Blasrohr - Einladung zum Trainingsturnier des Blumenthaler SV
Liebe Sportfreunde,
der Blumenthaler SV lädt herzlich zu einem Blasrohr-Trainingsturnier am 22.04.2023 ein.
Genauere Informationen zu dem Turnier findet ihr hier:
Einladung, Ausschreibung, Meldebogen
Der Blumenthaler SV freut sich auf viele teilnehmende Schützen und Schützinnen.
Viele Grüße,
Claudia Möhlenbrock, Beauftragte Blasrohrsport des NWDSB
SV Wiefelstede siegt in der Landesverbandsoberliga
Die Einzelpunkte entscheiden über Platz 1-3
Die Sieger in der LandesverbandsOberliga kommen vom SV-Wiefelstede. Mit 10-4 Mannschaftspunkten lagen die drei Erstplatzierten punktgleich nach dem letzten Wettkampftag gleichauf. Trotz einer 3:2 Niederlage gegen die Rivalen des SV-Ladekop konnte die Mannschaft den ersten Tabellenplatz mit 23-12 Einzelpunkten halten und den Sieg mit nach Hause holen.
Der 2.Platz geht an den SV-Ladekop II.
Die Sportlerinnen und Sportler aus dem Alten Land konnten durch den Sieg am letzten Wettkampftag in der Tabelle einen Platz nach oben klettern und mit 21-14 Einzelpunkten den Platz zwei belegen.
Sportschützen Bremen auf Platz 3.
Platz 3 mit ebenfalls 10-4 Mannschaftspunkten erreichten die Bremer nach einem 0:5 gegen die Mannschaft des SV-Hahn. Letztlich standen 19-16 Einzelpunkte auf dem Punktekonto.
Fazit: Die Oberliga war bis zum letzten Wettkampf spannend.
Die weiteren Platzierungen;
4. SV-Hahn, 5. SV-Etzhorn, 6. SV-Neuenlandermoor, 7. SV-Rhadereistedt, 8. SV-Stoppelmarkt.
"Glückauf" Middels siegt in der Landesverbandsliga
So sehen die Sieger 2022/2023 der Landesverbandsliga Luftgewehr aus. Mit 12-2 Mannschaftspunkten und 27-8 Einzelpunkten setzten sich die Sportlerinnen und Sportler des SV "Glückauf" Middels in dieser Saison durch.
Ebenfalls 12-2 Mannschaftspunkte erreichte die Mannschaft desSV-Bramstedt:
Entscheident war in der Platzierung ein Einzelpunkt in der Saison. 26-8 Einzelpunkt sind ein toller Saisonabschluss.
Den 3.Platz mit 10-4 Mannschaftspunkten und 20-15 Einzelpunkten belegte der SV-Idafehn vor der SSG Schüttorf auf dem 4.Platz und SV-DI-Do-Ho auf Platz 5.
Die weiteren Platzierungen:
6. SV-Wörpedorf
7. SV-Aurich Oldendorf
8. SV-Beverstedt
Ehrenmitglied Rolf Kedor verstorben
Sein Leben widmete er dem Bogenschießen
Der Nordwestdeutsche Schützenbund e.V. trauert um sein Ehrenmitglied
Rolf Kedor
der am 24.12.2022 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Wir trauern um einen Schützenbruder, der für das Deutsche Schützenwesen und besonders den Bogensport sehr viel bewegt hat.
Rolf Kedor war eine der ganz großen Persönlichkeiten im deutschen Bogensport.Selbst mehrfacher Deutscher Meister, war er über 40 Jahre lang Bogenreferent des Bezirks Elbe-Weser-Mündung. Im Nordwestdeutschen Schützenbund bekleidete er dieses Amt von 1971 bis 2002. Von 1993 – 1994 war er kommissarischer Bogenreferent im Deutschen Schützenbund. Zahlreiche Landes- und Deutsche Meisterschaften sowie nationale und internationale Turniere wurden unter seiner Regie mit großem Erfolg ausgerichtet. 1979 war er Mitglied im Organisationskomitee der Weltmeisterschaft Bogen in Berlin. Ein Höhepunkt seiner Laufbahn war die Teilnahme an den Olympischen Spielen von 1972 in München als Kampfrichter.
Für seine Leistungen für das Deutsche Schützenwesen und dem Bogensport wurden ihm höchste Ehrungen zuteil. 2001 wurde er mit dem Ehrenkreuz in Gold - Sonderstufe des Deutschen Schützenbundes und 2009 mit dem Protektorabzeichen in Gold ausgezeichnet.
2003 ernannten ihn unsere Delegierten zum Ehrenmitglied unseres Landesverbandes.
Wir bedanken uns für sein Lebenswerk und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V.
Frank Pingel, Präsident
Wettkämpfe LandesverbandsOberLiga online
Landesverbands-Oberliga Luftgewehr in Rhadereistedt online
Am Sonntag findet in Rhadereistedt der letzte Wettkampftag der Oberliga statt.
Alle Wettkämpfe sind im Internet in Echtzeit unter folgenden Link zu verfolgen..
9:45 SV Rhadereistedt - SV Etzhorn
11:20 SV Hahn - Sp.Sch.Bremen
12:55 SV Stoppelmarkt - SV Neuenlandermoor
14:30 SV Ladekop II - SV Wiefelstede
Kampfrichter Gewehr / Pistole: Lehrgänge für Aus- und Fortbildung
Der NWDSB bietet weitere Aus- und Fortbildungs-Lehrgänge für Kampfrichter Gewehr / Pistole an. Nähere Infos dazu finden sie HIER.
Bericht 6. Wettkampfwochenende 1. Bundesliga Nord 2022/2023
(Autor: Andreas Slink)
Am 07. und 08.01.2023 war es wieder soweit für den SV Waldeslust Schirumer Leegmoor. Erst am letzten Wettkampfwochenende sollte sich entscheiden, auf welchem Tabellenplatz unsere Mannschaft landen sollte. Ein sicherer Platz ab Position 10 aufwärts, Tabellenplatz 11 und damit erneut die Relegation, oder der letzte Tabellenplatz, der Abstieg in Liga 2. Die Konstellation vor dem Wochenende hatte es in sich. Die eine Hälfte der Tabelle mit Chance auf einen Finalplatz, die andere Hälfte im Kampf um den Klassenerhalt.
Unsere Mannschaft hatte es am Abend des 07.01. mit dem Gastgeber aus Wathlingen zu tun, die ebenfalls noch Ambitionen auf das Finale hatten. Bereits im Vorfeld wurden jedoch die Weichen schon für einen sehr wahrscheinlichen Klassenerhalt gestellt. Sowohl der SV Uetze, als auch die Sportschützen aus Fahrdorf hatten ihre Wettkämpfe am Nachmittag verloren. Für Uetze bedeute dies den direkten Abstieg und für Fahrdorf die voraussichtliche Relegation, da die Fahrdorfer am Sonntag gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Kriftel schießen mussten.
Tjark Liestmann (SV Ladekop) für den Nationalkader Para Sportschießen nominiert.
Große Freude gestern in den Kreisen der Sportschützen im Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB).
Tjark Liestmann wurde durch den Deutschen Behindertensportverband, der als National Paralympic Committee Germany die Sportler für die Paralympics nominiert, in den Nationalen Nachwuchskader2 „Sportschießen“ berufen.
Der 22-jährige Physikstudent wohnt derzeit Studienbedingt in Bremen von wo er 2-mal wöchentlich nach Ladekop zum Training pendelt.
Es sei schwer barrierefreie Sportanlagen zu finden. Ladekop ist so eine und so nimmt er die Pendelei am Dienstag und Donnerstag für je 2 Stunden Training gern in Kauf.
Tjark freut sich auf die Kaderlehrgänge, die in der Regel im zwei wöchigem Abstand von Freitag bis Sonntag stattfinden.
Nominiert wurde er für seine Paradedisziplinen R3 und R6 Luftgewehr und Kleinkaliber Liegend Anschlag.
Trainer C - Fortbildung "Lichtschießen" am 01.04.2023
Der NWDSB bietet am 01. April 2023 eine neue Trainer C - Fortbildung zum Thema "Lichtschießen" an.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
Trainer C - Fortbildung "Sport und Ernährung" am 18./19.03.23
Der NWDSB bietet am 18./19. März 2023 eine neue Trainer C - Fortbildung zum Thema "Sport und Ernährung" an.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
LandesKater 2022
Am 27.11.2022 trafen sich zum ersten Länderkampf Blasrohrsport, die Auswahlmannschaften des Nordwestdeutschen (NWDSB), des Norddeutschen (NDSB) und des Westfälischen Schützenbundes (WSB), um die Trophäe des LandesKater auszuschießen.
Wettkampfort war die Anlage des Schützenvereins SV Barkhausen Porta, direkt unter dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica.
Je Verband, durften je 2 Teams (á 3 Sportler) antreten. Es wurden je zwei Wertungsdurchgänge á 60 Pfeile absolviert. Je Team, wurden die Ergebnisse beider Durchgänge addiert und Sieger wurde das Team, mit der höchsten Ringzahl (also die Gesamtsumme aus 360 Pfeilen - max. 3600).
Fortbildungen Trainer C - Luftpistole am 04.02. und 04.03.2023
Der NWDSB bietet am 04. Februar 2023 eine neue Trainer C - Fortbildung zum Thema "Technikmodell in der Disziplin Luftpistole" an.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
Einen Monat später, am 04. März 2023 findet diese Fortbildung "Technikmodell in der Disziplin Luftpistole" dann noch einmal für Fortgeschrittene statt.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
H & N Förderpreis 2023
Auch im kommenden Jahr wird wieder der Haendler & Natermann Förderpreis zur Unterstützung erfolgreicher Jugendarbeit vergeben.
Dieser soll jährlich drei Vereinen, die über einige Jahre hinweg eine erfolgreiche und kontinuierliche Jugendarbeit betreiben, eine finanzielle Unterschützung und weiterer Ansporn gegeben werden.
Weitere Infos findet ihr unter: https://www.dsb.de/jugend/jugendarbeit/foerderpreise/h-n
Hier gelangt ihr zur Ausschreibung und zur Bewerbung.