Norddeutsche Meisterschaften Sommerbiathlon

NWDSB Sportler waren erfolgreich – Nachwuchsklassen wieder Leistungsträger

Am letzten Wochenende wurde vom 8. – 9 Juni die Norddeutsche Meisterschaft Sommerbiathlon auf der "Richard Schulze"-Biathlonarena am Sonnenberg im Harz durch den Wintersportverein Clausthal – Zellerfeld und dem Niedersächsischen Sportschützenverband ausgetragen.

Angermann Stand

Die Norddeutsche Meisterschaft, die auch gleichzeitig die Landesmeisterschaft des NWDSB war, folgte der seinerzeit vom DSB vorgegebenen, aber mittlerweile formal eingestellten Vorgabe, über mehreren Landesverbänden hinweg eine gebündelte Regionalqualifikation zur Deutschen Meisterschaft mit sportlich stark besetzen Klassen durchzuführen. Die Landesverbände Norddeutsch, Niedersachen und Nordwest einigten sich darauf, die Landesmeisterschaften auch weiterhin gemeinsam nach eine Rotationsprinzip auszurichten.

Am Samstag wurde für alle Starterklassen der Sprint durchgeführt. Hier konnte der NWDSB in 15 Klassen 10 Medaillen erringen. Am erfolgreichsten war hier die Klasse der Jugend weiblich die nicht nur Gold, Silber und Bronze erringen konnte, sondern diese auch noch alle an den BSV Bösel gingen. Mona Mammen wurde Norddeutsche Meisterin gefolgt von Pia Stukenberg und Rike Lübbers. Auch die Jugend männlich war mit Gold und Bronze erfolgreich. Hier wurde Julian Knoll vom KKSV Wendisch-Evern Norddeutscher Meister und sein Vereinskamerad Luis Jünemann errang die Bronzemedaille. Auch unsere Juniorinnen waren erfolgreich, hier wurde Christian Bagunk mit einem fehlerfreien Schießen Norddeutsche Meisterin. Auch in dieser Klasse belegten wir zusätzlich mit Nele Stöckmann den dritten Platz. Die Junioren mit Jakob Wolf vom SV Neuhaus-Carrenzien und Jonas Hempen vom BSV Bösel konnten sich Gold uns Silber freuen. Abschließend gewann noch Maike Angermann vom SV Sandkrug in der Klasse der Damen I die Goldmedaille und konnte sich über den Titel Norddeutsche Meisterin freuen. Von insgesamt 45 Medaillen konnte der NWDSB 10 Medaillen erringen und lag damit etwas unter dem rechnerischen Durchschnitt über die drei Landesverbände.

Angermann Brunk Stand

Sonntag folgten dann die Massenstartwettkämpfe. Beim Massenstart lief es etwas besser als am Vortag, so dass wir in den 15 Klassen diesmal 14 Medaillen erringen konnten. Hier wiederholte sich in der Klasse Jungend weiblich das NW Triple auf dem Treppchen für den BSV Bösel. Diesmal aber in der Reihenfolge Pia Stukenberg, Mona Mammen und Rike Lübbers. Auch der KKSV Wendisch-Evern konnte in der Klasse Jungend männlich mit Luis Jünemann, Philipp Umland und Hilmer Toren in dieser Reihenfolge alle drei Medaillen erkämpfen. Bei den Juniorinnen blieb es genau wie am Vortag mit Christina Bagunk Gold und Nele Stöckmann Bronze bei zwei Medaillen für SV Neuhaus-Carrenzien. Auch bei den Junioren konnten sich Jakob Wulf Neuhaus-Carrenzien und Jonas Hempen vom BSV Bösel erneut über Gold und Silber freuen und auch Maike Angermann vom SV Sandkrug feierte ihren zweiten Titel Norddeutsche Meisterin an diesem Wochenende in der Klasse Damen I.

Siegerehrung 3xBosel

Erfolgreichster Verein für den NWDB auf der Norddeutschen Meisterschaft war der BSV Bösel mit insgesamt acht Medaillen gefolgt vom SV Neuhaus-Carrenzien mit sechs Medaillen und dem KKSV Wendisch-Evern mit fünf Medaillen. In der sonst traditionell starken Klasse der Schlüler:innen konnten wir uns in diesem Jahr auf der Norddeutschen Meisterschaft leider nicht durchsetzen, das Potential zur Leistungssteigerung ist aber bei vielen Schüler erkennbar, so dass wir auf die nächsten Jahre hinarbeiten. Ansonsten waren unsere Nachwuchsklassen, wie schon so oft in der Vergangenheit, dass Aushängeschild unseres Landesverbandes. In den Klassen der erfahrenen Sportler:innen ab Damen II und Herren I hat es leider in diesem Jahr zu keiner Medaille auf der Norddeutschen Meisterschaft gereicht. 

Teilnehmer NW

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.