Erste DM Target Sprint im NWDSB voller Erfolg

Schützenverein Sandkrug erster Ausrichterverein im NWDSB für eine Target Sprint DM des DSB

Logo DM allg. 2Am vergangenen Wochenende fand in der Gemeinde Hatten ein besonderes Highlight des Sportjahres statt: Die DM Target Sprint wurde erstmalig auf einer modernen Tartanbahn und einem eigens eingerichteten mobilen Schießstand auf dem Gemeindesportplatz an der Schultredde in Hatten ausgetragen.

Die Veranstaltung fand auf der topmodernen Tartanbahn in Hatten statt. Diese Anlage bot optimale Bedingungen für die Athleten und gewährleistete faire und spannende Wettkämpfe. Ergänzt wurde das Setup durch einen hochmodernen, mobilen Schießstand, der den Teilnehmern exzellente Trainings- und Wettkampfbedingungen bot.

Weiterlesen ...

Zweite DM in Wiesbaden und Hannover bei subtropischen Temperaturen

IMG 5073Steinschlossflinte – Platz 3 Bronze nach Stechen für Dirk Willms

Mannschaftssilber für Robben, Willms und Hörmeyer

Die Vorderlader-Wurfscheibenschützen trafen sich zum zweiten Mal auf der Anlage in Wiesbaden-Dotzheim.

Freitags zum Auftakt mit der Perkussionsflinte lief es für Günter Hörmeyer in der ersten Serie fehlerlos am Ende standen dann doch „nur 45 Treffer“ auf dem Konto - Platz 9 bei Gleichstand mit Platz 7.

Bei seinen Emsländer Mannschaftskollegen lief es nicht wirklich besser: Alfred Bloem und Dirk Willms kämpften mit Materialproblemen und Zündversagern. Da bei Perkussionsflinte aber nur ein „misfire“ gestattet ist, führt das in der Folge zu Fehlerwertungen.

Weiterlesen ...

Im Visier: Teil 3 - LK-F & LK-E Gewehr im Bundesstützpunkt

Hanover 1Der LK-F hat bereits in den vergangenen Jahren mehrfach im Rahmen der Jahresplanung am Bundesstützpunkt in Hannover angefragt, ob dort ein Kaderwochenende durchgeführt werden könnte.

Leider gab es in den vergangenen Jahren häufig Terminprobleme Seitens des Bundesstützpunktes.

Wir waren sehr positiv überrascht, als wir erfuhren, dass es in diesem Jahr endlich funktioniert, so dass wir am zweiten Aprilwochenende in Hannover trainieren konnten.

Der Kleinkaliberstand in Hannover bietet nahezu optimale Bedingungen zum Trainieren, da es sich um einen offenen Schießstand handelt, dessen Bedingungen den Anlagen in München und Suhl durchaus ähneln.

Weiterlesen ...

PARALYMPICS 2024: Tjark Liestmann (SV-Ladekop) ist dabei!!!!!

ParaTjark

Nun ist es offiziell!!!
 
Tjark Liestmann vom SV-Ladekop, BSV-Stade, ist einer von 5 Sportlerinnen und Sportlern die für das "Team Deutschland" im Sportschießen an den Paralympics 2024 teilnehmen werden.
Damit hat der NWDSB nach Elke Seeliger, (2016 und 2021) und Tim Focken (2021) die bei den Paralympics in Rio und Tokio teilnahmen, wieder einen NordWestSportler dabei.

Im Visier: Der LK-F Gewehr Teil 2

GewehrKader 2Teil 2

Im April ging es zum IWK (internationaler Wettkampf) nach Berlin. Dort waren wieder alle sechs Athleten am Start. In der Walther Arena gab es erneut starke Konkurrenz und es galt das individuelle Leistungsvermögen erneut unter Beweis zu stellen bzw. die notwendigen Leistungen zu erbringen, um zur Rangliste gemeldet zu werden.

Niklas Breuer konnte sich als Achter des Vorkampfes erstmals für ein Luftgewehrfinale qualifizieren. 614,2 Ringe standen nach den international üblichen 60 Schuss mit dem Luftgewehr für ihn in der Liste.

Für alle anderen war in diesem starken Teilnehmerfeld leider keine vordere Platzierung mit dem Luftgewehr möglich. Mit dem Kleinkalibergewehr in der Disziplin 3 Position Junioren männlich konnten sich Marlon Feldhaus und Niklas Breuer die Plätze 7 und 8 sichern.

Die Mädels platzierten sich mit guten Leistungen im Mittelfeld.

Erkenntnis nach den ersten beiden Wettkampfwochenenden ist: Es läuft gut an, die Verbesserungspunkte kristallisieren sich heraus und die „Stellschrauben“ sind gefunden.

Heiko Jabusch bei Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon dabei

IMG 1274

Am ersten Juli Wochenende fand auf der Biathlonanlage Fichtelberg-Neubau die Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon KK statt. Geplant waren die Wettkämpfe für den Samstag und Sonntag. Am Samstag waren die Massenstartwettkämpfe und am Sonntag der Sprintwettkampf.

Mit Heiko Jabusch von den Oldenburger Schützen war ein Sportler aus unserem Verband dabei. Unter den 75 Startern behauptete er sich gut.

Wie bereits gesagt, es war geplant mit Samstag und Sonntag. Am Samstag musste nach dem ersten Lauf der Damen der Wettkampf abgebrochen werden. Über der Anlage ging ein heftiges Gewitter nieder, so dass keine Wettkämpfe mehr durchgeführt werden konnten.

Ein sehr seltenes Szenario. Es kommt nicht häufig vor, dass ein kompletter Wettkampf abgebrochen wird. Für alle Sportler eine sehr unglückliche Situation.

Die Jury entschied kurzfristig am Sonntag zwei Wettkämpfe durchzuführen. Am frühen Morgen wurde der Wettkampf vom Samstag nachgeholt. Dort wurde Heiko mit leichten Problemen am Stand vierter. Für den späten Nachmittag war der zweite Wettkampf geplant. Der Sprint über 4 km auf der anspruchsvollen Strecke forderte von Heiko alles. Er konnte die Waffe nochmal genau beim Anschießen einstellen. Mit nur einem Fehler beim Stehendanschlag konnte er die beste Schießleistung unter allen Herren erlangen. Mit 9,1 Sekunden Rückstand wurde er zwar am Ende wieder nur vierter, aber trotzdem war er sehr zufrieden mit seiner Leistung auf der hügeligen Strecke. Sein Trainingsschwerpunkt liegt dieses Jahr eigentlich auf dem Target Sprint. Dies ist dann auch der nächste Höhepunkt für die Sportler.

Bericht und Foto: Lars Moikow (Beauftragter Sommerbiathlon)

Norddeutsche Meisterschaften Sommerbiathlon

NWDSB Sportler waren erfolgreich – Nachwuchsklassen wieder Leistungsträger

Am letzten Wochenende wurde vom 8. – 9 Juni die Norddeutsche Meisterschaft Sommerbiathlon auf der "Richard Schulze"-Biathlonarena am Sonnenberg im Harz durch den Wintersportverein Clausthal – Zellerfeld und dem Niedersächsischen Sportschützenverband ausgetragen.

Angermann Stand

Weiterlesen ...

Silber, Bronze und gute Platzierungen bei DM FITASC Compak-Sporting

DM Compak Sporting Sieger MasterAm letzten WE fand auf dem Schießstand der Dornsbergschützen (Bodensee) die diesjährige Deutsche-Meisterschaft in der der Disziplin FITASC Compak-Sporting statt.

Trotz der langen Anreise haben einige Schützen des NWDSB es sich nicht nehmen lassen an diesem tollen Event teilzunehmen. Nach zwei Tagen und 200 Wurfscheiben standen dann die Sieger fest.

Besonders erfolgreich zeigten sich die NW-Schützen in der Master-Klasse: hier belegte Heinz Weerda den 2. Platz und Dieter van Hove (beide Jade WTC) den 3. Platz. Bei den Senioren belegte Antonius Wulfers (WTC-Oldenburger-Münsterland) den 5. Platz, in der Veteranen-Klasse konnte sich Josef Ludlage (WTC-Oldenburger-Münsterland) mit Platz 8 unter die ersten zehn schieben genauso wie Jens Stahl (SSC Alt-Hümmling) bei den Herren.

Foto v.links: Heinz Weerda (Jade WTC), Hubert Wild (Dornsbergschützen SB), Dieter van Hove (Jade WTC)

Bericht und Foto: Jürgen Hubbermann (Referent Flinte)

Vorderlader Wurfscheibe - Dirk Wilms gewinnt Goldcup in Pforzheim

D.WilmsGoldstadt Cup der Stadt Pforzheim - Dirk Wilms präsentierte sich in Top-Form beim internationalen Turnier in der Goldstadt 

Erneut herausragend seine Leistung mit der Steinschlossflinte (Manton) mit 47 Treffern von 50 möglichen.

Gemeinsam mit seinem langjährigen Haren-Teamkollegen Roland Robben (41 Treffer/Platz 4 Manton) und dem Niedersachen Friedrich Schachtebeck

sicherten sich das Team „die Nordlichter“ den Mannschaftsieg in „Hawker“ = Steinschlossflinte (Manton Einzel)     

Und sein Dritter Platz -nach Stechen- mit der Perkussionsflinte (Lorenzoni/46 Treffer) krönte dann diese Wettkampfwochenende mit dem Gesamtsieg

in der Kombi-Wertung beider Wettbewerbe(93 Treffer v. 100)  . Roland Robben wurde hier sechster (83 Treffer) 

Herzlichen Glückwunsch an beide Schützen 

(Foto von Dirk DM 2022 Pforzheim)

 Copyright R. Thamm

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.