Landeskönige gekürt

MalteLandesverbandskönig Malte Schleßelmann bei der Verkündung

Großer Jubel bei der Proklamation der neuen Landesverbandskönige des Nordwestdeutschen Schützenbundes zu Beginn des Landeskönigsballs 2024 in Stade.

Im, mit rund 850 Teilnehmern ausverkauften Stadeum in der Hansestadt Stade, waren vorab 116 Majestäten der anwesenden Vereine unter dem Applaus der Gäste einmaschiert.

Es war das in der Geschäftsstelle des NWDSB bestgehüteste Geheimnis. Wer wird König oder Königin des NWDSB?

Ausnahmslos alle hatten "dichtgehalten" und so war Malte Schleßelmann absolut überrascht, als er feststellt, dass er, der Sportsachbearbeiter des NWDSB, der neue Landesverbandskönig 2024 ist. 

Ein Teiler 10 hat den für die Sges. Selsingen gestarteten Sportschützen auf den Thron gebracht.

 

 

Weiterlesen ...

www.diepholz2025.de

Team DiepholzÜber Nacht entschieden die Mitglieder des Präsidiums aus Diepholz wieder einmal einzuspringen und den bis dahin noch vakanten Schützentag 2025, auszurichten.

Nachdem am Freitag noch kein Bezirk bereit war die Traditionsveranstalltung auszurichten, war es für alle Anwesenden auf dem Delegiertentag am Samstag die Überraschung des Tages.

Nach dem Aussprechen der Bewerbung durch den Präsidenten des Bezirk Diepholz gab es lang anhaltenden Applaus für diese, doch überraschende Entscheidung.

Das Team um Präsident Karl-Friederich Scharrelmann ist erfahren. Nach 2015 in Rehden sprangen sie 2017 mit der Ausrichtung in Barnstorf bereits schon einmal spontan für den damals ausgefallenen Bezirk ein. 

Damit wird Diepholz bereits zum dritten Mal in 10 Jahren den Landesschützentag ausrichten und somit den Landeskönigsball in der Fortführung sichern. 

Freuen wir uns auf Diepholz2025.

Aufstiegskämpfe zu den Landesligen

BramstedtDrochtersen Goldenstedt 

Bilder von Links: SV Bramstedt II verbleibt in der LVOL

SV-Drochtersen: Aufsteiger in die LVL, BSV- Goldenstedt: Aufsteiger in die LVL

Wittlage Holterfehn Middels

Bilder von Links die Aufsteiger LVOL-Auflage: SV-Wittlage, SV Holterfehn und SV-Middels-Westerloog

Weiterlesen ...

DSB Leutturmprojekt

LeuchtturmIm Zuge der Förderung des Ehrenamts im Deutschen Schützenbund und seinen Landesverbänden sowie zur Weiterentwicklung und Verbreitung des DSB-Ehrenamtskonzeptes sucht der Deutsche Schützenbund Vereine, die Interesse an der Umsetzung des Ehrenamtskonzeptes haben.
Ziel ist es, mit den „Leuchtturmvereinen“ zu belegen, dass es mit dem Ehrenamtskonzept gelingen kann, das ehrenamtliche Potenzial auszuschöpfen und den Verein zukunftsfähig aufzustellen.
Die Leuchtturmvereine werden befähigt, genügend ehrenamtlich Tätige zu finden und zu binden, um alle im Verein anfallenden Aufgaben zu erfüllen. Bewerben Sie sich mit Ihrem Verein bis zum 2. Mai 2024 beim Deutschen Schützenbund als „Leuchtturmverein“.
Der Projektzeitraum läuft vom 10. Mai 2024 bis 30. April 2025. Unter allen Bewerbern werden max. drei Vereine als „Leuchtturmverein“ ausgewählt

SV Bramstedt verbleibt in der 2.Bundesliga

BramstedtIn der Abschlusstabelle der 2. Bundesliga Nord lag die Mannschaft des SV Bramstedt mit 13-22 Einzelpunkten und 4-10 Mannschaftspunkten auf Platz 7 und musste somit in den Aufstiegskämpfen um den Klassenerhalt ringen.

Nach 2 Durchgängen konnten sich die Bramstädter souverän mit 3896 Ringen durchsetzen und mit 42 Ringe Abstand zum Zweitplatzierten aus Nordstemmen den Klassenerhalt sichern.

Die um den Aufstieg kämpfende Mannschaft des SV „Glückauf“ Middels verpasst mit 6 Ringen Abstand auf Platz drei den Aufstieg nur knapp,

Mit der Luftpistole verpassten die Sportler des SV Anderlingen den Aufstieg in die 2. Bundesliga mit nur einem Ring Abstand zum Aufsteiger Wandsbecker SGi. Der SV Assel landete im Abschluss auf Platz 5 und verbleibt wie Anderlingen in der Landesverbandsoberliga.

Bundesverdienstkreuz für Präsident Frank Pingel

IMG 6611Die Liste der geladenen 160 Gäste liest sich wie das Who is Who der Politik und Vereine.

Vom ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten, Bundes- Landes- Kreis- und Lokalpolitischen Abgeordneten, alle samt Weggefährten und teils enge Freunde Frank Pingels, waren auch die Führungsspitzen der 21 Vereine in denen Pingel in den Vorständen derzeit aktiv ist, anwesend. Hier hatte es sich selbst der Präsident des Deutschen Schützenbundes, Hans-Heinrich von Schönfelds nicht nehmen lassen der Einladung zur Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland , umgangssprachlich auch als Bundesverdienstkreuz bezeichnet, zu folgen.

Das Bundesverdienstkreuz ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Nach einer launigen Begrüßung durch Frank Pingel im Festsaal des Hotel Daub, einer der ersten Adressen in Bremervörde, übernahm der Landrat des Landkreises Rotenburg Wümme, Marco Prietz das Wort.

Weiterlesen ...

Moin! "Ich bin´s der Willy"

 

8„Was lange währt wird endlich gut“ schrieb Ovid schon vor über 2000 Jahren. Und bei uns passt es wie die Faust aufs Auge! 

Im Juli 2022 startete die Produktionsreise unseres Maskottchen Willy. In dieser Zeit hat unsere Landesjugendsprecherin Kira Simon Angebote eingeholt. Nachdem sich für eine Firma entschieden wurde, musste der Antrag für den Willy allerdings noch durch das Gesamtpräsidium. Und hier war der Haken. Eine Verzögerung nach der anderen sorgte dafür, dass der Willy erst 2024 fertiggestellt wurde.

Weiterlesen ...

4 Adele-Konzerte während der DM in München - Rechtzeitige Hotelbuchungen sinnvoll

DM Logo V4 4763x4595

Wir haben heute vom Deutschen Schützenbund e.V. (DSB) den Hinweis bekommen, dass während der DM in München 4 Adele-Konzerte auf dem Messegelände stattfinden.

Freitag, 23. August 2024
Samstag, 24. August 2024
Freitag, 30. August 2024 und
Samstag, 31. August 2024.

Pro Konzert gibt es 80.000 Tickets. Es ist davon auszugehen, dass alle Konzerte ausverkauft sein werden, da bereits 2,2 Millionen Registrierungen vorliegen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, die Schützen und Schützinnen rechtzeitig zu informieren, sich um Hotelzimmer zu bemühen. Bitte geben Sie die Information umfangreich weiter.

Landesverbandsligen: alle Auf- und Absteiger stehen fest

Assel2

Assel und Anderlingen fahren nach Hannover

Auch die Verbandsoberliga Luftpistole hat ihren Mannschaftsmeister gefunden. Der SV Assel setzte vor dem SV Anderlingen an die Spitze der Tabelle. Beide Mannschaften werden an den Aufstiegswettkämpfen zur 2. Bundesliga teilnehmen. Wir gratulieren und drücken die Daumen.

Als einziger Sportler konnte Thilo Wehr vom SV Assel einen Ligaschnitt von über 370 Ringen erreichen. Bei seinen vier Starts blieb er nur einmal unter der magischen Grenze von 370 Ringen

Middels2

 

 

Middels und Wiefelstede treten in Hannover an!

Neuer Mannschaftslandesmeister ist der SV

"Glückauf" Middels und damit ebenfalls ein Aufsteiger.

Am letzten Wettkampftag zogen die Sportler aus Middels noch am SV Wiefelstede vorbei. Damit fahren beide zu den Aufstiegswettkämpfen der 2. Bundesliga Nord. In die Verbandsliga NW absteigen muss der SV Neuenlandermoor.

 

 

 

Wechloy2

 

Aufsteiger Wechloy gewinnt die LG-Landeverbandsliga 

Dabei marschierte das Team ungeschlagen durch die Liga und gab nur 3 Einzelpunkte ab. Damit steigen sie in die Verbandsoberliga auf. Absteigen muss der SV "Eiche" Idafehn während sich die Mannschat des SV Dibbersen-Do-Ho noch auf den Relegationsplatz rettete

Stoppelmarkt2

 

 

Verbandsoberliga Auflage kürt ihre Sieger

Die Verbandsoberliga Luftgewehr Auflage hat heute ihren letzten Wettkampftag abgeschlossen. Alter und neuer Mannschaftsmeister ist der SV Stoppelmarkt. Vizemeister wurde des SV Völlenerfehn vor dem SV Ladekop. Auf den Plätzen vier bis sieben liegen gleich vier Mannschaften gleich auf. Für Spannung war also auch am letzten Wettkampftag gesorgt.

Besonders erwähnen möchte ich Katja Alpers von der SGem Teufelsmoor in sieben Wettkämpfen schoss sie209 x die Zehn und nur ein einziger Schuss landete in der neun

Eure Stimme für Mathias Kramer

BannerJedes Jahr lobt die Deutsche Schützen Jugend im Rahmen des "Junior des Jahres“ ein Stipendium für junge Nachwuchsathleten des Deutschen Schützenbundes aus.

Die jungen Athletinnen und Athleten sind alle Mitglied im Nachwuchskader und haben im vergangenen Jahr durch ihre herausragenden Leistungen überzeugt.

 

csm JDJ Kramer Mathias 3b0f2bdfb8Unter den Gewinnern der vergangenen Jahre finden sich immer wieder bekannte Namen, wie beispielsweise Olympiasieger Henri Junghänel oder Michelle Skerries.

Die Nominierung erfolgt durch die entsprechenden Bundestrainer im Vorfeld.

Wer am Ende "Junior des Jahres“ wird, entscheidet jede einzelne abgegebene Stimme.

Eure Stimme für unseren nominierten Nachwuchs – Bogen – Sportler Mathias Kramer.

Nur mit eurer Stimme sich Mathias den Titel "Junior des Jahres“ holen.

Klick auf den Link oder ein Bild für die Abstimmung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.