Pistolenschützen schnuppern auf der RIAC in Luxemburg internationale Luft - Younes Focke erreicht zweimal das Finale

freies Training1Mit Younes Focke (SSG Lähden) und Felix Veichtlbauer (SV Altkloster) haben zwei Sportler aus dem Pistolenkader in ihrem ersten Jahr in der Jugendklasse das erste Mal an einem internationalen Wettkampf teilgenommen. Sie schossen als Mitglieder des SBN-Kaders unter der Leitung des niedersächsischen Landestrainers Philip Bernhard auf der RIAC in Luxemburg. Begleitet wurden sie von ihrem ehemaligen Schülerkadertrainer Kristopher Quell. Für beide Sportler stand an drei Tagen jeweils ein Wettkampf über 60 Schuss in einem internationalen Teilnehmerfeld mit teilweise deutlich älteren Schützen aus der Juniorenklasse auf dem Programm.

Bereits am Mittwoch ging es nach einem Treffen in Hannover mit zwei Bussen Richtung Luxemburg ins „Centre National de Tir à l'Arc Marcel Balthasar“ zum freien Training. Dort mussten sich die Schützen nach der Waffenkontrolle auf die schwierigen Lichtverhältnisse mit einer sehr hellen Scheibenbeleuchtung und einem relativ dunklen Hintergrund vorbereiten.

Am Donnerstag startete für Younes Focke und Felix Veichtlbauer das Abenteuer „internationaler Wettkampf“ um 09:30 Uhr mit dem „Call to the line“. Es ging in erster Linie darum, Erfahrungen zu sammeln und diese für die weiteren Wettkämpfe mitzunehmen. Zwischen Franzosen, Schweizern, Schweden, die sich teilweise auf die Europameisterschaft vorbereiten, ging Felix mit 536 Ringen und Platz 21 vom Stand. Younes Focke schoss konstant Serien mit über 90 Ringen und haute am Ende mit 557 „richtig einen raus“. Dieses reichte aus, um seinen ersten internationalen Wettkampf noch um die Erfahrung „erstes internationales Finale“ zu ergänzen. Dieses schloss er mit einem 8. Platz ab. Zum Abschluss ging es am Abend mit dem in Luxemburg kostenlosen ÖPNV in die Innenstadt, um den Tag auf dem Weihnachtsmarkt ausklingen zu lassen.
Finale2Weihnachtsmarkt3

Da die Wettkämpfe am Freitag erst am Nachmittag stattfanden, wurde der Vormittag dazu genutzt, um den Wettkampf vom Tag zuvor auszuwerten. Priorität hatte das Kennenlernen des Auswertebogens inkl. der Inhalte wie Zielsetzungen und Vorbereitung. Daraus wurden Aufgaben und Ziele für den nächsten Wettkampf abgeleitet. Diesen beendete Younes mit 551 Ringen auf Platz 14 und Felix mit 532 Ringen auf Platz 19.

Am Samstag, dem letzten Wettkampftag, war den Sportlern die Erschöpfung durchaus anzumerken, da sie bis zum Sommer nur 20 Schuss im Wettkampf gemacht haben. Daher galt es sich der Herausforderung mit neuen Aufgaben zu stellen. Für Felix ging es am Ende mit 529 Ringen auf Platz 19. Younes startete fulminant mit 192 Ringen in seinen Wettkampf und führte kurzzeitig sogar das Tableau an. Mit 558 Ringen schoss er sich als Fünfter in sein zweites Finale, welches er als Siebter beendete. Im Anschluss ging es wieder nach Hannover und danach auf dem Weg nach Hause.

Das Wochenende brachte sowohl für die Trainer als auch für die Schützen zahlreiche Erkenntnisse, die im anschließenden Grundlagentraining und später für die Wettkämpfe im Frühjahr und Sommer genutzt werden. Beiden Sportlern hat lt. eigener Aussage die Zeit mit dem Kader in Luxemburg sehr gefallen und sie freuen sich auf das, was noch auf sie zukommen wird.

Vollständige Ergebnislisten unter https://www.fltas.lu/riac/

Younes Focke 4 Felix5
                 Younes Focke                                    Felix Veichtlbauer

Bericht von Kristopher Quell
Bilder von Philip Bernhard und Kristopher Quell

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.