Vorderlader Wurfscheibe - Dirk Wilms gewinnt Goldcup in Pforzheim

D.WilmsGoldstadt Cup der Stadt Pforzheim - Dirk Wilms präsentierte sich in Top-Form beim internationalen Turnier in der Goldstadt 

Erneut herausragend seine Leistung mit der Steinschlossflinte (Manton) mit 47 Treffern von 50 möglichen.

Gemeinsam mit seinem langjährigen Haren-Teamkollegen Roland Robben (41 Treffer/Platz 4 Manton) und dem Niedersachen Friedrich Schachtebeck

sicherten sich das Team „die Nordlichter“ den Mannschaftsieg in „Hawker“ = Steinschlossflinte (Manton Einzel)     

Und sein Dritter Platz -nach Stechen- mit der Perkussionsflinte (Lorenzoni/46 Treffer) krönte dann diese Wettkampfwochenende mit dem Gesamtsieg

in der Kombi-Wertung beider Wettbewerbe(93 Treffer v. 100)  . Roland Robben wurde hier sechster (83 Treffer) 

Herzlichen Glückwunsch an beide Schützen 

(Foto von Dirk DM 2022 Pforzheim)

 Copyright R. Thamm

Sport und Tradition unter einem Dach: Bundeskönigsball in Bassum

logo buko2024 final

Am 8. Juni 2024 ist es soweit: Das Bundes(jugend)königsschießen mit dem glanzvollen Bundeskönigsball findet in Bassum statt. Die NWDSB Eventhalle in der Langen Straße wird für dieses prestigeträchtige Ereignis festlich geschmückt. Der Nordwestdeutsche Schützenbund richtet das Bundes(jugend)königsschießen 2024 aus, bei dem neben dem spannenden Schießwettbewerb die festliche Proklamation des neuen Königshaus auf dem Programm steht.

"Das Bundeskönigsschießen, das nur alle zwei Jahre in dieser Form stattfindet, vereint wie keine andere Veranstaltung die Säulen des Sports und der Tradition im Deutschen Schützenwesen", so Landessportleiter Volker Kächele, der an der Spitze des Organisationskomitees steht. "Seit gut eineinhalb Jahren arbeiten wir mit einem tollen Team an der Vorbereitung."

Weiterlesen ...

Informationsveranstaltung des KSB-Diepholz für Schützenvereine im Landkreis Diepholz

KSB Info 2024 05 15 01Der KSB Diepholz hat am 15.05.2024 gemeinsam mit dem NWDSB im Landesleistungszentrum Bassum eine Informationsveranstaltung für die Schützenvereine im Landkreis Diepholz angeboten. Der Abend hat den Vereinsvertretern einen kurzen Überblick über die vielfältigen Service- und Dienstleistungen sowie Fördermöglichkeiten des KreisSportBundes Diepholz und der Sportregion Diepholz/Nienburg gegeben.

Weiterlesen ...

Dirk Willms für WM Vorderlader in Italien qualifiziert

Dirk Wilms

 

 

Er ist seit vielen Jahren ein Garant für Medaillen im Vorderladersport.

Dirk Willms qualifizierte sich am Wochenende für die MLAIC Vorderlader Weltmeisterschaften vom 25. bis 31. August 2024 in Valeggio sul Mincio (Italien).

Bereits 2016 wurde Willms Weltmeister, damals mit dem Hawker Mannschaftswettbewerb (Steinschlossflinte). Außerdem ist er amtierender Europameister Einzel und Mannschaft mit dem Manton/Hawker (Steinschlossflinte).

LVM 2024 - Aussteller im LLZ

Logos Firmen 2024 240503

 

In diesem Jahr dürfen wir bei den Landesverbandsmeisterschaften im LLZ wieder Aussteller begrüßen. Hier finden Sie die aktualisierte Übersicht der anwesenden Firmen.

Unser Caterer bietet in diesem Jahr wieder kleine Erfrischungen und Speisen zu günstigen Preisen an!

LVM 2024 - Finals Live auf sportdeutschland.tv

Stream

Nun ist es endlich soweit, unsere Landesmeisterschaften Luftdruck am 20.+21.04.24 stehen vor der Tür und dementsprechend auch die Finals. Diese werden wir wie im Vorjahr auch, in der Bogenhalle des LLZ auf einem Meyton-Finalstand durchführen. Damit auch jeder der nicht vor Ort ist, diesen hochklassigen Schießsport verfolgen kann, werden die Finals Live im Internet auf "sportdeutschland.tv" übertragen.

Die Finals finden zu folgenden Zeiten statt und sind unter folgenden Links aufrufbar:

Weiterlesen ...

Treffen der Damenleitungen

Bez.Da.Treffen 2024 jpgEndlich war es wieder soweit….

das längst schon zur Tradition gewordene Treffen des NWDSB Frauenausschusses.

Nach ein paar Jahren Pause beschlossenen die Bezirksdamenleiterinnen auf der letzten Frauenausschusssitzung, dass dieses Treffen wieder aufgenommen werden soll.

Die Landesdamenleiterinnen Renate Viebrock und Insa Helms luden bei sonnigen Frühlingswetter in die Bremer Innenstadt ein.

Dort wurden die Damen auf dem Marktplatz von einem Stadtführer erwartet und es ging für zwei Stunden zu Fuß durch die Bremer Altstadt.

Vom Petri Dom zum Rathaus vorbei an dem Wahrzeichen Bremens, dem Roland. Natürlich gehörte auch ein Abstecher zu den berühmten Bremer Stadtmusikanten dazu. Weiter ging in das malerische Schnoorviertel, dem ältesten Teil Bremens. Anschließend ging es weiter zur berühmtesten Straße Bremens, der Böttcherstraße.

Wie im Flug verging die Zeit und alle hatten vieles über Bremen erfahren, was ihnen bislang nicht bekannt war.

Bei netten Gesprächen ließen sich die Damen Kaffee, Kuchen und Eisbecher im Anschluss schmecken. Ganz besonders freuten sich die Damen, dass die ehemalige stellvertretene Landesdamenleiterin Edith Cording zu diesem Treffen gekommen war.

Die Landesdamenleiterinnen, Bezirksdamenleiterinnen und ihre Stellvertreterinnen waren sich einig, dass es im nächsten Jahr bestimmt wieder ein Treffen gibt.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.