Deutsche Meisterschaft Lichtschießen 2025
Am 9. und 10. August fand in Frankfurt die erste Deutsche Meisterschaft im Lichtschießen statt.
Bei besten Wetterbedingungen traten insgesamt 467 Schützinnen und Schützen der Klassen Schüler II und Schüler III mit Lichtgewehr und Lichtpistole in drei Disziplinen an. Es wurden insgesamt 563 Starts verzeichnet.
Aus unserem Landesverband nahmen 90 Kinder mit insgesamt 124 Starts teil.
RWS-Jugendverbandsrunde 2025
Am Wochenende vom 01.08. – 03.08. hieß es für unsere Schützen „Auf nach München“ denn wir haben uns mit 20 Teilnehmern für den Endkampf der RWS-Jugendverbandsrunde qualifiziert. 31 Starts gab es zu bewältigen, was unsere vier Trainer und unseren Jugendleiter nicht aus der Ruhe bringen ließ.
Landesjugendtag 2024 in Bremen
Am 28 – 29.09.2024 fand der diesjährige Landesjugendtag in Bremen statt.Am Samstag Nachmittag fand die Jugendausschusssitzung und die Jugendsprechersitzung statt.
An der Jugendausschusssitzung nahmen 9 von 11 Bezirke teil. In den Berichten der Bezirke lassen sich größtenteils positive Starterzahlen und eine eher steigende Beteiligung der Teilnehmenden erkennen. Kevin Vallo berichtet anschließend vom Bundesjugendtag in Ilmenau und den dort durchgeführten Workshops, sowie den abgehaltenen Sitzungen und deren Beschlüssen.Des Weiteren war der Bereich Lichtschießen ein Thema, welches mit 403 Startern fast wieder an die Anzahl der Teilnehmenden vor Corona rankam.
In der Jugendsprechersitzung erarbeiteten die teilnehmenden Jugendlichen, ein ungefähres Design für die Website der weitergeführten Kampagne ,,Ein Teil von Uns“. Außerdem wurde ein ungefähres Leitbild wie man die Informationen, für Jugendliche ansprechend verpacken und sie für das Ehrenamtmotivieren könnte erarbeitet. Hierbei entstand der grobe Umriss, für die vorher genannte Website, welche nun nur noch umgesetzt werden muss.
Nach dem Abschluss der mehrstündigen Sitzung, folgte das Rahmenprogramm, welches den Teilnehmenden die Stadt Bremen durch eine Nachtwächter-Tour von einer anderen Seite zeigen sollte. Danke für diese interessante Tour sowohl an unseren Nachtwächter, als auch die Organisatoren aus Bremen. Der Rest des Abends stand zur freien Verfügung und wurde von einigen bei einem geselligen Zusammensein verbracht.
Am Sonntagmorgen begann die Sitzung zum 46. Landesjugendtag des NWDSB. Im Bericht, des Landesjugendleiters über das vergangene Jahr ging es um die Veränderung im Jugendvorstand am Landesschützentag in Stade. Thorsten Meinking und Gerd Harzmeier schieden als Landesjugendleiter beziehungsweise stellvertretender Landesjugenleiter aus. Ihre Posten wurden von Kevin Vallo als Landesjugendleiter und Kira Simon als stellvertretende Landesjugendleiterin übernommen. Des Weiteren berichteten der Landesjugendleiter sowie die Landesjugendsprecherin,dass bei den Landesverbandsmeisterschaften Luftdruck, sowie Lichtschießen in den Bereichen Schüler, Jugend und Junioren in diesem Jahr einen Kreativstand angeboten wurde. Dieser soll zukünftig mit unterschiedlichen Aktionen weiterhin angeboten werden. Darüber hinaus wurde von dem diesjährigen Jugendabend auf den Deutschen Meisterschafen, sowie sämtliche sportlichen Erfolgen gesprochen.
Bei den Wahlen wurde Tim Daßler für zwei Jahre im Amt für besondere Aufgaben wiedergewählt. Des Weiteren wurden Lukas Janzen für ein Jahr zum Landesjugendsprecher und Lena Wessels für zwei Jahre zur Landesjugendsprecherin gewählt. Anna Maria Jung wird einstimmig zur stellvertretenden Landesjugendsprecherin und Hannes Bruns einstimmig zum stellvertretenden Landesjugendsprecher gewählt. Das Amt des Jugendpresswartes bleibt auf weiteres vakant.
In diesem Jahr wurden zwei Schützen für besonderes Engagement in der Jugend mit der Willy-Nadel ausgezeichnet. Darunter fallen Hartmut Müller und Andre Meyerdierks, außerdem wurde der H&N Förderpreis an den SV Neuhaus-Carrenzien übergeben.
Ein weiterer Grund zur Freude war die Wahl des Jugendbesten, welcher an Marlon Feldhaus verliehen wurde.
Es war insgesamt ein gelungenes Wochenende und wir bedanken uns beim Organisationsteam des Bezirksschützenverbandes Bremen. Ein weiterer Dank geht an alle angereisten Vertreter und Vertreterinnen der Bezirke, sowie allen Gästen. Wir gratulieren zudem allen Geehrten und Gewählten und freuen uns auf die gemeinsameZusammenarbeit.
Eure NWDSB Jugend
Jugendverbandsrunde Flinte: Arend Schiplage holt Silber im Trap
Der Flintennachwuchs des NWDSB hat sich in diesem Jahr wieder an der RWS-JVR beteiligen können.
Arend Schiplage (WTC-Oldenburger-Münsterland e.V.) schoss sich im Wettbewerb „Schüler-Trap“ auf den 2. Platz und wurde mit Medaille, Urkunde und 1.000 Schuss Trainingsmunition belohnt.
Die übrigen Teilnehmer konnten gute Plätze im Mittelfeld belegen.
Für die neue, junge Truppe war es größtenteils das erste Wettkampfjahr, die Schützen und Schützinnen sind mit aktuell 14-16 Jahren noch ganz am Anfang Ihrer Laufbahn
Freuen wir uns auf die Zukunft
Moin! "Ich bin´s der Willy"
„Was lange währt wird endlich gut“ schrieb Ovid schon vor über 2000 Jahren. Und bei uns passt es wie die Faust aufs Auge!
Im Juli 2022 startete die Produktionsreise unseres Maskottchen Willy. In dieser Zeit hat unsere Landesjugendsprecherin Kira Simon Angebote eingeholt. Nachdem sich für eine Firma entschieden wurde, musste der Antrag für den Willy allerdings noch durch das Gesamtpräsidium. Und hier war der Haken. Eine Verzögerung nach der anderen sorgte dafür, dass der Willy erst 2024 fertiggestellt wurde.
Jugendverbandsrunde 2023 in Suhl
Vom 21. bis 23. Juli fand die diesjährige Jugendverbandsrunde in Suhl statt.
Der NWDSB war mit der größten Delegation seit ca. 40 Jahren angereist. Unsere 11 Trainer schickten 25 Schützen in die Wettkämpfe der Nachwuchstalente in den Klassen Schüler, Jugend und Junioren.
Der bundesweite Vergleich auf hohem Niveau dient der Talentförderung und besteht aus einem Vorkampf, der auf Landesebene durchgeführt wird, und dem Endkampf, welcher von der DSJ ausgerichtet wird.
Norddeutschland-Cup 2023
Am Samstag, den 05.08.2023, fand in Furth im Wald der Norddeutschland-Cup 2023 statt. In diesem Jahr wurde er vom Oberpfälzer Schützenverband ausgerichtet. Insgesamt nahmen 220 Nachwuchsschützen aus 8 Verbänden an dem Wettkampf teil.
Auch in diesem Jahr gingen wir erfolgreich mit einigen Medaillen nach Hause. Die 38 Schützen des NWDSB erzielten insgesamt fünf Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen in der Einzelwertung. In den Mannschaftswertungen konnten wir zwei Gold-, eine Silber- und drei Bronzemedaillen verzeichnen.
Jugendabend bei der DM 2023: Jetzt anmelden
-
"Abenteuer Sportschießen: wir haben den besten Jugendabend erlebt!"
Liebe Jugendliche, liebe Sportfreunde
Nach dem riesigen Erfolg und der großen Resonanz aus dem letzten Jahr, möchten wir auch in diesem Jahr einen Abend für die Jugendlichen ausrichten.
Einen Abend, um unsere treffsicheren Talente und deren Leidenschaft für den Sport zu zelebrieren.
Es erwarten euch spannende Spiele, lustige Herausforderungen und köstliches Essen.
Feiert mit uns einen unvergesslichen Abend voller Spaß und Freude.
Stattfinden soll dies am 25.08.2023 um 18:00 Uhr im Zelt des NWDSB.
Seid ihr Bereit für einen unvergesslichen Abend? Dann meldet euch jetzt an!
Ereignisreiches Jugendwochenende bei den Landesmeisterschaften 2023
Am vergangenen Wochenende fanden die Landesverbandsmeisterschaften der Nachwuchsschützen im Landesleistungszentrum in Bassum statt.
Die Schüler und Jugendlichen starteten in verschiedenen Varianten der Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole. Beim Lichtschießen traten unsere Jüngsten mit der Lichtpistole und dem Lichtgewehr an, die Teilnehmerzahlen entsprachen hierbei einem ähnlichen Niveau wie vor der Corona Pandemie.
Es herrschte eine gute und ausgeglichene Stimmung. Alle Sportler waren sehr motiviert und konnten ihre großartigen Trainingsleistungen unter Beweis stellen.
Der NWDSB-Nachwuchs mischt die ISCH 2023 auf
Vom 28. April bis zum 05. Mai fand die International Shooting Competition of Hannover (ISCH) statt.
Aus unserem Landesverband nahmen vier Jugendliche und zwei Starter in der Junioren- bzw. Herrenklasse teil. Unter den Teilnehmern waren viele Nationalkadernachwuchsschützen und die internationale Spitzenklasse der Gewehrschützen.
Unsere Nachwuchsschützen bei der IWK
Vom 24.04. bis zum 30.04.2023 fand der 28. Internationale Wettkampf in der Walther Arena in Berlin-Altglienicke statt.
Geschossen wurden Luftdruck- und KK-Disziplinen in einer Hallenschießsportanlage.
Unsere Nachwuchsschützen Finja Kölling, Carmen Hartmann, Zoe Cordes, Jakob Freese und Niklas Breuer vertraten dabei den NWDSB in Berlin.
Nordwest-Cup 2023
Im Landesleistungszentrum in Bassum wurde am 18.02.2023 der Nordwest-Cup 2023 ausgetragen.
Die Bezirke wurden eingeladen zu diesem Wettkampf ihre Schützen der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse in den Disziplinen Luftgewehr freihand, Luftgewehr Dreistellungskampf, Luftpistole, Schnellfeuer Luftpistole, Luftpistole Mehrkampf, Lichtschießen Gewehr/Pistole und Bogen antreten zu lassen.
In jeder Disziplin werden die Ergebnisse der Schützen aus den verschiedenen Altersklassen nach einem Punktesystem zusammengefasst und daraus eine Rangfolge der Bezirke erstellt.
Die vier Disziplinen mit den höchsten Punktzahlen je Bezirk ergeben dann zusammen die Gesamtpunktzahl anhand derer die abschließende Platzierung ermittelt wird.
Schülervergleichskampf 2023 in Kellinghusen
Am 11. Februar fand der Schülervergleichskampf in Kellinghusen statt. Unsere Nachwuchstalente konnten sich über tolle Ergebnisse freuen und ihr Können beweisen.
Zusammen traten unsere Sportler mit den Nachwuchstalenten des Norddeutschen Schützenbundes, des Rheinischen Schützenbundes, des Niedersächsischen Sportschützenverbandes, des Westfälischen Schützenbundes und des Schützenverbandes Hamburg u. Umgebung zum Vergleich an.
Geschossen wurden die Disziplinen Luftpistole, Luftgewehr Freihand und Dreistellungskampf.
Talentnest - Ernennung Sport- u. SV Heinbockel
Am Samstag, dem 27.11.2022, wurde der Sport- und Schützenverein Heinbockel als neuestes Talentnest des NWDSB ausgezeichnet. Anlässlich dessen trafen sich die Trainer, Schützen, Eltern und Funktionäre vom NWSDB sowie viele Gäste auf dem Schießstand in Heinbockel. Der Verein wurde für seine jahrelange, vorbildlich durchgeführte Jugendarbeit und die sportlichen Leistungen mit dem Gewehr ausgezeichnet.
Neuigkeiten von der DSJ
In der vergangenen Wochen erreichten uns Neuigkeiten aus der Geschäftstelle des Deutschen Schützenbundes zu aktuellen Aktionen der Deutschen Schützenjugend.