67. Nordwestdeutscher Schützentag – DSB Präsident Hans-Heinrich von Schönfels zu Gast im Bezirk Osterholz
Der Präsident des Deutschen Schützenbundes Hans-Heinrich von Schönfels hat sich angesagt und ist somit erstmalig an einem Landesschützentag des Nordwestdeutschen Schützenbundes als Präsident des DSB dabei. Zusammen mit seiner Frau Petra wird er am Kontaktabend, der Feierstunde und bei der Delegiertenversammlung anwesend sein. Erwartet werden von den Gästen und Delegierten sicherlich seine Ausführungen zum Bau des Bundesleistungszentrums und der Agenda 2025.
Sportdeutschland.TV - Die Streaming-Plattform für Bogen- und Schießsport-Fans
Um den Service und das Angebot für die Schießsport- und Bogensport-Interessierten zu erhöhen, ist der Deutsche Schützenbund eine Kooperation mit Sportdeutschland.TV eingegangen. Unter www.sportdeutschland.tv/bogensport und www.sportdeutschland.tv/schiesssport sind zwei Kanäle zu finden, die Wettkämpfe unserer Sportarten zeigen. Der Vorteil von Sportdeutschland.TV: Die Plattform des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist in Sport-Deutschland mittlerweile bekannt und hat eine Sublizenzierung mit der SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD & ZDF, abgeschlossen. Somit besteht die Aussicht, von Top-Events eher Bilder im öffentlich-rechtlichen TV zu platzieren.
67. Nordwestdeutscher Schützentag im Bezirk Osterholz - Schirmherr Landrat Bernd Lütjen
Der 67. Landesschützentag des Nordwestdeutschen Schützenbundes findet in diesem Jahr im Bezirk Osterholz statt. Er geht am Freitag und Samstag, 05. Und 06. April, in den Gemeinden Grasberg und Worpswede sowie in der Stadt Osterholz-Scharmbeck über die Bühne. Nach 1966, 1984 und 1997 richtet zum vierten Mal der Bezirk Osterholz den Landesschützentag aus. Bezirkspräsident Hartmut Suhling hat mit seinem Team das Programm organisiert und geplant. Eine Veranstaltung „die nicht von der Stange kommt“, so Präsident Suhling.
Shooty-Cup Landesentscheid im LLZ Bassum
DM Bogen 2019 – Gold, Silber und Bronze aus Biberach/Baden-Württemberg
„Die nächste DM kommt bestimmt“, schrieb ich an dieser Stelle vor einem Jahr. Das Jahr ist rum und die Akteure konnten sich gegenüber 2018 bei den Gewinnen der Medaillen steigern. Von der Bogen DM in Biberach brachten die Bogensportler des NWDSB 2x Gold, 1x Silber und 1x Bronze mit nach Hause. Landesbogenreferent Axel Heemann berichtete von etlichen guten Plätzen unter den ersten zehn Rängen und Finalteilnahmen.
Weltcup Berlin: Vorverkauf für Bogen-Highlight gestartet
Zum dritten Mal in Serie gastiert die World Archery, der Bogensport-Weltverband, mit einem Weltcup in Berlin. Vom 2. bis 7. Juli treten die weltbesten Recurve- und Compound-Schützen in der deutschen Hauptstadt an, um am Final-Wochenende (6./7. Juli) die Sieger zu ermitteln. Für das Final-Wochenende ist nun der Ticketvorverkauf gestartet worden, Tickets gibt es über Ticketmaster.de
NWDSB bietet Trainer-C-Fortbildungen an
Der NWDSB bietet zwei neue Trainer-C-Fortbildungen an. Die Infos sowie das Anmeldeformular stehen zum Download bereit.
Landeskönigsschießen – Die Sieger stehen fest
Unter der Leitung des Referenten für Breitensport, Tradition und Brauchtum Marco Thies trafen sich am vergangenen Sonntag die Starterinnen und Starterin zum Endkampf, um die neuen Würdenträger im Landesverbandskönigsschießen zu ermitteln. Die Platzierten bekamen im Anschluss des Wettkampfes eine Urkunde verliehen, wobei hier schon das ein oder andere gute Ergebnis genannt wurde. Die besten Drei aus den jeweiligen Altersklassen werden auf dem Landeskönigsball in Osterholz ihre Würden aus den Händen des neuen Präsidenten erhalten.
Aufstiegswettkampf zur 2. Bundesliga
Wahl zum Behindertensportler/-in des Jahres 2019
Elke Seeliger (SBN Kader) möchte die erste Sportschützin mit diesem Titel werden.
NDR Hallo Niedersachsen: Sportschützin Elke Seeliger im PorträtAufgrund ihrer tollen Erfolge im letzten Jahr wurde Elke Seeliger (SV Etzhorn/Team BEB) durch die Jury des BSN zur Behindertensportlerin des Jahres 2019 nominiert. Diese Wahl „Behindertensportler/-in des Jahres“ des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) wird zum 19. Mal ausgetragen und ist bundesweit einmalig. Dieses Jahr sind neben Seeliger noch 5 weitere Sportlerinnen und Sportler nominiert. Deshalb braucht Elke unsere Unterstützung. Es wird Zeit das mal eine Sportschützin den Titel "Sportlerin des Jahres" tragen darf.
Also auf zum Voting: https://www.bsn-ev.de/voting/elke-seeliger/
Abgestimmt werden kann online bis zum 27. Februar 2019.
Fotonachweis: Das Fahrgastfernsehen/©Markus Lampe
Schülervergleichskampf 2019 im LLZ Dortmund
Am Samstag, dem 16. Februar 2019, fand im Bundesleistungszentrum in Dortmund der Schülervergleichskampf 2019 statt. Mit dabei waren Sportler aus den Landesverbänden Niedersachsen, Nord, Rheinland, Westfalen sowie unsere Vertreter vom Nordwestdeutschen Schützenbund. Geschossen wurden die Disziplinen Luftpistole, sowie Luftgewehr freihand und Dreistellungskampf.
World Shooting Para Sport - Elke Seeliger holt Silber in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Elke Seeliger wurde bei den World Shooting Para Sport World Cup mit der Silbermedaille geehrt. Elke hatte sich für das Finale als Sechste im Wettkampf 50m 3 Stellung SH1 qualifiziert. Im Finale schoss sie dann ein Endergebnis von 453,8 Ringen und musste sich nur der Chinesin Cuiping Zhang geschlagen geben, die mit 455,2 Ringen die Goldmedaille holte. Auf Platz drei kam die Chinesin Xiaohong Bai die sich mit 440,8 Ringen die bronzene Medaille sicherte.
Aufstiegswettkampf Regionalliga Nord - SSV Tarmstedt im nächsten Jahr mit dabei
Der SSV Tarmstedt hat es geschafft. Der Bogensportverein beendete beim Relegationswettkampf als Zweiter den Wettkampf und hat damit den Aufstieg in die Regionalliga Nord geschafft. Mit dabei war auch der TV Spaden, der sich nach Abschluss des Wettkampfes jedoch mit dem dritten Platz begnügen musste und damit auch im kommenden Jahr in der Landesverbandliga schießen wird. Den ersten Platz sicherten sich die Sportler des NJK Hannover, wenn auch denkbar knapp vor den Tarmstedter.
DM Bogen 2019 - Es geht nach Biberach für die NW-Teilnehmer
Mit 27 Startern wird der NWDSB bei den Deutschen Meisterschaften Bogen-Halle 2019 vertreten sein. Austragungsort ist die Sporthalle Wilhelm-Leger-Halle Biberach/Riß in Biberach. Von den Schülern bis zu den Senioren werden mit dem Recurve- Compound- und Blankbogen die deutschen Einzelmeister im Hallen-Bogenschießen ermittelt. Nahezu 550 Sportlerinnen und Sportler sind in der Stadt im nördlichen Oberschwaben am Start. Wir drücken den Teilnehmern die Daumen. Alles ins Gold!!!
Weitere Informationen unter diesem Link.
Präsidiumssitzung - Was liegt an
Am vergangenen Sonntag trafen sich am Vormittag das Präsidium sowie am Nachmittag das Gesamtpräsidium im LLZ in Bassum.
Der Kassenprüfer Holger Hagendorf stellt dem Präsidium in einer Flipchart Darstellung einige Gedanken zur Finanzierung und Nutzungszugsmöglichkeit für das LLZ vor. Diese Ideen hatte Holger zusammen mit dem Kassenprüfer Jürgen Reimer ausgearbeitet.