Landesjugendtag 2024 in Bremen
Am 28 – 29.09.2024 fand der diesjährige Landesjugendtag in Bremen statt.Am Samstag Nachmittag fand die Jugendausschusssitzung und die Jugendsprechersitzung statt.
An der Jugendausschusssitzung nahmen 9 von 11 Bezirke teil. In den Berichten der Bezirke lassen sich größtenteils positive Starterzahlen und eine eher steigende Beteiligung der Teilnehmenden erkennen. Kevin Vallo berichtet anschließend vom Bundesjugendtag in Ilmenau und den dort durchgeführten Workshops, sowie den abgehaltenen Sitzungen und deren Beschlüssen.Des Weiteren war der Bereich Lichtschießen ein Thema, welches mit 403 Startern fast wieder an die Anzahl der Teilnehmenden vor Corona rankam.
In der Jugendsprechersitzung erarbeiteten die teilnehmenden Jugendlichen, ein ungefähres Design für die Website der weitergeführten Kampagne ,,Ein Teil von Uns“. Außerdem wurde ein ungefähres Leitbild wie man die Informationen, für Jugendliche ansprechend verpacken und sie für das Ehrenamtmotivieren könnte erarbeitet. Hierbei entstand der grobe Umriss, für die vorher genannte Website, welche nun nur noch umgesetzt werden muss.
Nach dem Abschluss der mehrstündigen Sitzung, folgte das Rahmenprogramm, welches den Teilnehmenden die Stadt Bremen durch eine Nachtwächter-Tour von einer anderen Seite zeigen sollte. Danke für diese interessante Tour sowohl an unseren Nachtwächter, als auch die Organisatoren aus Bremen. Der Rest des Abends stand zur freien Verfügung und wurde von einigen bei einem geselligen Zusammensein verbracht.
Am Sonntagmorgen begann die Sitzung zum 46. Landesjugendtag des NWDSB. Im Bericht, des Landesjugendleiters über das vergangene Jahr ging es um die Veränderung im Jugendvorstand am Landesschützentag in Stade. Thorsten Meinking und Gerd Harzmeier schieden als Landesjugendleiter beziehungsweise stellvertretender Landesjugenleiter aus. Ihre Posten wurden von Kevin Vallo als Landesjugendleiter und Kira Simon als stellvertretende Landesjugendleiterin übernommen. Des Weiteren berichteten der Landesjugendleiter sowie die Landesjugendsprecherin,dass bei den Landesverbandsmeisterschaften Luftdruck, sowie Lichtschießen in den Bereichen Schüler, Jugend und Junioren in diesem Jahr einen Kreativstand angeboten wurde. Dieser soll zukünftig mit unterschiedlichen Aktionen weiterhin angeboten werden. Darüber hinaus wurde von dem diesjährigen Jugendabend auf den Deutschen Meisterschafen, sowie sämtliche sportlichen Erfolgen gesprochen.
Bei den Wahlen wurde Tim Daßler für zwei Jahre im Amt für besondere Aufgaben wiedergewählt. Des Weiteren wurden Lukas Janzen für ein Jahr zum Landesjugendsprecher und Lena Wessels für zwei Jahre zur Landesjugendsprecherin gewählt. Anna Maria Jung wird einstimmig zur stellvertretenden Landesjugendsprecherin und Hannes Bruns einstimmig zum stellvertretenden Landesjugendsprecher gewählt. Das Amt des Jugendpresswartes bleibt auf weiteres vakant.
In diesem Jahr wurden zwei Schützen für besonderes Engagement in der Jugend mit der Willy-Nadel ausgezeichnet. Darunter fallen Hartmut Müller und Andre Meyerdierks, außerdem wurde der H&N Förderpreis an den SV Neuhaus-Carrenzien übergeben.
Ein weiterer Grund zur Freude war die Wahl des Jugendbesten, welcher an Marlon Feldhaus verliehen wurde.
Es war insgesamt ein gelungenes Wochenende und wir bedanken uns beim Organisationsteam des Bezirksschützenverbandes Bremen. Ein weiterer Dank geht an alle angereisten Vertreter und Vertreterinnen der Bezirke, sowie allen Gästen. Wir gratulieren zudem allen Geehrten und Gewählten und freuen uns auf die gemeinsameZusammenarbeit.
Eure NWDSB Jugend