DM 1. WK Tag 24.8.2018 – Leider keine Medaillen am ersten Tag – 4. Plätze von Stephan Schoppe, Günter Schütz, Alexander Meinking und Jan-Luca Karstedt
Alle waren es aus den vergangenen Jahren so gut gewöhnt. Man konnte fast jeden Tag einen Medaillengewinn feiern, Da war man am ersten Tag gleich gespannt, jedoch immer gab es „nur“ den 4.Platz. Das zog sich durch den ganzen Tag bis am Abend, die Medaillen wollte aber leider nicht kommen, Aber die guten Platzierungen waren da und das ist och auch ein Grund zum feiern.
DM Bogen im Freien – Vor dem Kurhaus Wiesbaden mit einzigartiger Kulisse flogen die Pfeile – Gold und Silber durch Jan Karnath und Frederick Wille – Damenmannschaft holt Silber
Die Sportlerinnen und Sportler waren begeistert, die Funktionäre zeigten sich angesichts der Location sehr zufrieden und den Zuschauern boten sich tolle Bilder bei der diesjährigen Bogen DM im Freien. Schauplatz war das Bowling Green, inmitten der Wiesbadener Stadt und vor dem Kurhaus. Die einzigartige Atmosphäre übertrug sich auch auf die Teilnehmer aus dem NWDSB, die trotz Hitze und Wind mit Gold und Silber aus der „Bogen-Hauptstadt Deutschlands“ nach Hause fuhren.
DSB: DSB-Kanäle auf Sportdeutschland.TV – Start mit der Bogen-DM
Der Deutsche Schützenbund (DSB) und Sportdeutschland.TV, Videoplattform des Deutschen Olympischen Sportbundes, gehen eine Kooperation ein, mit dem Ziel, Anhängern der Sportarten eine Anlaufstelle zu bieten und so viele Events wie möglich auf der Plattform zu übertragen.
Erstmalig Flinte FITASC Compak-Sporting in Suhl - Erwin Tamke wurde Deutscher Meister
Am vergangenen Wochenende fand im thüringischen Suhl die erste Deutsche Meisterschaft im Compak-Sporting unter der Leitung des Deutschen Schützenbundes statt. Insgesamt nahmen 60 Schützinnen und Schützen in sechs Einzel- und einer Mannschaftsklasse teil.
Deutsche Meisterschaften 2018 – Sportler machen sich auf den Weg nach Garching-Hochbrück
Zur zweitgrößten Breitensportveranstaltung Deutschlands mit 6.200 Schützen und ca. 9.600 Starts werden sich in diesem Jahr auch wieder die Sportlerinnen und Sportler aus dem NWDSB in der Zeit vom 23. August bis zum 03. September auf den Weg machen, um in ihren Disziplinen um Gold, Silber und Bronze zu kämpfen.
Wurfscheiben Skeet Grand Prix
Zum ersten Mal seit langer Zeit wurde im Leistungszentrum WHV Wurfscheibe des NWDSB im Jade Wurftaubenclub ein Grand Prix Skeet angesetzt. Um es gleich vorneweg zu nehmen, ein Riesenerfolg mit Rekordteilnehmerzahl! Das Team um Burkhard Hackmann konnte im Vorfeld über 50!!!! Schützen zum Turnier aktivieren und alle waren voll des Lobes um der guten Organisation.
DM Sommerbiathlon LG Nachwuchs - Sportler gingen hoch motiviert in die Wettkämpfe und belohnten sich mit Medaillen
Der erste Teil der Deutschen Meisterschaften Sommerbiathlon fand dieses Jahr in Bayerisch Eisenstein am Großen Arber statt. Auf knapp 1000 m Höhe und hochsommerlichen Temperaturen fanden auf der anspruchsvollen Strecke die Wettbewerbe statt. Im Schüler, Jugend und Junioren Bereich waren Sportler aus dem NWDSB vertreten. Insgesamt 25 Sportler stellten sich der Herausforderung Sprint, Massenstart und Staffel.
DM Feldbogen – Frederick Wille holt Gold im Gelände
Der Feldbogenschütze vom SSC Artland sicherte sich bei den Deutschen Meisterschaften in Baden-Württemberg die Goldmedaille mit 380 Ringen. Bereits zum fünften Mal in Folge traten derweil in Magstadt ca. 270 Bogenschützinnen und –schützen gegeneinander an. In den Disziplinen Feldbogen Recurve und Compound sowie Blankbogen ging es über Stock und Stein mitten durch den Wald auf der Suche nach den Medaillen.
LVM Bogen 3D - SuS Schwichteler stellte mehrere Landesmeister
Beim 3D-Bogenschießen gilt die übliche Klasseneinteilung in Stilarten und Alter in Abhängigkeit von der Sportordnung des ausrichtenden Verbandes. Man kann also 3D-Bogenschießen ebenso mit dem Recurve- als auch mit dem Compoundbogen, dem Blankbogen oder dem Langbogen betreiben.
DM Vorderlader 2018 - V.f.j.S. im Hegering Haren erzielen neuen Deutschen Rekord
Auch wenn man im Urlaub ist, gehen die Wettkämpfe auf Landes- sowie auf Bundesebene weiter. So wurden zum einen die Flinte Compak Sporting 2018 in Wilhelmshaven und die Luftgewehr Mix Team in Bassum (Fotos/Bildergalerie) ausgetragen. In Pforzheim trafen sich die Vorderladerschützen zur Deutschen Meisterschaften. Unsere Sportler konnten sich über Gold, Silber und Bronze freuen und kamen mit neuem Deutschen Rekord im Gepäck zurück.
LM Gewehr und Pistole (KK und GK) abgeschlossen, bitte Weitermeldungen prüfen
Liebe Sportfreunde,
mit den Wettbewerben am vergangenen Wochenende sind die Landesverbandsmeisterschaften Gewehr und Pistole im Bereich KK und GK abgeschlossen.
Alle Ergebnisse können nun unter lm-ergebnisse.nwdsb.de auf unserer Internetseite eingesehen werden.
LVM KK 3x40 + 100 Auflage – Bürgermeister zeichnete die Landesmeister aus
Auf den Ständen von Etzhorn und Worpswede beendeten die Sportschützen für dieses Jahr die LVM mit den KK Disziplinen. Bei den 3x40 konnten die Schützen Rene Wempen, Alexander Meinking und Stefan Reichelt ihren Titel gegenüber 2017 verteidigen. Dörte Heiden vom SV Delmenhorst 1847 errang mit ihren 315,7 Ringen die beste Wertung bei den Auflageschützen. In Worpswede ließ es sich der Bürgermeister Stephan Schwenke nicht nehmen, die Medaillen persönlich zu überreichen.
LVM Flinte Trap, Skeet + Doppeltrap – WTC Oldenburger Münsterland im Medaillenregen
Die Doppeltrapschützen waren zum Abschluss am Samstag beim Jade Wurftaubenclub in Wilhelmshaven um ihre Landesmeister zu ermitteln und wie schon beim Trap und Skeet in den Wochen zuvor, haben die Sportler vom WTC Oldenburger Münsterland dominiert und dabei viel erreicht. Insgesamt errangen die Schützen sieben Mannschafts- und dreizehn Einzelgoldmedaillen.
LVM Lfd. Scheibe 10m, 10m Mix, 50m und 50m Mix – Referent Klaus Bischoff weiß wie es geht
Bei den Wettkämpfen Laufende Scheibe trat Klaus Bischoff erfolgreich in allen vier Disziplinen an. Das Ergebnis am Tagesende war somit vier Mal Gold für den Referenten aus dem NWDSB. Bei den Junioren gibt es mit Tarek Grüthusen und Anna Gensky Sportler, die jeweils zwei Mal auf dem obersten Treppchen standen und somit in den kommenden Jahren als erfolgreiche Nachrücker bereitstehen.
LVM KK Auflage + 100m Auflage - Die ersten drei Mannschaftsplatzierungen bei beiden Disziplinen identisch
Das hat es sicher noch nie gegeben. Nach den beiden Wettkämpfen 50m und 100m Auflage lagen die Mannschaften des SSV Mühlen 1919, der SSG Osnabrück Land-West und SV Schwanewede 1920 identisch auf den ersten drei Plätzen. Nicht nur die Sportler, auch der an der Siegerehrung teilnehmende Landrat des LK Osterholz Bernd Lütjen und die Bezirksdamenleiterin des BZ Osterholz Anke Visser zeigten sich über das Endergebnis überrascht.