Im Visier: Der LK-F Gewehr Teil 1

GewehrKader 1

 

Für die laufende Saison haben die Trainer des LK-F Gewehr bereits im letzten Jahr das Ziel definiert: „Qualifizieren für die Rangliste des Deutschen Schützenbundes und dort gegen die Teilnehmer der anderen Verbände zu bestehen“. 

An diversen Kaderwochenenden auf dem Schießstand der Schützencompagnie Esens wurde intensiv trainiert.

Weiter standen in diesem Jahr früh in der Saison erste Wettkämpfe an. 

Erst einmal Dank an Eckhard Siekemeier und Marcus Hemmelskamp, die uns als Part Öffentlichkeitsarbeit einbinden und mit Text und Fotos für die Berichterstattung versorgen.

Wir werden nun in Teilabschnitten mit den Hinweis "Im Visier" über die Kaderarbeit und die Fortschritte im Leistungsbereich der Junioreninnen und Junioren berichten. 

Fakt ist: Die Sportler haben Spaß am Schießen, steigern ihre Leistung und können diese auch bedarfsgerecht abrufen.

Gemeinsam, Trainer und Sportler, wollten und wollen während der Saison erreichen weitere wichtige Wettkampferfahrungen zu sammeln und dadurch stetig besser werden

Teil 1 

Am ersten Wochenende im März ging es für sechs Athleten und zwei Trainer nach Dortmund zur gutbesetzten Pre-Isas. Im Landesleistungszentrum waren an diesem Wochenende auch Schützinnen und Schützen der Juniorennationalmannschaft am Start für ihre jeweiligen Landesverbände.

Ziel war es, dort die erlernte Technik umzusetzen und unter Wettkampfbedingungen zu performen.

Dies gelang am Samstag Elisa Bruns mit dem Luftgewehr besonders gut. Am Ende stand für sie Platz 2 mit 623,6 Ringen auf dem Ergebnistableau.

Carmen Hartmann konnte mit soliden 618,0 Ringen den 5. Platz für sich verbuchen.

Noch am selben Tag ging es mit KK 3 Position weiter. Je 20 Schuss kniend, liegend und stehend müssen in 90 Minuten absolviert werden. Platz 7, 8 und 9 gingen diesmal an Schützen aus Nordwest.

Carmen Hartmann, Niklas Breuer und Elisa Bruns zeigten mit 571 bis 569 Ringen, dass das Training in dieser Saison Früchte trug. Sie hatten damit schon das notwendige Ergebnis zur Qualifikation für die Deutsche Rangliste erbracht.

Am Sonntag waren es dann erneut die drei eben genannten Athleten, die wieder gute Platzierungen einfahren konnten. Diesmal Platz 9,10 und 12.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.