Vorderlader: Dirk Wilms holt 2x Gold in Frankreich
Das war die kurze Info die wir am 2.August 23 von der im französischen Châteauroux stattfindenden Vorderlader-Europameisterschaft erhalten haben..
Dirk Wilms siegte sowohl im Einzel– als auch im Mannschaftswettbewerb mit dem DSB-Team und nimmt somit zwei mal „Gold“ mit nach Hause.
2016 wurde Dirk Weltmeister mit der DSB Mannschaft. Damals mit der Steinschlossflinte.
Jugendabend bei der DM 2023: Jetzt anmelden
-
"Abenteuer Sportschießen: wir haben den besten Jugendabend erlebt!"
Liebe Jugendliche, liebe Sportfreunde
Nach dem riesigen Erfolg und der großen Resonanz aus dem letzten Jahr, möchten wir auch in diesem Jahr einen Abend für die Jugendlichen ausrichten.
Einen Abend, um unsere treffsicheren Talente und deren Leidenschaft für den Sport zu zelebrieren.
Es erwarten euch spannende Spiele, lustige Herausforderungen und köstliches Essen.
Feiert mit uns einen unvergesslichen Abend voller Spaß und Freude.
Stattfinden soll dies am 25.08.2023 um 18:00 Uhr im Zelt des NWDSB.
Seid ihr Bereit für einen unvergesslichen Abend? Dann meldet euch jetzt an!
DM Sportschießen 2023: Klassifizierung in München möglich
Bei der DM Sportschießen in München, besteht in dem Zeitraum vom 21.08. - 23.08., die Möglichkeit auf Klassifizierung und Re-Klassifizierung.
Bei Bedarf, melden Sie sich gerne bei uns in der Geschäftsstelle unter 04241 9368-0 oder sportsachbearbeitung@nwdsb.de.
Ausbildung zum Fachschießsportleiter Bogen im Herbst 2023
Der NWDSB bietet im Herbst 2023 eine neue Ausbildung zum Fachschießsportleiter Bogen an.
Die Infos dazu findet ihr hier.
Deutsche Meisterschaft Target Sprint
Kleinste NWDSB Delegation seit Jahren und trotzdem erfolgreich
Die Deutschen Meisterschaften im Target Sprint fanden in diesem Jahr vom 21. bis 23. Juli in Dingolfing mitten in der Stadt auf dem Marienplatz statt. Unter meist besten bis sehr sommerlichen Temperaturen gingen 10 Sportler des NWDSB an den Start der DM.
Ausbildung zum Trainer-C-Basis: noch freie Plätze
Es gibt noch ein paar freie Plätze bei der Ausbildung zum Trainer-C-Basis im Herbst 2023 beim NWDSB.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
Vorderlader: Bericht LVM
Bei den Landesverbandsmeisterschaften standen die 50 Meter Lang- und 25 Meter Kurzwaffenwettbewerbe auf dem Programm der Vorderladerschützen. Fast drei Dutzend Teilnehmer aus 14 Vereinen absolvierten in den zwei Wettkampftagen gut 80 Starts.
Unterschieden wird nach Zündsystemen und Altersklassen,
Gewehr im Stehend Anschlag, Kurzwaffe einhändig, für die 15 Wertungsschüsse gilt die Zentrumswertung.
Auf der Standanlage der Ritzebütteler Schützengilde gelangen den Gewehrschützen durch Monja Lingemann und Christoph Storck gleich zwei neue Rekorde.
16-41-12 – Mit dem Perkussionsgewehr – Damenklasse – schraubte Monja Lingemann die seit 2019 bestehenden Rekordmarke ihrer Mutter Martina von 141 Ringe – um genau einen Zähler - auf 142 Ringe
Monja führt ihren Erfolg auf eine breitgefächerte Unterstützung des Vereins und das erstmals durchgeführte Auswahltraining des NWDSB zurück.
PARASPORT: Tim Focken und Tjark Liestmann für WM in Lima qualifiziert
Tim Focken und Tjark Liestmann haben sich für die WM im Para-Sportschiessen 2023, die vom 17. bis 29. September in Lima, Peru ausgetragen wird, qualifiziert.
Beide starten mit dem Luftgewehr und Kleinkalibergewehr im Liegendanschlag.
Bei der WM 2023 in Lima werden fast 300 Sportlerinnen und Sportler aus über 50 Ländern erwartet.
LVM Unterhebelrepetiergewehr
Zum zweiten Mal fanden die Landesmeisterschaften des NWDSB für Unterhebelrepetiergewehre statt.
Ausgetragen wurden die Meisterschaften auf den Ständen der SSG Bad Rothenfelde und dem Schießsportleistungszentrum des SV Lustgarten Osnabrück.
Während in Rothenfelde der UHR KK-Wettbewerb auf Meyton Anlagen ausgetragen wurde, startete „Zentralfeuer“ klassisch auf Papierscheibe.
Fast identisch der Austragungsmodi je 4 Serien a 5 Schuss im Stehend- und Knieend Anschlag, DSB -Scheibe Nr. 4
Klassische Schießbekleidung ist nicht gestattet, lediglich die Unterstützung durch die Kniend-Rolle.
Unterschiede gab es diesmal in den Schießzeiten: KK UHR in 75 Sekunden je Serie, für ZF UHR in 50 Sekunden je Serie. Letzteres quasi als Probelauf, da „ZF UHR“ bisher auf die Landesebene beschränkt ist, während KK UHR dem nationalen DM Qualifikationsmodus entspricht.
NWDSB trauert um Ehrenmitglied Ulf Masemann
Der Nordwestdeutsche Schützenbund e.V. trauert um sein Ehrenmitglied
Ulf Masemann
der am 15. Juni 2023 im Alter von 67 Jahren verstorben ist.
Wir trauern um einen Schützenbruder, der auf mehreren Organisationsebenen für das Deutsche Schützenwesen sehr viel bewegt hat.
Ulf Masemann war seit 1969 Schütze.
Im Bremer Schützenbund e.V. war der Verstorbene viele Jahre als Jugendleiter tätig, im Anschluss hieran füllte der das Amt des Präsidenten aus. Nach seinem Ausscheiden aus dem Präsidium des Bremer Schützenbundes wurde er im Jahr 2013 zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Im Nordwestdeutschen Schützenbund trug der Verstorbene als Mitglied des Gesamtpräsidiums in diesen Jahren ebenfalls Verantwortung.
Für seine Leistungen für das Deutsche Schützenwesen wurden ihm höchste Ehrungen zuteil. Unter anderem wurde er mit dem Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.
Im Jahr 2013 ernannten ihn unsere Delegierten zum Ehrenmitglied unseres Landesverbandes.
Wir bedanken uns für sein Lebenswerk und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V.
Frank Pingel, Präsident
Perkussions- und Steinschlossflinte ermitteln in Döllinghausen ihre Meister
Bei herrlichem Sonnenschein aber doch zumindest bis Mittag noch kühlem Wind trafen sich die Mannschaften aus Haren und der SSG Burg Wittekind - um die Meister mit der Perkussions- und Steinschlossflinte zu ermitteln. Die Kontrahenten kennen sich seit Jahren – und starten zudem im gleichen Bezirk (OEGB).
Während die Haren sich nach der Rangliste und dem Vergleichskampf in Pforzheim in Topform präsentierten, zollte die Mannschaft von Burg Wittekinde sowohl personellen Abgängen als auch Trainings- und Materialschwierigkeiten in dieser Saison ihren Tribut.
So verwunderte es nicht das, das Team aus Haren die Medaillenplätze quasi unter sich ausmachte.
Ausbildung Trainer-C- Basis 2023
Der NWDSB bietet im Herbst 2023 eine Ausbildung zum Trainer-C-Basis an.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.