LVM Mix Team LP+LG, Zistu+Zistu Auflage – Junioren lieferten sich mitreißende Finals
Spannende Finalkämpfe lieferten sich die Mannschaften im Mixed Wettbewerb, wobei gerade um den ersten Platz hart gerungen wurde. Am Ende machten es die Juniorenschützen im LG und LP Finale für die Zuschauer recht aufregend. Hier ging es um wenige Zehntelringe, die darüber entschieden, wer den oberen Platz auf dem Siegertreppchen für sich in Anspruch nehmen konnte.
WSB Winny-Cup in Dortmund
JVR Hinkampf in Harsefeld
Am Samstag, den 18. Mai 2019, fand auf dem Schießstand des SV Harsefeld der Hinkampf zur Jugendverbandsrunde 2019 statt. An dem Wettkampf nahmen zahlreiche Spitzennachwuchssportler aus dem Landesschützenverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Norddeutschen Schützenbund, dem Nordwestdeutschen Schützenbund sowie dem Schützenverband Hamburg und Umgegend teil. Insgesamt 166 Starts in den Disziplinen 25m Pistole, Luftgewehr freihand, Luftgewehr und Kleinkaliber Dreistellungskampf, Schnellfeuerpistole sowie Luftpistole und der LP-Mehrkampf wurden auf dem erst vor Kurzem modernisierten Schießstand ausgetragen. So war es für einige der jungen Schützen der erste Wettkampf mit elektronischer Trefferauswertung.
Neue Fortbildungsmaßnahmen für Trainer-C
Der NWDSB bietet zwei neue Trainer-C-Fortbildungen mit den Themen "Wettkampftaktik im Bogensport" sowie "Mentales Training im Bogensport" an. Nähere Infos sowie das Anmeldeformular finden Sie im Bildungsbereich.
SBN Königsschießen - Tanja Sperl und Kathrin Buschmann sind neue Landesmajestätinnen
Ein großer Tross bestehend aus Schützen, Partnern und Betreuer von Nord-West hatte sich zum SBN-Königsschießen nach Hannover aufgemacht. Referent für Breitensport und Tradition Marco Thies konnte alle Königsanwärter aus Nord-West in Hannover zum Königsschießen begrüßen. Alle Teilnehmer hatten ihren Spaß an der Veranstaltung, wobei 20 Wertungsschüsse in 30 Minuten ohne Probeschüsse abzugeben sind. Das Endergebnis konnte sich dann zur Freude aller auch sehen lassen.
Neue Fortbildung für Schießsportleiter Bogen
Der NWDSB bietet eine Fortbildung für Fachschießsportleiter Bogen an. Hier finden Sie nähere Infos sowie das Anmeldeformular.
Präsidiumssitzung – Was liegt an
Auf das Landesleistungszentrum und die damit verbundenen weiteren Arbeiten zur Fertigstellung ist in einem gesonderten Beitrag ausführlich eingegangen worden. Nachfolgend hier einige Punkte aus der letzten Präsidiumssitzung.
Auf Grund der geänderten Zusammensetzung des Präsidiums waren einige Dinge neu zu regeln und festzulegen. Dazu hat das Präsidium
- den Vizepräsidenten Erwin Esderts zum ständigen Vertreter des Präsidenten Frank Pingel gem. §19 (1) der Satzung einstimmig bestellt
LLZ direkt
Da die Nachfrage, wie es z. Z. um das Landesleistungszentrum steht und in wie weit die Bauarbeiten voranschreiten, berechtigter Weise gestellt werden, nachfolgend ein Überblick.
- Die eingebaute Lüftungsanlage wurde getestet und ist nun in Funktion
- Die Maler haben die 4. Bahnen der KK Halle gestrichen
- Im nächsten Abschnitt geht es nun um die Lichttechnik
- Danach folgen der Fußboden, der Einbau von Türen und der Schallschutz.
NSSV Frühjahrspokal 2019 in Hannover
LVM Sommerbiathlon - Teilnehmer vom SV Wendisch Evern waren sehr erfolgreich
Die Landesmeisterschaft im Sommerbiathlon über zwei Tage mit über 200 Starts war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter und gut durchgeführten Wettkämpfen konnten wir auf der Anlage in Groden/Cuxhaven unsere neuen Landesmeister ermitteln. Am Ende waren es die Sportler aus Wendisch Evern, die insgesamt 27 Medaillen gewinnen konnten und somit das erfolgreichste Team waren. Insgesamt gab es Medaillengewinner aus sieben verschiedenen Vereinen. Eine sehr positive Entwicklung.
European Games Minsk: DOSB nominiert das Team Deutschland
Knapp sechs Wochen vor den 2. Europaspielen in Minsk (21. bis 30. Juni 2019) hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) das European Games Team Deutschland nominiert. Bis zu 150 Athletinnen und Athleten werden im Juni in die weißrussische Hauptstadt fahren, darunter sind 27 DSB-Athleten. Hinzu kommen 98 Betreuerinnen und Betreuer. Dies hat der DOSB-Vorstand auf Vorschlag der Verbände an diesem Dienstag in Frankfurt/Main beschlossen. Unter den nominierten DSB-Athleten ist auch der Bogenschütze Marcel Trachsel. Wir wünschen ihm von dieser Stelle viel Erfolg und "Alle ins Gold"
Ausbildungslehrgang für Klassifizierer
Um die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Schießsport weiterhin fördern und um die Klassifizierung der Sportlerinnen und Sportler durchführen zu können, benötigen wir mehr Klassifizierer in den Landesverbänden um den Mitgliedern weite Fahrtwege zu ersparen.
Der Deutsche Schützenbund bietet daher am Samstag, den 31.08.2019 in der Olympia-Schießanlage Hochbrück in München einen Ausbildungslehrgang für Klassifizierer an. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Zwei neue Fortbildungsmaßnahmen für Kampfrichter
Der NWDSB bietet zwei Fortbildungsmaßnahmen für Kampfrichter an - eine davon in Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Schützenbund. Nähere Infos dazu finden Sie in unserer Lehrgangsübersicht.
Das Anmeldeformular ist im Bildungsbereich unserer Homepage abrufbar.
LVM Armbrust – SV Neuenlandermoor und SV Etzhorn teilen die ersten Plätze unter sich auf
Auch bei den diesjährigen LVM im Armbrustschießen kamen die Gegner nicht an den Mannschaften aus Neuenlandermoor und Etzhorn vorbei. Wie schon im Vorjahr, teilten die Sportlerinnen und Sportler aus diesen beiden Mannschaften die ersten Plätze unter sich auf. Der Referent für Armbrust im NWDSB Klaus Denks teile mit, dass der Ablauf und die Durchführung der LVM, trotz eines fast 50% Rückganges der Startmeldungen, wieder sehr gut war. Man konnte drei Junioren neu bei den Landesmeisterschaften begrüßen, von denen gleich zwei durch ihre guten Leistungen die Qualifikation zur DM nach München geschafft hatten.
Internationaler Kampfrichter Frits Hooijberg erhält I.S.S.F. Medaille in Gold
Nachdem sich Frits Hooijberg im vergangenen Jahr auf nationaler Ebene bei den Deutschen Meisterschaften nach 35jähriger Tätigkeit als Kampfrichter zurückgezogen hatte, wurde er nun für sein langjähriges internationales Engagement geehrt. Frits Hooijberg wurde aus Anlass seiner Verabschiedung als internationaler Kampfrichter mit der I.S.S.F. Medaille in Gold ausgezeichnet. Überreicht wurde ihm diese Medaille vom Präsidenten des niederländischen Schützenverbandes und Mitglied im Aufsichtsrat der I.S.S.F Herrn Egbert Ijzermann.