Erste EM im Bogensport in Deutschland "EM DAHOAM"
Vom 6. bis 12. Juni 2022 findet die Bogen-Europameisterschaft in München statt.
LVM Nachwuchs am 11. + 12.06. im LLZ Bassum
Am kommenden Wochenende finden im Landesleistungszentrum Bassum die Landesverbandsmeisterschaften Lichtschießen sowie Luftdruck Nachwuchs statt. Dann wir es sicherlich dort wieder sehr lebhaft zugehen. Neben den Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainern reisen erfahrungsgemäß auch immer viele Fans an, um den Nachwuchs zu unterstützen.
Der Schießsportzubehör & Sportwaffenservice Brenneke wird anwesend sein!
Und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Unser Caterer bietet wieder Getränke und Snacks zu günstigen Preisen an. Ferner gibt es aus seinem Imbisswagen Pommes und Bratwurst.
Es ist also alles für ein tolles Wochenende im LLZ vorbereitet!!!
Volunteers für Paris 2024 gesucht
Die Deutsche Sportjugend und das Deutsch-Französische Jugendwerk suchen bereits jetzt junge Engagierte als Volunteers für die Olympischen Spiele in Paris 2024.
Gesucht werden junge Schieß- und Bogensportler/Innen mit guten Französisch Kenntnissen als Volunteers, die bei dieser Großveranstaltung dabei sein möchten.
Fortbildung Fachschießsportleiter Bogen am 09.07.2022
Der NWDSB bietet am 9. Juli 2022 eine Fortbildung für Fachschießsportleiter Bogen an.
Teilnahmeberechtigt sind Lizenzinhaber, deren Lizenzen maximal 2023 ablaufen.
Fortbildungsleiter sind Axel Heemann und Volker Dahm.
Hier gibt es nähere Informationen und das Anmeldeformular dazu.
Sieg für die NWDSB-Jugend beim Masters Cup
Nach drei Jahren fand die Neuauflage des Masters Cup am 21. und 22. Mai 2022 in Hannover statt.
Neun Landesverbände nahmen an dem bundesweiten Vergleichswettkampf für Nachwuchsschützen teil. Unsere Starter erzielten tolle Ergebnisse und hatten viel Spaß.
Ziel des Wettkampf ist es die Disziplinen Gewehr, Pistole und Bogen zu vereinen.
Erfolgreiches Wochenende für die NWDSB-Jugend in Kellinghusen und Suhl
Das Wochenende vom 14.-15. Mai 2022 war für die Nachwuchsschützen des NWDSB sehr ereignisreich.
In Kellinghusen fand am Samstag der Vorkampf der Jugendverbandsrunde statt.
Am Samstag und Sonntag nahmen wir auch an der Veranstaltung "Faszination Lichtschießen" im Rahmen des ISSF Junior Wordup mit dem Rahmenwettkampf "Wettkampforientiertes Lichtschießen" in Suhl teil.
Dein Auto für den Sport!
Ceed gut aus, oder?! Mit dem Kia Ceed kommt man immer zuverlässig und sicher zum Training oder Turnier. Die Ausstattungslinie Vision bietet dabei alles an Komfort und Fahrspaß, was man sich wünscht. Lass Deine Vision wahr werden: In der unschlagbaren Komplettrate gibt’s den Benziner Automatik mit 160 PS bereits ab 389€ monatlich.
KIA CEED VISION
1.5 l T-GDI DCT | 160 PS | Benziner | Automatik
- 20.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit
Weitere Infos zur Ausstattung findest du hier:
Klaus Denks im Deutschen WM-Team
Mit der Armbrust 30m erkämpfte sich Klaus Denks den 3. Platz bei den Ausscheidungswettkämpfen des DSB. Damit qualifizierte sich der 48jährige aus Neuenlandermoor (Bezirk Bremerhaven) für das Deutsche WM-Team und sicherte sich ein Ticket für die Weltmeisterschaft, die für den August geplant worden war. Die WM-Qualifikation Armbrust 30m hatte vom 20. bis 22. Mai 2022 in München stattgefunden.
Klaus Denks ist seit fünf Jahren Armbrustreferent im NWDSB und leitet die Disziplingruppe Armbrust im Landesverbands sehr erfolgreich. Unter seiner Führung zogen fünf Nordwest-Sportler in die Nationalmannschaft ein. Denks selbst ist noch amtierender Weltmeister Armbrust 30 m Mannschaft.
Antrittsbesuch im Landesstützpunkt Flinte: NWDSB-Landestrainer in Wilhelmshaven
Der Landestrainer des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB), Wilfried Glembock, traf bei sonnigem Wetter zu seinem Antrittsbesuch in Wilhelmshaven ein. Glembock, seit einem Monat beim NWDSB fest angestellt, wollte sich persönlich ein Bild vom Landesstützpunkt Flinte am Tammhauser Weg in Sengwarden machen. Begleitet wurde er von Landessportleiter Volker Kächele.
Kids Games on Tour - eine Aktion der DSJ
Die DSJ hat die Aktion „Kids Games on Tour“ ins Leben gerufen, die sich an alle Nachwuchsschützen aus ganz Deutschland richtet.
LVM Aktuell : Ausrüstungs- und Waffenkontrolle
Die bei der Waffen- und Ausrüstungskontrolle eingesetzten Prüfmittel, z.B. Waagen, sind nicht geeicht. Es ist auch nicht erforderlich, dass diese Prüfmittel geeicht oder behördlich abgenommen werden.
Die "Überprüfung und Bestätigung der Genauigkeit der Geräte, die für technische Prüfungen verwendet werden" (Zitat Sportordnung), ist Aufgabe des Veranstalters.
Die von uns bei Meisterschaften eingesetzten Prüfmittel werden grundsätzlich vorher überprüft und freigegeben. Bei mehrfach vorhandenen Geräten etc. wird dabei auch festgelegt, welche für evtl. Nachkontrollen verwendet wird.