Schülervergleich in Inden/Altdorf
Am Freitag um 15:00 Uhr trafen sich 5 Nachwuchsschützen unseres Pistolenkaders am LLZ Bassum um am Schülervergleich der Landesverbände NDSB, NSSV, NWDSB, RSB und WSB teilzunehmen. Gemeinsam mit Delegationsleiter und Trainern packten wir den NWDSB-Bus bis unters Dach, denn uns erwarteten 2 Übernachtungen in einer Turnhalle.
Nordwest-Cup 2018
Am Samstag, dem 27.01.2018, fand der diesjährige Nordwest-Cup statt. Hierzu reisten Schützen aus den einzelnen Mitgliedsbezirken des NWDSB nach Bassum und trafen sich im dortigen Landesleistungszentrum. Bereits am frühen Morgen kamen die ersten Sportler, Kampfrichter, sowie Vertreter des NWDSB mit den vielen Organisatoren aus den Reihen des Jugendvorstands zusammen, um mit den Vorbereitungen für den Tag anzufangen.
LVM 2018 - Bogenschießen Halle Nachwuchsklassen
Am 20. und 21. Januar fanden die ersten NWDSB-Landesverbandmeisterschaften des Jahres 2018 statt. Daher reisten viele Bogensportler in die Turnhalle in Bersenbrück, um die neuen Landesmeister zu ermitteln. Durch die gewohnt gute Organisation, erlebten alle Angereisten einige hervorragend laufende Wettkampfrunden in einem sportlich anspruchsvollen Umfeld.
Christmas-Cup in Suhl
Am 15.12 reiste unser Pistolenkader mit 15 Schützen und drei Trainern nach Suhl, um am Christmas-Cup teilzunehmen.
Vor Ort erlebten sie eine hervorragend organisierte Veranstaltung und jede Menge sportliche Bestleistungen. Am Ende des Tages und nach einigen spannenden Wettkämpfen sowie vielen tollen Ergebnissen, standen alle Sieger fest. Ganz vorne dabei war auch der NWDSB: Aimee Hochstein konnte sich in ihrer Wertungsklasse gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und belegte am Ende den ersten Platz. Als Preis für die Siegerin gab es eine nagelneue Pardini Luftpistole, die Aimee überglücklich und freudestrahlend entgegennahm. Ebenfalls gut im Rennen waren Lena Löhmann und Jan Luca Karstedt, die jeweils auf dem dritten Platz landeten.
Abschlusskampf zum Schüler-Cup 2017
Am Sonntag, den 12. November fand der letzte Wettkampf zum diesjährigen NWDSB Schüler-Cup statt. Hierfür reisten die Nachwuchssportler und ihre Trainer ins Landesleistungszentrum in Bassum, um noch einmal die Möglichkeit zu nutzen sich für den Landesbestenkader zu empfehlen. Entsprechend motiviert gingen alle Teilnehmer ans Werk und zeigten was sie gelernt haben.
Norddeutschland-Cup 2017
SV Haendorf e. V. von 1897 als Talentnest ausgezeichnet
Am vergangenen Samstag, dem 21.10.2017, wurde der Schützenverein Haendorf e. V. von 1897 zum neuesten Pistolen-Talentnest des NWDSB ernannt. Dazu trafen sich Trainer, Schützen, Eltern und einige Funktionäre vom Nordwestdeutschen Schützenbund sowie die geladenen Gäste aus der kommunalen Politik auf dem Schießstand in Haendorf, um die offizielle Ernennung zu feiern. Mit der Auszeichnung zum Talentnest würdigt der NWDSB die Jugendarbeit des Vereins, die seit Jahren viel Schützennachwuchs und darunter zahlreiche erfolgreiche Sportler hervorgebracht hat. Mit dem SV Haendorf wurde der dritte Verein im NWDSB für seine außergewöhnlichen Leistungen im Pistolenbereich gewürdigt.
2. Junioren Herbst Contest Schale - Christopher Honkomp wird Gesamtsieger im Skeet Finale
Auf dem Schießstand Schale traf sich die Jugend um aus ihren Reihen, bei den Trap und Skeet Wettbewerben, die Pokalgewinner zu ermitteln. Bei den Skeet Jun. B erreichte Christopher Honkomp mit 118 Wurfscheiben, während der ersten 5 Durchgänge, den ersten Platz und konnte diesen auch während des Finales für sich behaupten.
Schüler-Cup 2017
Am 8. Oktober fand der erste Wettkampf zum NWDSB Schüler-Cup 2017 statt. Zu diesem Zweck reisten viele Nachwuchssportler mit ihren Trainern ins Landesleistungszentrum nach Bassum, um unter den Augen der Kadertrainer den ersten Kampf der diesjährigen Wettkampfserie zu bestreiten. Die angebotenen Disziplinen umfassen Luftgewehr freihand, Luftgewehr-Dreistellungskampf und Luftpistole, sowie als Rahmenprogramm auch Luftgewehr liegend. Da der Schüler-Cup eine der letzten Möglichkeiten ist sich für die nächste Kaderbesetzung zu empfehlen, gingen alle Teilnehmer hoch motiviert an den Start. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass sich die Anstrengungen der Schüler und ihrer Trainer auch in diesem Jahr wieder ausgezahlt haben.
Landesjugendtag in Stade
Am 23. und 24. September fand im Schießstand des Schützenvereins Stade der diesjährige Landesjugendtag statt. Dem Bezirksschützenverband Stade stand turnusgemäß die Ausrichtung des diesjährigen Landesjugendtages zu. Dieser Aufgabe kam der Bezirk unter der Leitung des ehemaligen Bezirksjugendleiters und amtierenden Bezirkspräsidenten, Jan Steffens, gerne nach und somit wurden alle Vertreter aus den Bezirken herzlich in Stade willkommen geheißen.
Bundesjugendtag in Furth am Wald
„Faszination Lichtschießen“ im Rahmen der DM in München – Sieger Louis Löhmann und Ronja Kölling gewinnen Walther Gewehr LTS 5
NWDSB Team beim RWS Shooty Cup auf Rang 8 nach dem Vorkampf – Das was das Finale und dort holte man dann Platz 7 !
Wiederum eine tolle Atmosphäre in der Luftdruckhalle während der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen. Als die 19 Landesverbandsmannschaften mit jeweils vier Jugendlichen zum Finale des RWS Shooty Cups einmarschierten, bildeten fetzige Musik, begeisterte Anfeuerungsrufe und rhythmisches Klatschen die akustische Kulisse. Jeweils zwei jugendliche Pistolen- und Gewehrschützen, die sich auf Landesebene als die Besten erwiesen hatten, traten an, um die stärksten acht Teams unter sich zu ermitteln – und danach begann der RWS Shooty Cup erst richtig.
JVR Flinte 2017 - 3. Vor- und Endkampf
In der Zeit vom 04.08 – 06.08. wurde auf der Anlage des Jade Wurftaubenclubs in Wilhelmshaven der Endkampf der Jugendverbandsrunde Wurfscheiben 2017 ausgetragen. Die Schützen des NWDSB erzielten dabei sehr gute Ergebnisse und sicherten sich somit vorderste Platzierungen.
JVR-Endkampf in Hannover
Am 29. und 30. Juli fand der Endkampf der diesjährigen RWS-Jugendverbandsrunde statt. Aus diesem Grund machten sich einige Schützen, Trainer und Funktionäre des NWDSB auf den Weg ins Bundesleistungszentrum nach Hannover. Nur die besten Teilnehmer der beiden Vorrundenkämpfe erhielten eine Einladung zu diesem Wettkampf, so dass unsere Sportler auf eine starke Konkurrenz aus allen Landesverbänden trafen. Bei wechselhaftem Wetter fanden die Teilnehmer eine sehr gut organisierte Veranstaltung vor, die von einigen bemerkenswerten Ergebnissen gekrönt wurde.