Sieg für die NWDSB-Jugend beim Masters Cup

PHOTO 2022 05 22 18 12 271

Nach drei Jahren fand die Neuauflage des Masters Cup am 21. und 22. Mai 2022 in Hannover statt.

Neun Landesverbände nahmen an dem bundesweiten Vergleichswettkampf für Nachwuchsschützen teil. Unsere Starter erzielten tolle Ergebnisse und hatten viel Spaß.

Ziel des Wettkampf ist es die Disziplinen Gewehr, Pistole und Bogen zu vereinen.

Weiterlesen ...

Erfolgreiches Wochenende für die NWDSB-Jugend in Kellinghusen und Suhl

81653ccc 3c3e 4906 afb0 6d985b63debc

Das Wochenende vom 14.-15. Mai 2022 war für die Nachwuchsschützen des NWDSB sehr ereignisreich.

In Kellinghusen fand am Samstag der Vorkampf der Jugendverbandsrunde statt.

 

fa205753 6b3c 4eb9 8909 39721a07070c

 

 

 

Am Samstag und Sonntag nahmen wir auch an der Veranstaltung "Faszination Lichtschießen" im Rahmen des ISSF Junior Wordup mit dem Rahmenwettkampf "Wettkampforientiertes Lichtschießen" in Suhl teil.

Weiterlesen ...

Dein Auto für den Sport!

Grafik 02 KIA CEEDCeed gut aus, oder?! Mit dem Kia Ceed kommt man immer zuverlässig und sicher zum Training oder Turnier. Die Ausstattungslinie Vision bietet dabei alles an Komfort und Fahrspaß, was man sich wünscht. Lass Deine Vision wahr werden: In der unschlagbaren Komplettrate gibt’s den Benziner Automatik mit 160 PS bereits ab 389€ monatlich.

 

KIA CEED VISION

1.5 l T-GDI DCT | 160 PS | Benziner | Automatik
- 20.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit

Weitere Infos zur Ausstattung findest du hier:

Weiterlesen ...

Klaus Denks im Deutschen WM-Team

Klaus Denks

Mit der Armbrust 30m erkämpfte sich Klaus Denks den 3. Platz bei den Ausscheidungswettkämpfen des DSB. Damit qualifizierte sich der 48jährige aus Neuenlandermoor (Bezirk Bremerhaven) für das Deutsche WM-Team und sicherte sich ein Ticket für die Weltmeisterschaft, die für den August geplant worden war. Die WM-Qualifikation Armbrust 30m hatte vom 20. bis 22. Mai 2022 in München stattgefunden.

Klaus Denks ist seit fünf Jahren Armbrustreferent im NWDSB und leitet die Disziplingruppe Armbrust im Landesverbands sehr erfolgreich. Unter seiner Führung zogen fünf Nordwest-Sportler in die Nationalmannschaft ein. Denks selbst ist noch amtierender Weltmeister Armbrust 30 m Mannschaft.

Antrittsbesuch im Landesstützpunkt Flinte: NWDSB-Landestrainer in Wilhelmshaven

Bild 3

Der Landestrainer des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB), Wilfried Glembock, traf bei sonnigem Wetter zu seinem Antrittsbesuch in Wilhelmshaven ein. Glembock, seit einem Monat beim NWDSB fest angestellt, wollte sich persönlich ein Bild vom Landesstützpunkt Flinte am Tammhauser Weg in Sengwarden machen. Begleitet wurde er von Landessportleiter Volker Kächele.

Weiterlesen ...

LVM Aktuell : Ausrüstungs- und Waffenkontrolle

Waage

Die bei der Waffen- und Ausrüstungskontrolle eingesetzten Prüfmittel, z.B. Waagen, sind nicht geeicht. Es ist auch nicht erforderlich, dass diese Prüfmittel geeicht oder behördlich abgenommen werden.

Die "Überprüfung und Bestätigung der Genauigkeit der Geräte, die für technische Prüfungen verwendet werden" (Zitat Sportordnung), ist Aufgabe des Veranstalters.

Die von uns bei Meisterschaften eingesetzten Prüfmittel werden grundsätzlich vorher überprüft und freigegeben. Bei mehrfach vorhandenen Geräten etc. wird dabei auch festgelegt, welche für evtl. Nachkontrollen verwendet wird.

Top-Teamplayer: der T-Cross!

Grafik 01 T CrossDer T-Cross ist einer für alle(s) – er sieht nicht nur blendend aus, sondern hat es auch in sich: viel Stauraum, eine variable Rücksitzbank, gute Übersicht durch eine erhöhte Sitzposition, modernste Technik und Sicherheit.  Als 150 PS-starker Benziner Automatik ist er schon in 14 Tagen ab 329€ monatlich in der entspannten Komplettrate zu haben.

 

VW T-CROSS         

1.5 l TSI | 150 PS | Benziner | Automatik
- 20.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit

- 14 Tage Lieferzeit

Weitere Infos zur Ausstattung findest du hier:

Weiterlesen ...

LM Blasrohrsport: Jetzt anmelden!!!

Liebe Sportfreunde,

der Blasrohrsport hat es geschafft. Er ist jetzt offiziell vom DSB abgesegnet und in die Sportordnung aufgenommen worden. Das freut uns sehr, und gibt uns Grund zur Hoffnung, dass es mit der Verbreitung dieses tollen und leicht zu erlernenden Sports jetzt schnell vorangeht.

Eine gute Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und sich miteinander diesem Sport zu widmen ist die offene Landesmeisterschaft Blasrohr am 21.05.2022 im LLZ in Bassum. Eine vorherige Qualifikation ist nicht erforderlich. Es ist auch leicht zu erlernen. Wenn man es 1-2 mal gemacht hat, dann weiß man schon ziemlich genau, worauf zu achten ist. Wenn in eurem Verein noch keine Möglichkeit besteht den Blasrohrsport auszuüben, dann fragt doch mal in den Nachbarvereinen, oder ihr kontaktiert mich. Ich versuche dann, ein Ausprobieren zu ermöglichen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Teilnehmer finden würden. Anmelden können sich alle Mitglieder eines dem NWDSB angehörigen Verein. Der Meldeschluss ist der 05.05.2022. Meldungen bitte direkt an blasrohr@nwdsb.de und meldung@nwdsb.de. Hier finden die Ausschreibung und das Meldeformular.

    Es wird Zeit, diesem Sport den richtigen Rahmen zu verleihen. Also los, auf zu neuen Taten. Wir sehen uns in Bassum.

    Claudia Möhlenbrock, Beauftragte Blasrohrsport des NWDSB

Aussteller bei der LVM im LLZ

Ausstellerfirmen

 

In diesem Jahr dürfen wir bei den Landesverbandsmeisterschaften im LLZ wieder Aussteller begrüßen. Hier finden Sie die aktualisierte Übersicht der anwesenden Firmen.

Unser Caterer bietet in diesem Jahr wieder kleine Erfrischungen und Speisen zu günstigen Preisen an!

LM Hauptwochenende unter Normalbedingungen durchgeführt

LVM2022 Logo

Der Nordwestdeutsche Schützenbund (NWDSB) hat vergangenes Wochenende den Auftakt zu seinen Landesverbandsmeisterschaften erfolgreich praktiziert.

Traditionell ist das Hauptwochenende der erste Termin für die Sportschützen des Landesverbands. Im April werden die Meisterschaften mit Luftgewehr und Luftpistole ausgetragen; dafür wird das Landesleistungszentrum in Bassum eigens hergerichtet.

„Wir sind froh, dass der Sport wieder ohne behördliche Beschränkungen für jedermann möglich ist“, so Landessportleiter Volker Kächele. Von langer Hand vorbereitet, hatte der NWDSB auch Alternativen in der Schublade. Mit seinem bewährten Mitarbeiterstab konnten die Wettkämpfe jedoch im Normalbetrieb erfolgreich durchgeführt werden. Ein besonderer Dank geht daher an die Mitarbeitereinsatzleiterin Rita Mehl, die auch in schwierigen Monaten das ehrenamtlich tätige Personal motivieren konnte. Rund 35 Mitarbeiter waren an beiden Tagen vor und hinter den Kulissen im Einsatz für die Sportler.

Ein Wermutstropfen für das Organisationsteam war die hohe Ausfallquote. Rund dreißig Prozent der Starter waren trotz Meldung nicht angetreten. Gründe sucht man in Krankheitsfällen, den hohen Rohstoffpreisen, aber auch der pandemiebedingten Zwangspause im Breitensport, der nach fast zwei Jahren erst langsam wieder an Fahrt gewinnt.

Die am Wochenende in Bassum anwesenden Sportler und Betreuer äußerten sich sehr positiv über den Verlauf der beiden Tage. „Endlich können wir uns wieder im sportlichen Wettstreit messen und haben eine Perspektive“, so ein Teilnehmer. Die Landesmeisterschaften sind gleichzeitig Qualifikationsstufe für die Deutschen Meisterschaften München im Spätsommer diesen Jahres. Alle Ergebnisse finden sich online auf der Hompage der Landesverbandsmeisterschaften unter https://lm.nwdsb.de

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.