Kampfrichter-Ausbildung in Bad Rothenfelde

Kampfrichter AusbildungAm ersten November-Wochenende fand die erste Kampfrichter-Ausbildung Teil 0 in Kooperation des WSB und des NWDSB unter der Leitung von Klaus Tacke (KR-Referent-WSB) und Rita Mehl (KR-Referentin-NWDSB) in Bad Rothenfelde statt.

14 Teilnehmer (10 WSB / 4 NWDSB) setzten sich am Samstag und Sonntag mit der DSB-Sportordnung auseinander. In der Prüfung am Sonntagnachmittag wurde das erlernte Wissen abgefragt.

Alle Teilnehmer haben mit Bravour bestanden.

Am 25.02.2023 und 26.02.2023 geht es dann in die zweite Runde. Dann finden die Modul-Ausbildungen Pistole und Gewehr ebenfalls in Bad Rothenfelde statt.

Diese Modulausbildung kann auch zur Lizenzverlängerung genutzt werden.

Bogensport Liga 2022-2023

Bogen LogoAm Samstag hatten wir unseren ersten Wettkampftag in der Landesverbandsliga Bogen.

Wir waren zu Gast beim BSV Berge im Bezirk Osnabrück. Eine gute Veranstaltung mit entsprechenden Ergebnissen. Am Sonntag war dann die eingleisige Landesliga Bogen auch in Berge und hat ihren ersten Wettkampftag durchgeführt. Hier waren viele neue Mannschaften mit eingebunden aber alles lief gut und wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei den Bogensportlern aus Berge für ihre gute Vorbereitung und Organisation.

3. Wettkampfwochenende 1. Bundesliga Nord LuPi 2022/2023

Stimmung 1.BuLiBassumStimmung beim Wettkampfwochenende der 1. Bundesliga Luftpistole in Bassum.

Ein Bericht von Andreas Slink

Samstag, 05.11.2022:
 Am 3. Wettkampfwochenende ging es für unsere 1. Mannschaft nach Bassum um dort die nächsten beiden Wettkämpfe in der 1. Bundesliga Nord zu bestreiten. Das erklärte Ziel: Mindestens einen Sieg am Wochenende!
Gegner am Samstagnachmittag war der Schützenverein Bad Westernkotten, dem diesjährigen Aufsteiger in die Liga, die vor diesem Wochenende wie wir zwei Siege für sich verbuchen konnten. Ein enges Match war zu erwarten und zeigte sich auch im Wettkampfverlauf.

Weiterlesen ...

Fachschießsportleiter Bogen Ausbildung im LLZ

Bild BogenAm Wochenende haben wir wieder mit der Ausbildung zum Fachschießsportleiter begonnen. 

Die Ausbildung ist in 2 Module unterteilt. Im ersten Modul geht es um die ganzalltäglichen Bestandteile für eine erfolgreiche und sinnvolle Tätigkeit im Vereinsleben der Bogensport Vereine und Abteilungen. Diese werden nur einmal geschult und haben dann Bestand. In dem sofort anschließenden Modul 2 geht es dann um die fachspezifischen Dinge, wie die Grundlagen der Sportgeräte, das Anleiten zum Schießen mit dem Bogen und die Regelkunde für den Bogensport. Da die Regelkunde sich permanent verändert, ist für die Erhaltung der Lizenz immer wieder innerhalb von 4 Jahren eine Fortbildung erforderlich.

Mit beiden Modulen ist man dann Fachschießsportleiter und hat das nötige Grundwissen und ist sachkundig um in den Vereinen eine nachhaltige Arbeit zu begleiten. Der Kurs war mit 23 Teilnehmern sehr schnell ausgebucht und alle haben erfolgreich diese erste Hürde gemeistert. An den beiden folgenden Wochenenden setzen wir die Ausbildung fort und hoffen das alle Teilnehmer dann erfolgreich die Ausbildung abschließen.

Allen Beteiligten Bogensportlern ein dickes Dankeschön für ihren Einsatz und Bereitschaft sich für unseren tollen Sport zu engagieren.

   

     

Jahrestagung des Landessportausschusses im LLZ

Der Landesausschuss des NWDSB berät das neue Sportjahr. (Bild: Andreas Viebrock)

Der Landessportausschuss des NWDSB tagte vergangenes Wochenende im LLZ. Das knapp 40köpfige Gremium blickte zurück auf ein erfolgreiches Sportjahr 2022 und beriet die Änderungen für das Sportjahr 2023. Vor allem die kommenden Landesmeisterschaften 2023 standen im Fokus.

Zu der turnusgemäßen Sitzung konnte Landessportleiter Volker Kächele rund zwei Drittel der Mitglieder begrüßen. Präsident Frank Pingel ließ es sich nicht nehmen, trotz anderer Termine als Gast an der Sitzung des Landessportausschusses teilzunehmen. Damit unterstrich er die Wichtigkeit dieser Runde, zu der alle Bezirke, vertreten durch ihre Sportleiter, die Referenten und sportfachlichen Beauftragten des Landesverbandes sowie die Landessportleitung mit Landestrainern gehören.

Weiterlesen ...

Stellvertretender Bogensportleiter Volker Dahm verstorben

Dahm, Volker

Der Nordwestdeutsche Schützenbund e.V. trauert um seinen
stellvertretenden Landesbogensportleiter

Volker Dahm

der am 26.10.2022 im Alter von 67 Jahren viel zu früh verstorben ist.

Wir trauern um einen Schützenbruder, der für das Deutsche Schützenwesen und besonders den Bogensport sehr viel bewegt hat.

Volker war im Nordwestdeutschen Schützenbund e.V. viele Jahre als Ausbilder im Bogensport tätig. Er war im Besitz der Kampfrichter A Lizenz und regelmäßig viele Jahren auf Landes- und Bundesebene als Kampfrichter aktiv.

2019 wählten ihn unsere Delegierten auf dem Landesschützentag zum stellv. Bogensportleiter des Landesverbands.

2021 ernannte ihn der Deutsche Schützenbund e.V. zum Leiter der 2. Bundesliga Bogen Nord.

Für seine Leistungen für das Deutsche Schützenwesen wurden ihm entsprechende Ehrungen zuteil. 2016 wurde er mit dem Ehrenkreuz in Bronze des Nordwestdeutschen Schützenbundes und 2020 dem Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Frank Pingel, Präsident

Sechs neue Mitglieder im Landessportausschuss

neue Mitglieder im Landessportausschuss

Der Landessportausschuss des NWDSB tagte vergangenen Samstag in den Räumen des Landesleistungszentrums Bassum. Landessportleiter Volker Kächele begrüßte sechs neue Mitglieder in diesem Gremium des Nordwestdeutschen Schützenbunds: 

  • Eckhard Siekemeier, OS, Referent Gewehr
  • Karlheinz van Hoorn, OSF, Referent Auflage
  • Rainer Thamm, OS, Referent Vorderlader
  • Ute Siems, EW, Bezirkssportleiterin Elbe-Weser
  • Dirk Sieker, OS, Bezirkssportleiter Osnabrück
  • Olaf Dittjen, OL, Verbandsarzt

Weiterlesen ...

Das große Kia Speed-Dating!

Grafik 1200x1200 Dating Kia SportageDer Richtige steht bereits in den Startlöchern und wartet nur noch darauf, entdeckt zu werden: Beim Kia Speed-Dating ist für jeden Bedarf und Geschmack das passende Fahrzeug dabei. Alle Kandidaten gibt es in der unschlagbaren monatlichen Komplettrate, in der bereits alles enthalten ist, außer Tanken. Wie wäre es zum Beispiel mit unserem Starken, dem Kia Sportage? In den Ausstattungslinien Vision oder Spirit ist der Gigant aktuell zum Vorzugspreis ab monatlich 449 € bzw. 459 € erhältlich.

 

Kia Sportage Vision

1.6 l T-GDI DCT | 150 PS | Benziner | Automatik
- 20.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit

- kurzfristig verfügbar

Weitere Infos zum Fahrzeug und zur Ausstattung findest du hier:

👉🏻 https://ichbindeinauto.de/auto/kia-sportage-777

Weiterlesen ...

2x Gold und 1x Silber bei der DM - Auflage in Dortmund

Sabine HempelGold in Dortmund

„Ich war noch nie in einem Finale“ war die erste, überglückliche Reaktion auf die Glückwünsche.

Sabine Hempen vom BSV-Bösel wurde in der Klasse Seniorinnen I Deutsche Meisterin mit dem Luftgewehr / Auflage.

Sabine lag im gesamten Finale im Rang fürs Treppchen.

Nach den beiden Serien hatte sie einen Vorsprung von 0,6 Ringen auf Bärbel Kloppenburg, (SSG Rechterfeld) die an eins im Finale gestartet war, und nun mit 104,5 Ringen auf Platz 2 lag.

Mit einem Schnitt von fast 10,6 in den folgenden 14 Einzelschüssen lies Sabine nichts anbrennen und setzte sich am Ende mit einem Abstand von 2,4 Ringen zur Zweitplatzierten von den Sportschützen Burg-Altenwied (Westerwald) durch und sicherte sich Gold.

 Silber in Dortmund

 

  

Weiterlesen ...

Aktions-Tag beim NWDSB-Talentnest SV Bramstedt

Wappen NWDSB 500x668

Der SV Bramstedt veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schützenjugend (DSJ) und dem Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) am kommenden SonntagTN Logo auf der vereinseigenen Schießsportanlage einen Aktionstag. Dabei wird das gesamte Spektrum der in dem NWDSB-Talentnest angebotenen schießsportlichen Aktivitäten gezeigt. Ziel dieses Aktionstag ist es, nach der auch für das Vereinsleben schwierigen Coronazeit, Interessierten – insbesondere Kinder und Jugendliche – die schießsportlichen Aktivitäten des Vereins näher zu bringen und neue Mitglieder zu werben.

Die Jüngsten werden mit dem Lichtgewehr aufgelegt und freihändig Ihr Können demonstrieren. Natürlich ist dann auch Gelegenheit für die Gäste, unter Anleitung von lizenzierten Vereins- sowie Landeskadertrainern das Lichtschießen auszuprobieren. Einige erfahrene Nachwuchsschützen:innen, darunter auch viele erfolgreiche Landeskaderschützen:innen werden mit dem Luft- und Kleinkalibergewehr die Disziplinen des Dreistellungskampfes vorführen. Auch hier ist natürlich Gelegenheit zum Mitmachen.

Weiterlesen ...

"Die Jugend trifft sich" beim SV Altkloster

Wappen NWDSB 500x668

"Die Jugend trifft sich in Altkloster“

lautet das Motto der diesjährigen Sportveranstaltung, welche der NWDSB in Kooperation mit der Deutschen SchützenJugend und dem SV Altkloster veranstaltet. Wie bereits im letzten Jahr findet das Sportevent am 1. Novembersonntag statt, dieses Jahr wird es öffentlich ausgetragen. Eingeladen ist jeder Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren, der Lust hat, einen Tag mit den verschiedenen Abteilungen des Vereins zu verbringen. Hiermit möchte sich die stark wachsende, abteilungsübergreifende Jugend präsentieren, um den Zusammenhalt und den Sport der Jugendlichen in ganz Altkloster zu fördern.

 

 

 Altkloster 1             Altkloster 2             Altkloster 3            Altkloster 4

Weiterlesen ...

Jara Hasselder wird Vierte beim Bundeskönigsschießen

JaraBuKöSchießenWir sind 4.
So lautete die Meldung die unserer Landessportleiters Volker Kächele kurz nach Beginn der Siegerehrung anlässlich des Bundeskönigsschießen in der Bayrischen Landeshauptstadt Munchen am Samstag abend schickte. 

Jara Hasselder vom SV-Godenshold (Bez.Oldenburg), unsere antierende Landeskönigin des NWDSB und amtierende Niedersachsen-Königin, hatte sich mit ihren Erfolgen für die Teilnahme beim Bundeskönigsschießen in München qualifiziert.
In München konnte sie mit einem Teiler 54,3 nicht ganz die Medaillenränge erreichen und wurde hervorragende vierte.
"nächstes Jahr wird’s dann der Titel" so Jara nach der Siegerehrung mit einen 😂 in ihrer Antwort auf unsere Glückwünsche.
Wir drücken dir die Daumen
 
Auch Tobias Hainz vom SV- Deutsch-Evern (Bez. Lüneburg) hatte sich für München qualifiziert. 
Tobias wurde 16. um die Würde des Jugendkönigs mit einem Teiler 113,5.
Glückwusch euch beiden auch an dieser Stelle
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.