Kids-Cup Blasrohr ein großer Spaß für die Schülerklassen

Schützen 2

Am 30.12.2023 gab es im LLZ in Bassum ein Jahresabschlussturnier nur für die Schülerklassen. Es waren aufgrund der Ferien und geplanten Familienbesuchen zwar übersichtlich viele Meldungen eingegangen, aber dafür hatten alle Anwesenden sehr viel Spaß. Es gab sogar eine Videoübertragung auf große Leinwand, bei der man die Schützinnen und Schützen auch mal von vorne beim Schießen beobachten konnte. Das war sehr interessant. Dafür einen recht herzlichen Dank an Jörg Stenzel, der die Technik und das Wissen hierzu mitgebracht hat. In zwei Durchgängen wurden, vor den scharfen Augen des Kampfrichters Horst Riedemann, Sieger und Platzierte ermittelt und in der Pause konnten sich alle an einem reichhaltigen Kuchenbuffet stärken, welches von Ina Roth aus Klein Lessen vorbereitet und angerichtet worden war. Auf diesem Wege nochmals vielen Dank dafür.

Weiterlesen ...

Zuschuß für Maskottchen durch VoBa Syke

NordwestdeutscherSchuetzenbund IMG 2692 002Die Volksbank Syke hat den Nordwestdeutschen Schützenbund mit einem zweckgebundenen Zuschuss für die Jugendarbeit - Anschaffung Maskottchen - bedacht. 

Aus dem Fonds der Gewinnsparer stand aus 2023 eine beachtliche Summe an Reinerträgen zur Vergabe an ortsansässige Vereine zur Verfügung. Foto: Volksbank eG; 

Foto: von links: Maik Bandorski (Filialleiter Bassum), Benjamin Stanke (Vizepräsident NWDSB), Volker Kächele (Landessportleiter)

Dramatischer Hilferuf des SV-Lilienthal

SV Lilienthal160 Jahre besteht der Schützenverein Lilienthal im Umland von Bremen.

Nun ist die Existenz des 180 Mitgliederstarken Vereines bedroht!

Das Hochwasser kam, nachdem bereits über die Weihnachtsfeiertage Wasser in den Kleinkaliberstand eingedrungen war, und dieser am 2. Feiertag ausgepumpt wurde, am 27. Dezember mit seiner ganzen Gewalt zurück und überflutete die gesamte Sportanlage und das Vereinsheim.

In einer Rettungsaktion konnten die Mitglieder unersetzliche Bilder und Dokumente aus der Anlage retten. Alles andere ist ein Opfer der Fluten geworden.

Inwieweit die Gebäudeteile wieder hergestellt werden können ist derzeit noch vollkommen im Unklaren.

In einem Hilferuf bittet der 1.Vorsitzende Harald Kohlmann um Unterstützung. Allein wird der Verein die geschätzten Kosten von über 180.000,- Euro nicht stemmen können. 

Link zum Video (BILD)

Link zum Verein (Spendenkonto)

Bildergalerie

Erweiterter Versicherungsschutz in NWDSB-Gruppenversicherung ab 01.01.2024

ARAG Logo 3D S CO RGB 100px 2021Liebe Mitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbunds,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Versicherungsschutz für den Nordwestdeutschen Schützenbund ab dem 1. Januar 2024 erweitern. Damit sichern wir den NWDSB mit allen seinen Untergliederungen noch umfassender ab – inklusive der vielen ehrenamtlich und hauptberuflich Tätigen sowie Vereinsmitglieder.

Neue Leistungen im Überblick:

Weiterlesen ...

LandesKater 2023 - Blasrohr

Kater

Am 03.12.2023 trafen sich zum 2. Mal die Auswahlmannschaften des Nordwestdeutschen (NWDSB), des Norddeutschen (NDSB) und des Westfälischen Schützenbundes (WSB) um die Trophäe des LandesKater auszuschießen.

Wettkampfort war in diesem Jahr die Anlage der SGi Buxtehude, die schon weihnachtlich dekoriert eine heimelige Atmosphäre verströmte.

Pro Verband durften je 2 Teams (á 3 Sportler) antreten. Es wurden je zwei Wertungsdurchgänge á 60 Pfeile absolviert. Je Team wurden die Ergebnisse beider Durchgänge addiert und Sieger wurde das Team mit der höchsten Ringzahl (also die Gesamtsumme aus 360 Pfeilen - max. 3600).

 

 

Weiterlesen ...

Auszeichnung für Frank Uhlenwinkel und Jörg Kropp

Ehrung KroppAuszeichnung für Frank Uhlenwinkel und Jörg Kropp

Auf der letzten Gesamtpräsidiumssitzung zeichnete der Präsident des Nordwetdeutschen Schützenbund, Frank Pingel, Frank Uhlenwinkel und Jörg Kropp für ihre Verdienste um das Schützenwesen aus.

Frank Uhlenwinkel erhielt die goldene Verdienstnadel des DSB überreicht.

Jörg Kropp wurde mit dem silbernen Ehrenkreuz des NWDSB ausgezeichnet.

Kfz-Zusatzversicherung mit Rechtsschutz

A.BuchholzRegionalleiterin Annegret Buchholz im Interview

Der Sportbetrieb ist in vollem Gange, der Winter naht. Damit naht auch die Zeit der Mitgliederversammlungen und geselligen Veranstaltungen, wie Weihnachtsfeier & Co. Ihre Mitglieder freuen sich auf Gemeinsamkeit und Gruppenfeeling. Durch die Straßenverhältnisse birgt diese Winterzeit ein erhöhtes Risiko. Darauf sollten wir uns vorbereiten. Perfekt abgesichert, versteht sich.

Warum ist die Kfz-Zusatzversicherung mit Rechtsschutz für Vereine wichtig?

Über die ARAG Kfz-Zusatzversicherung kann der Verein sicherstellen, dass die Funktionäre, die Mitglieder, aber auch Freunde und Gönner, vor finanziellen Nachteilen geschützt sind. Ein Verkehrs-Rechtsschutz ist auch inklusive.

Welche Fahrzeuge sind versichert?

  • • PKW von Mitgliedern, Freunde oder Gönnern des Vereins bei Fahrten für den Verein
  • • Als KKW zugelassene Wohnmobile, Elektroautos
  • • Krafträder (Motorräder, Mopeds und Mofas).
  • • Anhänger für PKW und Krafträder
  • • LKW bis 3,5 t, die bauartbedingt einem PKW entsprechen und Wohnmobile bis 2,8 t

Wann sind die Fahrzeuge versichert?

Ganz gleich, wem das Fahrzeug gehört und wie viele Fahrzeuge eingesetzt werden, sie sind automatisch versichert, wenn

  • • Aktive Sportler, Funktionäre, Übungsleiter, Trainer, Angestellte und Arbeiter
  • • Aber auch Turn- und Sportlehrer, Lizenzspieler, Mitarbeiter gegen Vergütung, unentgeltlich tätige Helfer und Betreuer

zu und von den Veranstaltungen befördert werden und selbst am Steuer sitzen.

Was kann man über den Unfallschaden am Fahrzeug hinaus noch versichern?

Über den Standardschutz hinaus bietet die ARAG im Comfortschutz auch noch

  • • Erstattung des Rabattverlustes auch in der KFZ-Haftpflichtversicherung
  • • Erstattung von Mietwagenkosten bei Werkstattaufenthalt
  • • Fahrzeug-Rücktransport oder Verschrottung bei Totalschaden
  • • Mitversicherung aller weiterer Fahrten der Vereinsvorstände, Abteilungsleiter, Funktionäre und Geschäftsführer (Dienstfahrten)
  • • Insassen-Unfallversicherung

Wo können sich Vereine informieren?

Sprechen Sie uns am besten direkt an. Einen ersten Eindruck erhalten Sie auf www.arag-sport.de. Dort finden Sie die aktuellen Tarifwerke, den Beitragsrechner, sowie einen Vergleich zwischen Standard- und Comfortschutz. Einen individuellen Beratungstermin buchen Sie gleich online, oder rufen uns an:

Annegret Buchholz, Kim-Christin Falk, Yvonne Kunz ARAG Allgemeine Versicherungs-AG Versicherungsbüro beim Landessportbund Niedersachsen e.V. Telefon 0511/647200-0

1. Bundesliga Nord Luftpistole

Bericht 1. Wettkampfwochenende 1. Bundesliga Nord 2023/2024

schirum3

 

Samstag 14.10.2023

Sporthalle IGS Schulzentrum West; 17:30 Uhr und die Schützen begeben sich zur Schießlinie! Alles wie immer? Fast. Nachdem die 1. Mannschaft des SV Waldeslust Schirumer Leegmoor jahrelang in unveränderter Zusammenstellung zu ihren Wettkämpfen angetreten waren, gab es an dem 1. Wettkampfwochenende der 1. Bundesliga Nord 2023/2024 ein neues Gesicht zu sehen. Dominik Kuck ist in dieser Saison zur Mannschaft hinzugestoßen und durfte direkt im ersten Wettkampf vor heimischem Publikum sein Debüt „feiern“.

Weiterlesen ...

Landesbogensportleiter Axel Heemann verstorben

Heemann Axel

Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres Landesbogensportleiters

Axel Heemann

erfahren, der am 10.11.2023 im Alter von 67 Jahren viel zu früh verstorben ist.

Wir verlieren mit Axel eine Persönlichkeit, die sich immer aktiv für den Bogensport und ganz besonders seine Bogenschützen eingesetzt und für das Deutsche Schützenwesen viel bewegt hat.

Axel war vor seiner Funktionstätigkeit im Landesverband aktiver Bogenschütze und gewann auch den Landesmeistertitel. Er bekleidete im Nordwestdeutschen Schützenbund e.V. von 2003 – 2019 das Amt des Landesbogenreferenten und seit 2019 das Amt des Landesbogensportleiters als vollwertiges Mitglied des Präsidiums. Als Kampfrichter mit A-Lizenz leitete er viele Jahren auf Landes- und Bundesebene die Landesverbands- und auch Deutsche Meisterschaften. Axel war federführend am Aufbau der Landesliga Bogen beteiligt, die er auch bis zu Letzt leitete. Als Landesbogensportleiter wirkte er auch im Bundesausschuss Bogensport des Deutschen Schützenbundes mit.

Im Bereich Ausbildung entwickelte er die Ausbildung zum Schießsportleiter Bogen im NWDSB und war lange Jahre in dieser und der Trainer C-Ausbildung tätig.

Für seine Verdienste um das Deutsche Schützenwesen wurden ihm hohe Ehrungen zuteil. 2019 wurde er mit dem großen Ehrenzeichen des Nordwestdeutschen Schützenbundes und 2020 dem Ehrenkreuz in Gold des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Frank Pingel, Präsident

Erfolgreiche Teilnahmen an Trainer C-Basis Ausbildung 2023

Ausbildung zum Trainer C-Basis 2023 / Bogen

In diesem Jahr konnten wir vom 03.-10.10.2023 in Zusammenarbeit mit Axel Heemann den Bogentrainer Rainer Schemeit für einen einwöchigen Ausbildungslehrgang gewinnen. Mit 12 Teilnehmern war es der erste Lehrgang, den wir im Rahmen eines Bildungsurlaubs für die Teilnehmenden anbieten konnten. Andrea Mehlhop hat sich durch den Urwald der Bürokratie gekämpft, bis sie alle Zusagen dafür zusammen hatte.

Alle Teilnehmenden hatten recht schwierige Lehrproben im Rahmen ihrer Prüfung, die sie mit Erfolg abgelegt haben.

Der Referent für Aus- und Fortbildung Thorsten Stein war mit der gesamten Organisation und Durchführung sehr zufrieden. „Es war eine sehr gute Ausbildung seitens des Ausbilders“, O-Ton Thorsten Stein.

Bogen Trainer 2023 1

 

Ausbildung zum Trainer C-Basis / Gewehr & Pistole

Ebenfalls konnten wir kurzfristig im September /Oktober 2023 einen Lehrgang für Trainer C Basis Gewehr/Pistole in unser Angebot aufnehmen, welcher mit 14 Personen auch sehr gut besucht war. Als Ausbilder konnten wir Marcus Hemmelskamp, unseren Kadertrainer mit einer A-Lizenz, als Ausbilder sowie den Pistolentrainer Heinz Hausschild aus Kutenholz gewinnen. An zwei Wochenenden fand die Ausbildung statt und endete am dritten Wochenende mit der Prüfung.

Die Pistolenschützen waren doch sehr angetan davon, was ein Gewehrtrainer alles wissen und kennen muss. Auch umgekehrt waren die Gewehrschützen ziemlich über die diversen Techniken der Pistolenschützen erstaunt, man entwickelte gemeinsam für beide Bereiche viel Respekt.

Alle Teilnehmenden haben ihre jeweiligen Lehrproben mit Erfolg abgelegt.

Im kommenden Jahr werden wir jeweils einen Trainer C Leistung für Gewehr und Pistole in unser Programmheft aufnehmen. Die Terminplanungen hierfür laufen bereits.

Thorsten Stein

 TrainerC Kugel 1

Eintägige Hospitationen im Rahmen eines Landeskaderlehrganges (LK-F Gewehr) für Trainer/in C

doktorhut
Der NWDSB bietet Trainer C Lizenzinhabern die Möglichkeit, ab dem 02.12.2023 bis 13.04.2024 an fünf verschiedenen Terminen einmalig an einer eintägigen Hospitation im Rahmen des Landeskaders Fortgeschrittene Gewehr in Esens teilzunehmen.
Dieses werden mit 8 UE für die Lizenzverlängerung Trainer C angerechnet.


Nähere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter "Fortbildungen" HIER.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.