Rangliste Vorderlader Flinte: Topplatzierungen für NordWest
Top-Teamplayer: der T-Cross!
Der T-Cross ist einer für alle(s) – er sieht nicht nur blendend aus, sondern hat es auch in sich: viel Stauraum, eine variable Rücksitzbank, gute Übersicht durch eine erhöhte Sitzposition, modernste Technik und Sicherheit. Als 150 PS-starker Benziner Automatik ist er schon in 14 Tagen ab 329€ monatlich in der entspannten Komplettrate zu haben.
VW T-CROSS
1.5 l TSI | 150 PS | Benziner | Automatik
- 20.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 14 Tage Lieferzeit
Weitere Infos zur Ausstattung findest du hier:
LM Blasrohrsport: Jetzt anmelden!!!
Liebe Sportfreunde,
der Blasrohrsport hat es geschafft. Er ist jetzt offiziell vom DSB abgesegnet und in die Sportordnung aufgenommen worden. Das freut uns sehr, und gibt uns Grund zur Hoffnung, dass es mit der Verbreitung dieses tollen und leicht zu erlernenden Sports jetzt schnell vorangeht.
Eine gute Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und sich miteinander diesem Sport zu widmen ist die offene Landesmeisterschaft Blasrohr am 21.05.2022 im LLZ in Bassum. Eine vorherige Qualifikation ist nicht erforderlich. Es ist auch leicht zu erlernen. Wenn man es 1-2 mal gemacht hat, dann weiß man schon ziemlich genau, worauf zu achten ist. Wenn in eurem Verein noch keine Möglichkeit besteht den Blasrohrsport auszuüben, dann fragt doch mal in den Nachbarvereinen, oder ihr kontaktiert mich. Ich versuche dann, ein Ausprobieren zu ermöglichen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Teilnehmer finden würden. Anmelden können sich alle Mitglieder eines dem NWDSB angehörigen Verein. Der Meldeschluss ist der 05.05.2022. Meldungen bitte direkt an blasrohr@nwdsb.de und meldung@nwdsb.de. Hier finden die Ausschreibung und das Meldeformular.
Es wird Zeit, diesem Sport den richtigen Rahmen zu verleihen. Also los, auf zu neuen Taten. Wir sehen uns in Bassum.
Claudia Möhlenbrock, Beauftragte Blasrohrsport des NWDSB
Aussteller bei der LVM im LLZ
In diesem Jahr dürfen wir bei den Landesverbandsmeisterschaften im LLZ wieder Aussteller begrüßen. Hier finden Sie die aktualisierte Übersicht der anwesenden Firmen.
Unser Caterer bietet in diesem Jahr wieder kleine Erfrischungen und Speisen zu günstigen Preisen an!
LM Hauptwochenende unter Normalbedingungen durchgeführt
Der Nordwestdeutsche Schützenbund (NWDSB) hat vergangenes Wochenende den Auftakt zu seinen Landesverbandsmeisterschaften erfolgreich praktiziert.
Traditionell ist das Hauptwochenende der erste Termin für die Sportschützen des Landesverbands. Im April werden die Meisterschaften mit Luftgewehr und Luftpistole ausgetragen; dafür wird das Landesleistungszentrum in Bassum eigens hergerichtet.
„Wir sind froh, dass der Sport wieder ohne behördliche Beschränkungen für jedermann möglich ist“, so Landessportleiter Volker Kächele. Von langer Hand vorbereitet, hatte der NWDSB auch Alternativen in der Schublade. Mit seinem bewährten Mitarbeiterstab konnten die Wettkämpfe jedoch im Normalbetrieb erfolgreich durchgeführt werden. Ein besonderer Dank geht daher an die Mitarbeitereinsatzleiterin Rita Mehl, die auch in schwierigen Monaten das ehrenamtlich tätige Personal motivieren konnte. Rund 35 Mitarbeiter waren an beiden Tagen vor und hinter den Kulissen im Einsatz für die Sportler.
Ein Wermutstropfen für das Organisationsteam war die hohe Ausfallquote. Rund dreißig Prozent der Starter waren trotz Meldung nicht angetreten. Gründe sucht man in Krankheitsfällen, den hohen Rohstoffpreisen, aber auch der pandemiebedingten Zwangspause im Breitensport, der nach fast zwei Jahren erst langsam wieder an Fahrt gewinnt.
Die am Wochenende in Bassum anwesenden Sportler und Betreuer äußerten sich sehr positiv über den Verlauf der beiden Tage. „Endlich können wir uns wieder im sportlichen Wettstreit messen und haben eine Perspektive“, so ein Teilnehmer. Die Landesmeisterschaften sind gleichzeitig Qualifikationsstufe für die Deutschen Meisterschaften München im Spätsommer diesen Jahres. Alle Ergebnisse finden sich online auf der Hompage der Landesverbandsmeisterschaften unter https://lm.nwdsb.de
Last Minute Hinweise zu unseren Landesmeisterschaften
Ein paar letzte Hinweise zu unseren Landesmeisterschaften:
Eine obligatorische Waffenkontrolle wird dieses Jahr wieder gemäß Sportordnung durchgeführt. Bitte planen Sie genügend Zeit bei der Anreise ein.
Eine freiwillige Bekleidungskontrolle bieten wir als Service an. Sie ist in erster Line als Vorbereitung für die Sportler gedacht, die zur DM München reisen. Je nach Andrang kann sie auch von anderen Sportlern genutzt werden.
Unser Caterer bietet auch dieses Jahr wieder kleine Erfrischungen und Speisen zu günstigen Preisen an.
Wir folgen für den Sportbetrieb den Regelungen des Landes bzw. Landkreises Diepholz. Das bedeutet aktuell: Es gibt keine Beschränkungen. In Anlehnung an die Empfehlungen des Landes Niedersachsen empfiehlt der Landesverband die allseits geübten Praktiken wie Abstand halten, Hygiene pflegen, Schnelltests durchführen und FFP2 Maske tragen.
Wir weisen explizit darauf hin, dass Personen mit einem positiven Schnelltest sich in die Absonderung zu begeben haben. Wer davon betroffen ist und sich dennoch für die DM qualifizieren möchte, hat die Möglichkeit eine alternative Qualifikation zu beantragen. Den Antrag finden Sie hier
Eingang bis spätestens 25.04. an meldung@nwdsb.de
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
69. Delegiertentag des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V - Ehrung der Funktionsträger
Bei allen Ehrungen, die an einem Delegiertentag an die Funktionsträger verliehen werden, stechen immer zwei besonders hervor. Diese ist zum einen die Ehrenmitgliedschaft im NWDSB und zum anderen das „Kreuz des Präsidenten“, das nur vom Präsidenten verliehen werden kann und dieser auch bestimmt, wer es letztlich bekommt. In diesem Jahr wurden mit der Ehrenmitgliedschaft die Schützenbrüder Horst Meyer † und der scheidende Schatzmeister Dierk Warnken geehrt. Mit dem „Kreuz des Präsidenten“ zeichnete Präsident Frank Pingel den sichtlich überraschten Landessportleiter Volker Kächele aus.
Ehrenmitglied Horst Meyer verstorben
Der Nordwestdeutsche Schützenbund e.V. trauert um sein
Ehrenmitglied
Horst Meyer
der am 11. April 2022 im Alter von 78 Jahren verstorben ist.
Wir trauern um einen Schützenbruder, der für das Deutsche Schützenwesen und den Schießsport sehr viel bewegt hat.
Die Jugendlichen waren für Horst Meyer immer der wichtigste Personenkreis. So war er über 10 Jahre lang als stellvertretender Jugendleiter und Pistolentrainer im Bezirksschützenverband Hoya tätig und von 1989 bis zuletzt als Landeskadertrainer im NWDSB aktiv und brachte viele erfolgreiche Schützen hervor. Der Weser-Kurier berichtete 2018 mit dem Artikel „Der Mann mit dem Geigenkasten“ über das Sportlerleben von Horst Meyer.
Beim Bau des ehemaligen Landesleistungszentrums im Bramstedter Kirchweg und später auch am heutigen Standort unterstützte er tatkräftig und war sich für keine Arbeit zu schade. Wenn er gerufen wurde war er da!
Über 40 Jahre fuhr er als aktiver Sportler, Betreuer, Trainer und Ansprechpartner für den NWDSB zur Deutschen Meisterschaft im Sportschießen nach München. Eine Deutsche Meisterschaft ohne Horst war nicht vorstellbar.
Für seine Leistungen für das Deutsche Schützenwesen wurden ihm höchste Ehrungen zuteil. 2006 erhielt er das große Ehrenzeichen des NWDSB und 2018 das Ehrenkreuz in Gold des Deutschen Schützenbundes. Am 09.04.2022 ernannten ihn dann unsere Delegierten zum Ehrenmitglied unseres Landesverbandes.
Mit Horst Meyer verlässt ein „Großer“ des Schießsports die Schützenfamilie.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.Frank Pingel, Präsident
69. Delegiertentag des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V - Delegiertenversammlung
Unter wiederum „anderen Umständen“ begrüßte der Präsident des NWDSB Frank Pingel die Delegierten, Ehrengäste und Landesmajestäten im Landesleitungszentrum zum 69. Delegiertentag. Man hätte sich nach nun zwei Jahren Corona gerne im Bezirk Stade versammelt um einen Landesschützentag nach alter Gewohnheit zu feiern. Den schwierigen Umständen während der Planungsphase ist es geschuldet, dass man sich nun hier in Bassum treffen müsse. Nach dem die Proklamation der neuen Landesverbandskönige und die Ehrungen der Funktionsträger durchgeführt worden war, begann der Präsident mit seinem Rechenschaftsbericht.
69. Delegiertentag des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V - Proklamation der Landesmajestäten
Die Proklamation der neuen Landesmajestäten war nicht so, wie man es sich im Vorfeld erhofft hatte. Auch in diesem Jahr, wie zuvor schon 2021, wurde die Zeremonie innerhalb der 69. Delegiertenversammlung des NWDSB durchgeführt. Nicht, dass sich die Anwärter/innen auf die jeweiligen Königswürden nicht gefreut hätten. Die Atmosphäre war gleichwohl eine andere und es ist nicht das Selbe, als wenn man in einen festlich geschmückten Saal kommt. Gegenüber dem letzten Jahr war es jedoch in diesem Jahr möglich einen Ehrentanz abzuhalten. Dies wurde genutzt und Mitglieder des Präsidiums unterstützen nach Kräften.
Förderverein des NWDSB – Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung lud der Förderverein des NWDSB am Samstag ein. Vorsitzender Carsten Dierks war sehr erfreut, dass sich so viele Mitglieder zur Sitzung eingefunden hatten. In seinen Erläuterungen ließ er das zurückliegende Jahr Revue passieren. Im anschließenden Bericht der Schatzmeisterin Barbara Kerstein wurde u. a. die aktuelle Mitgliederzahl mit dato 52 angegeben. Die Kassenprüfer waren mit der Kassenführung sehr zufrieden und so beantragte Kassenprüfer Jan Steffens die Entlastung des Vorstandes. Die Sitzungsteilnehmer folgten dem Antrag einstimmig.
Jahresrückblick Sport 2021
Da in diesem Jahr der im Bezirk Stade geplante Landesschützentag ausfällt und wir daher kein übliches Festheft erstellen, veröffentlichen wir die Sportberichte auf unserer Homepage. Den Jahresrückblick des Sports im NWDSB finden Sie hier.
Große Pläne in die Tat umsetzen: der BMW 318i Touring
Alles, was das Herz begehrt, bringt der BMW 318i Touring an den Start! Er zeigt wahre Größe in jeder Hinsicht, denn neben jeder Menge Raum bietet er sämtlichen Komfort, innovativste Technik und sportliches Fahrvergnügen. Mit einer Laufleistung von 20.000 km pro Jahr ist der geniale Allrounder bereits ab 499€ monatlich in der unschlagbaren Komplettrate zu haben.
BMW 318i Touring
2.0 l | 156 PS | Benziner | Automatik | Modell M Sport
- 20.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit
Weitere Infos zur Ausstattung findest du hier: