Neuigkeiten von der DSJ
In der vergangenen Wochen erreichten uns Neuigkeiten aus der Geschäftstelle des Deutschen Schützenbundes zu aktuellen Aktionen der Deutschen Schützenjugend.
Schüler Cup 2022 - Finale im LLZ
Am vergangenen Samstag, dem 08. Oktober, fand das diesjährige Finale des Schüler-Cups statt. Im Landesleistungszentrum in Bassum versammelten sich viele Nachwuchsschützen für den letzten Wettkampftag und nutzten die Chance, sich mit ihrer hohen Motivation und ihren tollen Leistungen für die Kaderplanungen zu empfehlen.
Geschossen wurde zum einen in der Cupwertung als offizielles Wettkampfprogramm und zum anderen im Rahmenprogramm für die jüngeren Teilnehmer. Die Cupwertung setzt sich aus den beiden besten Einzelergebnissen jedes Starters aus den bis zu drei Wettkämpfen von den verschiedenen Wettkampftagen zusammen.
Landesjugendtag 2022 in Ritterhude
Am vergangenen Wochenende, dem 24. und 25. September 2022, fand der diesjährige Landesjugendtag in Ritterhude mit den dazugehörigen Jugendvorstands- sowie Jugendausschusssitzungen statt.
Nach zweijähriger Pause bedingt durch die Pandemie konnte der Landesjugendtag wieder in der ursprünglichen Form stattfinden.
Sieg beim Finale des RWS Shooty Cups und NWDSB-Jugendabend auf der DM in München
Am 01. September fand nach dreijähriger Pause das Finale des RWS Shooty Cups auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück im Rahmen der Deutschen Meisterschaften 2022 statt und unser Nachwuchs bescherte dem NWDSB den Sieg.
Norddeutschland-Cup 2022 in Brackel
Am Samstag, den 06.08.2022, fand der Norddeutschland-Cup 2022 in Brackel statt. Ausrichter war in diesem Jahr der Schützenverband Hamburg und Umgebung.
184 Nachwuchsschützen aus sieben teilnehmenden Landesverbänden gingen bei der Lichtpunkt-Veranstaltung an den Start.
Für den NWDSB war es ein erfolgreicher Vergleichswettkampf.
Jugendverbandsrunde 2022: Endkampf in Hannover am letzten Juli Wochenende
Vom 29. bis 31. Juli 2022 fand am Bundesstützpunkt Sportschießen in Hannover das Finale der diesjährigen Jugendverbandsrunde statt. Nach Pandemie bedingter Pause war dies die erste reguläre Jugendverbandsrunde seit 2019. Der NWDSB nahm mit zahlreichen Schützen, Trainern, Betreuern und Begleitern am Wettkampf teil.
Insgesamt gingen 18 der 20 Landesverbände in Hannover an den Start. Bereits im Vorkampf qualifizierte sich unser Nachwuchs in diversen Disziplinen und konnte sich somit mit der Elite der deutschen Nachwuchsschützen messen.
Landesverbandsmeisterschaften 2022 - Schüler- und Jugendwochenende
Am vergangenen Wochenende (11.-12.06.2022) fanden die Landesverbandsmeisterschaften der Nachwuchsschützen im Landesleistungszentrum in Bassum statt.
Die Schüler und Jugendlichen starteten in den Disziplinen Luftgewehr (freihand und Dreistellungskampf) und Luftpistole (Einzel, Mehrschüssig, Standard und Mehrkampf).
Beim Lichtschießen traten unsere Jüngsten mit der Lichtpistole und dem Lichtgewehr an.
Es herrschte eine gute und ausgeglichene Stimmung. Alle Sportler waren hochmotiviert und konnten ihre harte Arbeit unter Beweis stellen.
Sieg für die NWDSB-Jugend beim Masters Cup
Nach drei Jahren fand die Neuauflage des Masters Cup am 21. und 22. Mai 2022 in Hannover statt.
Neun Landesverbände nahmen an dem bundesweiten Vergleichswettkampf für Nachwuchsschützen teil. Unsere Starter erzielten tolle Ergebnisse und hatten viel Spaß.
Ziel des Wettkampf ist es die Disziplinen Gewehr, Pistole und Bogen zu vereinen.
Erfolgreiches Wochenende für die NWDSB-Jugend in Kellinghusen und Suhl
Das Wochenende vom 14.-15. Mai 2022 war für die Nachwuchsschützen des NWDSB sehr ereignisreich.
In Kellinghusen fand am Samstag der Vorkampf der Jugendverbandsrunde statt.
Am Samstag und Sonntag nahmen wir auch an der Veranstaltung "Faszination Lichtschießen" im Rahmen des ISSF Junior Wordup mit dem Rahmenwettkampf "Wettkampforientiertes Lichtschießen" in Suhl teil.
Kids Games on Tour - eine Aktion der DSJ
Die DSJ hat die Aktion „Kids Games on Tour“ ins Leben gerufen, die sich an alle Nachwuchsschützen aus ganz Deutschland richtet.
Nordwest-Cup 2022

Schülervergleichskampf 2022 im LLZ in Bassum

Auftaktlehrgang des LKF Kaders im LLZ des WSB in Dortmund
„Wenn am Ende eine Schülerin mit einem Ergebnis von 363 Ringen, geschossen mit einer Luftpistole, vom Stand kommt, dann hat sich der Lehrgang schon gelohnt.“ Landesjugendleiter Torsten Meinking war begeistert über das gute Miteinander, über die konzentrierte Zusammenarbeit und den Ergebnissen, die am Ende des Lehrgangs bei allen Teilnehmern zu messen und zu spüren waren. „Das hat wieder sehr viel gebracht. Die Kaderarbeit ist und bleibt ein wichtiger Baustein innerhalb des NWDSB.“
Der Auftaktlehrgang, der vier Tage dauern sollte, wurde im Landesleistungszentrum des WSB in Dortmund durchgeführt. Am Donnerstag machte sich der LKF Kader auf den Weg. Vor Ort fand man hervorragende Voraussetzungen. Eine Sporthalle war vorhanden und die Luft- bzw. Sportspistolenstände waren jeweils mit Meyton Anlagen ausgestattet.
NWDSB mit 4. Platz beim RWS Shooty-Cup 2021 – Erste Finalteilnahme seit neun Jahren
In 2020 aufgrund noch Corona noch ausgefallen, fand der RWS Shooty-Cup in diesem Jahr im neuen Bundesstützpunkt in Wiesbaden statt. Die Mannschaft mit den Pistolenschützen Jasper Tiedemann und Sören Meinking (beide SV Altkloster) sowie den Gewehrschützinnen Emma Peters und Zoe Cordes (beide SV Bramstedt) belegten nach dem Vorkampf 724 Ringe und den dritten Platz. Im anschließenden Finale schossen Olympiateilnehmerin Doreen Vennekamp (Pistole) und Nationalkadersportler Benedikt Mockenhaupt (Gewehr) die Mannschaft auf den vierten Platz. Es gewann Bayern vor Brandenburg und Württemberg. Dieses war gleichzeitig die erste Finalteilnahme für den NWDSB seit dem Sieg im Jahr 2012.
RWS –Jugendverbandsrunde Flinte - 2. Platz für Mark-Phillip Stöver / Lena Hubbermann auf Rang 3
Nach zweijähriger Pause war das Schieß-Sport-Zentrum Suhl-Friedberg auch in diesem Jahr wieder der Wettkampfort, an dem der Endkampf und damit die Gesamtwertung im Skeet bzw. Trap ermittelt wurde. Nach dem schon in Berlin und Wiesbaden die Teilnehmer aus unserem Landesverband ihr Können gezeigt hatten, ging es nun im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen um die Scheiben.
Mark-Phillip Stöver vom Verein WTC Oldenburger Münsterland konnte sich über den zweiten Platz beim Skeet-Wettbewerb freuen. In Suhl reichten die 111 Scheiben und der damit verbundene siebte Platz im Endkampf aus, um Mark-Phillip mit dem Vorergebnis aus Berlin (118) in der Gesamtliste auf den zweiten Rang zu bringen.