 Treffern von 50 möglichen.

Gemeinsam mit seinem langjährigen Haren-Teamkollegen Roland Robben (41 Treffer/Platz 4 Manton) und dem Niedersachen Friedrich Schachtebeck

sicherten sich das Team „die Nordlichter“ den Mannschaftsieg in „Hawker“ = Steinschlossflinte (Manton Einzel)     

Und sein Dritter Platz -nach Stechen- mit der Perkussionsflinte (Lorenzoni/46 Treffer) krönte dann diese Wettkampfwochenende mit dem Gesamtsieg

in der Kombi-Wertung beider Wettbewerbe(93 Treffer v. 100)  . Roland Robben wurde hier sechster (83 Treffer) 

Herzlichen Glückwunsch an beide Schützen 

(Foto von Dirk DM 2022 Pforzheim)

 Copyright R. Thamm

Sport und Tradition unter einem Dach: Bundeskönigsball in Bassum

logo buko2024 final

Am 8. Juni 2024 ist es soweit: Das Bundes(jugend)königsschießen mit dem glanzvollen Bundeskönigsball findet in Bassum statt. Die NWDSB Eventhalle in der Langen Straße wird für dieses prestigeträchtige Ereignis festlich geschmückt. Der Nordwestdeutsche Schützenbund richtet das Bundes(jugend)königsschießen 2024 aus, bei dem neben dem spannenden Schießwettbewerb die festliche Proklamation des neuen Königshaus auf dem Programm steht.

"Das Bundeskönigsschießen, das nur alle zwei Jahre in dieser Form stattfindet, vereint wie keine andere Veranstaltung die Säulen des Sports und der Tradition im Deutschen Schützenwesen", so Landessportleiter Volker Kächele, der an der Spitze des Organisationskomitees steht. "Seit gut eineinhalb Jahren arbeiten wir mit einem tollen Team an der Vorbereitung."

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.