Neues Jugendprojekt auf der Zielgeraden
In diesem Jahr startete die Nordwestdeutsche Schützenjugend unter Federführung des Jugendvorstandes ein neues Projekt unter dem Motto “unser Sport soll bunter werden”. Dazu waren die Teilnehmer auf den Landesverbandsmeisterschaften aufgerufen Designvorschläge für ein neues Shirt zu entwerfen. Aus allen eingereichten Vorschlägen wurde ein Siegermotiv gewählt. Der Siegerentwurf stammte von Jennifer Wingert (Osterholz). Auf Platz zwei landete der Entwurf von Janine Häusler (Lüneburg) und auf dem dritten Platz landete der Vorschlag von Jessica Wingert (Osterholz). Der Siegerentwurf wurde anschließend von den Projektteilnehmern weiter ausgearbeitet und coloriert, um daraus eine vollwertige Druckvorlage zu gestalten. Der Probedruck ist mittlerweile abgeschlossen. Inzwischen sind die T-Shirts in der Produktion und werden demnächst auch für jedermann erhältlich ein.
Wir danken allen Teilnehmern, die an diesem tollen Projekt beteiligt waren und freuen uns zu sehen, wie souverän der Weg von der Idee über die Designphase bis hin zum fertigen Produkt von unserer Schützenjugend gemeistert wurde.
KKSV Wendisch-Evern als erstes Talentnest für Sommerbiathlon ausgezeichnet
Am Samstag, dem 23. November wurde dem KKSV Wendisch-Evern eine große Ehre zuteil: Als erster Verein im NWDSB wurden sie als Talentnest für die Disziplin Sommerbiathlon ausgezeichnet. Nachdem der Verein seit Jahren zahlreiche Erfolge bis auf Bundesebene vorweisen kann und mit seiner hervorragenden Jugendarbeit Maßstäbe in diesem Bereich setzt, hat sich der Landesverband entschieden den Verein mit der Ernennung zum Talentnest nun offiziell auszuzeichnen.
Gewehrkadertraining in Etzhorn
Am Wochenende vom 16. und 17. November traf sich der Gewehrkader des NWDSB auf dem Schießstand des SV Etzhorn für einige Trainingseinheiten. Nachdem der Kader erst in den letzten Wochen mit teils neuen Schützen besetzt wurde, war es das erste Treffen in der neuen Zusammensetzung, wodurch neben dem Training auch noch einige organisatorische Dinge auf der Agenda standen.
Finale vom Schüler-Cup 2019 in Bassum
Am Samstag, dem 09. November, fand im NWDSB-Landesleistungszentrum in Bassum das Finale des diesjährigen Schüler-Cups statt. Nachdem am 28 September und am 26. Oktober bereits zwei Wettkampftermine erfolgreich absolviert wurden, stand an diesem dritten Wettkampftag die Entscheidung über die neue LG Schülerkaderbesetzung für das kommende Sportjahr an. Dementsprechend motiviert gingen alle Akteure an den Start und zeigten nochmal ihr ganzes Können, um sich bestmöglich zu präsentieren und für den Schülerkader zu empfehlen.
Landesjugendtag 2019 in Brietlingen
Am Sonntag, dem 29.09.2019 fand der Landesjugendtag der Nordwestdeutschen Schützenjugend statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung in diesem Jahr vom SV Brietlingen (Bezirksschützenverband Lüneburg), die den angereisten Gästen eine hervorragende Organisation mit einem bunten Rahmenprogramm boten.
In diesem Jahr konnten wieder Vertreter aus allen elf Mitgliedsbezirken des NWDSB beim Landesjugendtag begrüßt werden. Außerdem kamen zahlreichen Ehrengäste zu der Veranstaltung, wie der stellvertretende Landrat Norbert Thiemann, der Bürgermeister von Brietlingen Helmut Kowallig, NWDSB-Vizepräsident Uwe Drecktrah, Bezirkspräsident Carsten Diercks, sowie die stellvertretenden Bezirkspräsidentinnen Marit Braucks und Heidrun Isermann.
Gewinner der NWDSB Target Sprint Trophy 2019 stehen fest
Die NWDSB Target Sprint Trophy wurde mit dem Finale am 15.09 in Bad Zwischenahn abgeschlossen. Nach sechs spannenden Trophy Wettkämpfen wurde letzten Samstag das Finale der Serie ausgetragen. An der Trophy nahmen dieses Jahr rund 114 Sportler mit über 200 Starts aus 26 Vereinen teil. Die Wertung der Trophy unterteilt sich in eine Wertung für Sportler und eine für Trainer.
Norddeutschland-Cup 2019 in Kellinghusen
Am Samstag, den 10.08., fand in Kellinghusen der Norddeutschland-Cup 2019 statt. Ausgerichtet wurde die landesverbandsübergreifende Lichtpunkt-Veranstaltung in diesem Jahr vom Norddeutschen Schützenbund. Insgesamt qualifizierten sich 163 Kinder aus sechs Landesverbänden (Nord, Hamburg, Nordwest, Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Oberpfalz). Die teils sehr weit angereisten Sportler und ihre Betreuer hatten viel Spaß und es entstanden einige neue Freundschaften, auch über die Landesverbandsgrenzen hinaus.
Jugendverbandsrunde 2019 – Endkampf in München
Am 27. und 28. Juli 2019 fand auf der Olympiaschießanlage in München (Hochbrück) das Finale der diesjährigen Jugendverbandsrunde statt. Angetreten war der NWDSB mit einem 27-köpfigen Team aus Gewehr- und Pistolenschützen sowie ihrem Trainerstab. Außerdem gingen Bogenschützen an den Start – in diesem Jahr leider ohne Beteiligung des NWDSB. Unsere Schützen hatten sich in den Disziplinen LG freihand, LG Dreistellungskampf, LG Mixed Team, KK Dreistellungskampf, LP Mehrkampf, LP Mixed Team, 25m Pistole und 25m Schnellfeuer qualifiziert und durften sich nun beim Endkampf nochmal mit der Elite der deutschen Nachwuchsschützen messen.
WSB Winny-Cup in Dortmund
JVR Hinkampf in Harsefeld
Am Samstag, den 18. Mai 2019, fand auf dem Schießstand des SV Harsefeld der Hinkampf zur Jugendverbandsrunde 2019 statt. An dem Wettkampf nahmen zahlreiche Spitzennachwuchssportler aus dem Landesschützenverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Norddeutschen Schützenbund, dem Nordwestdeutschen Schützenbund sowie dem Schützenverband Hamburg und Umgegend teil. Insgesamt 166 Starts in den Disziplinen 25m Pistole, Luftgewehr freihand, Luftgewehr und Kleinkaliber Dreistellungskampf, Schnellfeuerpistole sowie Luftpistole und der LP-Mehrkampf wurden auf dem erst vor Kurzem modernisierten Schießstand ausgetragen. So war es für einige der jungen Schützen der erste Wettkampf mit elektronischer Trefferauswertung.
NSSV Frühjahrspokal 2019 in Hannover
Shooty-Cup Landesentscheid im LLZ Bassum
Schülervergleichskampf 2019 im LLZ Dortmund
Am Samstag, dem 16. Februar 2019, fand im Bundesleistungszentrum in Dortmund der Schülervergleichskampf 2019 statt. Mit dabei waren Sportler aus den Landesverbänden Niedersachsen, Nord, Rheinland, Westfalen sowie unsere Vertreter vom Nordwestdeutschen Schützenbund. Geschossen wurden die Disziplinen Luftpistole, sowie Luftgewehr freihand und Dreistellungskampf.
Nordwest-Cup 2019
Am Samstag, dem 26. Januar 2019, fand im Landesleistungszentrum des NWDSB der diesjährige Nordwest-Cup statt. Dazu reisten zahlreiche Schüler, Jugendliche und Junioren mit ihren Betreuern aus den unterschiedlichen Verbandsteilen nach Bassum, um mit ihren Ergebnissen Punkte für ihre jeweiligen Bezirke zu sammeln und die neue Wettkampfsaison einzuleiten. Auf dem Programm standen die Disziplinen Luftgewehr (freihand und Dreistellungskampf), Luftpistole (incl. Schnellfeuer und Mehrkampf), Lichtpunktschießen (Gewehr und Pistole) sowie Bogen.
Christmas-Cup 2018 in Suhl
Vom 14. bis zum 16. Dezember fand der Christmas-Cup in Suhl statt. Zum letzten offiziellen Wettkampf des Jahres reiste auch eine Abordnung aus den Reihen der NWDSB-Kader nach Thüringen.
Am Freitag, dem 14. Dezember, trafen sich insgesamt 31 Nachwuchsschützen und zehn Betreuer am Landesleistungszentrum in Bassum, um gemeinsam mit einem großen Reisebus nach Suhl zu fahren. Die Luftgewehr- und Luftpistolenschützen konnten sich auf dem Weg dorthin bereits anfreunden und jede Menge Erfahrungen austauschen. Nach einer interessanten und entspannten Anfahrt, trafen die Sportler am Abend in der Jugendherberge in Suhl ein, woraufhin noch eine Besprechung für den folgenden Wettkampftag anstand.