3. Wettkampfwochenende 1. Bundesliga Nord LuPi 2022/2023
Stimmung beim Wettkampfwochenende der 1. Bundesliga Luftpistole in Bassum.
Ein Bericht von Andreas Slink
2x Gold und 1x Silber bei der DM - Auflage in Dortmund
Gold in Dortmund
„Ich war noch nie in einem Finale“ war die erste, überglückliche Reaktion auf die Glückwünsche.
Sabine Hempen vom BSV-Bösel wurde in der Klasse Seniorinnen I Deutsche Meisterin mit dem Luftgewehr / Auflage.
Sabine lag im gesamten Finale im Rang fürs Treppchen.
Nach den beiden Serien hatte sie einen Vorsprung von 0,6 Ringen auf Bärbel Kloppenburg, (SSG Rechterfeld) die an eins im Finale gestartet war, und nun mit 104,5 Ringen auf Platz 2 lag.
Mit einem Schnitt von fast 10,6 in den folgenden 14 Einzelschüssen lies Sabine nichts anbrennen und setzte sich am Ende mit einem Abstand von 2,4 Ringen zur Zweitplatzierten von den Sportschützen Burg-Altenwied (Westerwald) durch und sicherte sich Gold.
Silber in Dortmund
2. Bundesliga LP Nord Saison 2022-2023 Saisonauftakt - Erster Wettkampf
Für den ersten Wettkampftag in der 2. Bundesliga LP Nord ging es zur Schützengilde Grohnde bei Hameln.Die Mannschaft reiste bereits am Samstagnachmittagan, um auf der Wettkampfstätte „Stallgeruch“ aufzunehmen. Eine kurze Trainingseinheit bot sich hier an.
Blasrohr Bundesturnier „Nordlichter am Start“
Am Wochenende war es endlich soweit. Das Bundesturnier im Blasrohrsport Am Wochenende war es endlich soweit.
Das Bundesturnier im Blasrohrsport hat in Pyrbaum im Frankenland stattgefunden.
1. Wettkampfwochenende 1. Bundesliga Nord 2022/2023
Samstag, 08.10.2022:
Genau 252 Tage nach unserer erfolgreichen Relegation und dem damit verbundenen Klassenerhalt in der 1. Bundesliga Nord, war es am 08.10.2022 endlich wieder soweit. Der Start in unsere sechste Saison in der Bundesliga Nord konnte beginnen. Was hatte sich seit dem 30.01., dem Tag der Relegation verändert? Eigentlich nicht viel und anderseits doch einiges:
Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung unterstützt junge Wurfscheibenschützen
Bei strahlendem Sonnenschein fand der Junioren Herbst Contest vom 08. bis 09.10.2022 in Schale statt. Über 50 junge Sportlerinnen und Sportler nahmen daran in den olympischen Disziplinen Skeet und Trap teil.
DM Target Sprint – Erfolgreiche Regenschlacht in Reisbach
Vom 30. September bis 2. Oktober wurde die diesjährige Target Sprint DM in Reisbach Bayern durchgeführt. Die Target Sprint DM wird vom DSB traditionell immer abseits der stationären Schießanlagen ausgetragen und anstelle auf einem mobilen Schießstand als Botschafter des Schießsports an belebten Orten ausgetragen. Dieses Jahr fand die DM in der Nebensaison in einem Freizeitpark auf dem Gelände einer Greifvogelflugschau mit stationären Tribünen mitten im Parkgeschehen statt. Der NWDBS war dieses Jahr mit einer eher kleinen, aber hoch motivierten Delegation von 16 qualifizierten Sportlern von Ort vertreten. Insgesamt waren 168 Sportler aller Landesverbände zur DM gemeldet.
Tim Focken (Oldenburg) auf Vorschlagsliste für Paralympics
Tim Focken hat die Norm erfüllt und wird dem "Vorstand Leistungssport" des Deutschen Behindertensportverband (DBS) für eine Nominierung zu den Paralympics 2024 vorgeschlagen.
Tim hatte in Wiesbaden mit seinem Mixed Partner Moritz Möbius 50m liegend eine "absolute Weltklasseleistung" gezeigt, heißt es im Bericht des DSB.
Glückwunsch und viel Erfolg
Landespokal Auflage. 3x Drebber unter den Ersten 5
Unter der Leitung der stellvertretenden Landesdamenleiterin Insa Helms fand am letzten Wochenende das Landespokalschießen des Nordwestdeutschen Schützenbund im Landesleistungszentrum in Bassum statt.
In drei Durchgängen waren Sportlerinnen und Sportler aus 14 Vereinen angetreten um die Pokalsieder 2022 zu ermitteln
Hier das Siegerfoto
Sieger wurde die erste Mannschaft des SV Drebber vor der Abordnung des SSC Artland.
Den dritten Platz errang die Mannschaft 3 SV Drebben vor dem SV Altluneberg (4) und der Mannschaft 2 des SV Drebber (5).
Trainerfortbildung im LLZ
Am vergangenen Wochenende fand in Bassum eine Trainerfortbildung für A und B Trainer unter dem Titel Sport und Ernährung statt. Es war bereits die zweite Veranstaltung für diese Zielgruppe in diesem Jahr, auch für C Trainer war eine Teilnahme möglich. Mit Stefan Müller vom DSB konnte der NWDSB einen Referenten gewinnen, der durch seine wissenschaftliche Ausbildung den Bogen für alle verständlich von der Ernährung zum Sport spannen und dann noch das Ganze auf unseren Sport übertragen konnte. Zur Person: Stefan Müller ist zuständiger Bundestrainer Sportwissenschaft und betreut disziplinübergreifend die Nationalmannschaften des Deutschen Schützenbundes.
Bild zeigt: Andrea Mehlhop und Stefan bei der Begrüßung