Paul Menke ist "Stiller Star des Monats"

Paul Menke

Er ist bekannt wie ein bunter Hund.

Unter Sportschützen und Funktionären im Schießsport kennt man ihn bundesweit: Paul Menke, 71 Jahre alt, vom SV Stoppelmarkt von 1955 aus Vechta in Niedersachsen.

Zunächst als C-Trainer Leistungssport im Nordwestdeutschen Schützenbund, dann als B-Trainer kümmert er sich seit vielen Jahren um den Nachwuchs, trainiert und betreut Schüler und Jugendliche, Erwachsene und Senioren des Vereins beim Training und den Wettkämpfen von den Kreis- bis zu den Deutschen Meisterschaften.

Als leidenschaftlicher Fahrradfahrer, der sowohl in 2020 als auch 2021 mit jeweils 21.000 Kilometern mit dem Fahrrad weiter als die Mehrheit der Deutschen mit ihrem Auto gefahren ist – und das ohne Elektrounterstützung –, kennt er in seinem Heimatlandkreis Vechta alle Strecken.

Paul Menke hat die Masuren in Polen erkundet und verschiedene Wege entlang bekannter Flüsse. Sogar seine in London lebende Tochter mit Familie hat er in einer Drei-Tages-Tour mit seinem Fahrrad besucht.

Selbst zu den Deutschen Meisterschaften in München ist er schon mit dem Fahrrad gefahren.

Paul Menke ist den Sportschützen des Vereins als „Mädchen für alles“ bekannt und wird von ihnen dafür sehr geschätzt.

Weiterlesen ...

Lena Hubbermann bekommt NWAW - Fair Play Preis 2021

Lena Hubbermann

Die Sportlerin vom WTC Oldenburger Münsterland wurde für ihr Verhalten und Ihren Kampfgeist mit dem Fair-Play-Preis der Nord-West Allianz Wurfscheibe (NWAW) gewürdigt.

Die Übergabe, des mit einem Pokal und einem Preisgeld von 500 Euro dotierten Preises, der durch die Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung gefördert wurde, fand während der 2. DSB – Rangliste in Frankfurt / Oder statt.

 Die Begründung der Jury lautete wie folgt:

Lena Hubbermann (20 Jahre) startete auf den Deutschen Trap-Meisterschaften 2021 in München. Im Vorkampf bestätigte sie ihre starke Form der Saison und belegte mit weitem Abstand Platz 1 in der Trap Juniorinnenklasse.

Kurz vor dem Finale erhielt sie die Nachricht von der Technischen Kommission, dass bei einer Patronenüberprüfung ihre eingesetzten Patronen ca. 1 Gramm zu schwer geladen waren. Bei einer darauffolgenden Messung unter Aufsicht des Vereinsvorsitzenden bestätigte sich diese Messung. Es handelte sich bei den überladenen Patronen um einen Fabrikfehler einer bekannten und oft eingesetzten Marke, der so natürlich nicht auftreten darf und sollte. Auf die Patroneneignung müssen sich alle Sportler natürlich verlassen können.

Weiterlesen ...

Para-Weltcup in München mit starker Nordwest-Unterstützung

2022 World Shooting Para Sport World Cup Munich Erstmals in der Geschichte des Para-Schießsports findet der Para Weltcup Sportschießen 2022 auf deutschem Boden statt. Mit dabei unser Tokio-Teilnehmer Tim Focken aus Oldenburg sowie ein Dutzend NWDSB-Mitarbeiter, die die Wettkämpfe vor Ort in Schlüsselfunktionen unterstützen.
Sportdeutschland-TV wird die Finals live übertragen. 203 Athleten aus 35 Nationen mit insgesamt 465 Starts erwarten die Organisatoren; neben Gewehr und Pistole messen sich die Para-Sportler auch in Flinten-Wettbewerben.

Weiterlesen ...

Neue Fortbildung für Trainer A und B vom 22.-24.07.22 in Bassum

doktorhut
Vom 22.-24. Juli 2022 wird im LLZ Bassum eine Fortbildung für A und B Trainer zum Thema "Wettkampfvorbereitung, -betreuung, und -analyse, Techniktraining sowie Einsatz von Medien und Hilfsmitteln" angeboten. Die Fortbildung wird unter der Führung des DSB stattfinden und von dem DSB-Assistenztrainer Gewehr Achim Veelmann als Referent begleitet.

Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.

Krönung in Hannover: Jara Hasselder ist Niedersachsens Königin

3EE38AA7 ACA6 4956 8C49 2A72560EA889
Jara Hasselder wurde jetzt als Niedersachsens Landeskönigin geehrt, auf dem größten Schützenfest der Welt und das vom Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem NSSV Präsident Wilfried Ritzke persönlich.

Jara Hasselder aus Godensholt hatte einen langen Weg bis nach Hannover. Über den Nordwestdeutschen Schützenbund, wo sie bereits Königin des Landesverbandes wurde, qualifizierte sie sich nun für den Wettkampf um die Königinnenwürde für ganz Niedersachsen.

Weiterlesen ...

Landesverbandsmeisterschaft Bogen FITA im Freien 2022

bogenNach der LM Feldbogen war am letzten Wochenende der nächste Höhepunkt der Bogensportler in unserem Verband, die LM FITA im Freien, unsere Freiluft Veranstaltung. Wir konnten uns zum 42.Mal auf die kompetente Zuverlässigkeit unserer Zevener Bogensportler verlassen, die uns auch indiesem Jahr bei sich auf dem Ahe-Sportplatz in Zeven eingeladen hatten unsere Meisterschaft durchzuführen. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle die sich auch bei diesen sehr heißen Wetterbedingungen für uns im Vorfeld mit Aufbau und Organisation gequält haben. Im letzten Jahr konnten wir Corona bedingt nur eine begrenzte Anzahl Sportler zu dieser Veranstaltung einladen, dieses Jahr waren schon sehr deutlich die Folgen zu erkennen, denn es hatten sich wesentlich weniger Sportler aus den Bezirken zur LM angemeldet und die Qualifikationsergebnisse der vorgeschalteten Meisterschaften waren auch nicht so gut das sie für eine Landesmeisterschaft ausreichend waren. Damit war unser Starterfeld kleiner, aber nicht schlechter, sondern feiner. Es war sehr warm, aber noch nicht so heiß, das wir gesundheitliche Probleme unserer Sportler oder Funktioner befürchten mussten. Am Ende waren wieder alle Froh und glücklich einen regulären Wettkampf gut und sicher zu Ende gebracht zu haben. Die teilweise sehr guten Ergebnisse machen Hoffnung das es für eine Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in September in Wiesbaden ausreicht. Schönen Dank an alle Helfer, Kampfrichter und andere Funktioner für ihren unermüdlichen Einsatz für unseren tollen Sport.

Landesverbandsmeisterschaft Feldbogen 2022

012Nachdem der Samstag sehr heiß war hatten wir sehr große Bedenken für unsere Meisterschaft und es gab sehr unterschiedliche Vorhersagen was das Wetter für den Sonntag anbelangt                                  

Die Bedingungen am Sonntag waren dann super, zwar hatten wir zwischendurch mal leichten Regen, aber bei einer Outdoor-Meisterschaft sollte das für alle kein Problem sein, und es hat die Meisterschaft nicht beeinträchtigt.                                                                                      Die Bogensportler und ihre Helfer vom BSV Berge, Bezirksverband OEGB, haben uns ein schönes Wettkampffeld aufgebaut und uns vor Ort alles angeboten und uns in jeder Form unterstützt, so das alle sich auf ihr schießen konzentrieren konnten und sich hoffentlich mit ihren guten Ergebnissen für die Deutsche Meisterschaft Ende Juli qualifizieren konnten.

Weiterlesen ...

Ehrungen auf der Landesverbandsmeisterschaft 2022

Ehrung BogenAus ganz besonderem Anlass haben wir unsere LM FITA im Freien mal ganz anders begonnen.           

In unserem Landesverband gibt es viele Bogensportler die sich als Kampfrichter, Bogenreferenten in den Bezirken, Trainer oder einer anderen Funktion für den Verband eingesetzt haben. Es war mal nötig Danke zu sagen und sie mit einer Ehrung des Landesverbandes auszuzeichnen. Da dieses nicht auf dem letzten Delegiertentag geschehen ist, sollten diese Ehrungen in einem Rahmen mit vielen Bogensportlern geschehen und da war die LM in Zeven genau die richtige Veranstaltung.                                                                                

Dazu war unser Präsident Frank Pingel angereist und hat diese Ehrung selber vorgenommen.

Weiterlesen ...

Landesverbandsmeisterschaften 2022 - Schüler- und Jugendwochenende

lmv jugend sa 024 minAm vergangenen Wochenende (11.-12.06.2022) fanden die Landesverbandsmeisterschaften der Nachwuchsschützen im Landesleistungszentrum in Bassum statt.

Die Schüler und Jugendlichen starteten in den Disziplinen Luftgewehr (freihand und Dreistellungskampf) und Luftpistole (Einzel, Mehrschüssig, Standard und Mehrkampf).

 

Beim Lichtschießen traten unsere Jüngsten mit der Lichtpistole und dem Lichtgewehr an.

Es herrschte eine gute und ausgeglichene Stimmung. Alle Sportler waren hochmotiviert und konnten ihre harte Arbeit unter Beweis stellen.

Weiterlesen ...

GOLD für NordWest bei DM

Tamke Erwin Compak Sporting Gold

Erwin Tamke vom WSC Ahlerstedt (Bild Mitte)holte bei den Deutschen Meisterschaften FITASC in Dornsberg in der Klasse Verteranen die Goldmedaille (169) vor den Konkurrenten Bayern, Johann Schneider (167) und Egon Marmit (163) aus dem Saarland.
Foto: DSB

LVM Nachwuchs am 11. + 12.06. im LLZ Bassum

LVM2022 LogoAm kommenden Wochenende finden im Landesleistungszentrum Bassum die Landesverbandsmeisterschaften Lichtschießen sowie Luftdruck Nachwuchs statt. Dann wir es sicherlich dort wieder sehr lebhaft zugehen. Neben den Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainern reisen erfahrungsgemäß auch immer viele Fans an, um den Nachwuchs zu unterstützen.

Der Schießsportzubehör & Sportwaffenservice Brenneke wird anwesend sein!

Und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Unser Caterer bietet wieder Getränke und Snacks zu günstigen Preisen an. Ferner gibt es aus seinem Imbisswagen Pommes und Bratwurst.

Es ist also alles für ein tolles Wochenende im LLZ vorbereitet!!!

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Paris 2924Die Deutsche Sportjugend und das Deutsch-Französische Jugendwerk suchen bereits jetzt junge Engagierte als Volunteers für die Olympischen Spiele in Paris 2024.

Gesucht werden junge Schieß- und Bogensportler/Innen mit guten Französisch Kenntnissen als Volunteers, die bei dieser Großveranstaltung dabei sein möchten.

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.