NWDSB - Landesmeisterschaft der Bogensportler zum 39. Mal auf dem Zevener Ahe-Sportplatz
Am 24. Juni 2018 richtet die Bogenabteilung des TuS Zeven zum 39. Mal auf dem Ahe-Sportplatz die Landesmeisterschaft in der WA-Runde (World Archery) im Freien aus! Das Team um Abteilungsleiter Axel von Bursy (TuS Zeven) wird sicher im Vorfeld alles dafür tun, dass Teilnehmer und Besucher sich in angenehmer Atmosphäre wohlfühlen.
LVM KK 3x20, Herren I-IV u. 25m Pistole + KöBe
Stephan Schoppe vom SV Ladekop erreichte am Wochenende mit einem Ergebnis von 572 Ringen die Tagesbestleistung auf den Ständen in Oldenburg. Mit diesem Ergebnis trug er dazu bei, dass auch seine Mannschaft den Landesmeistertitel mit nach Hause nehmen konnte. Bei den Pistolenschützen waren es Eike Frerichs vom SchV Bassum v. 1848 und Frank Heitmeyer von der SSG Wittlage, die mit den höchsten Ergebnissen des Tages vom Stand kamen.
LVM KK 100m – Lampe und Juschkat ringgleich vorne
Einen spannenden Wettkampf lieferten sich die unter Herren I startenden Teilnehmer auf dem Schießstand vom SV Hahn. Jessica Lampe vom SV Stuhr e.V. I und Tim Juschkat vom Dibbersen-Do-Ho schossen beide 295 Ringe und obwohl Jessica die ersten beiden Durchgänge mit jeweils 100 Ringen lag Tim in der letzten Serie mit 98 zu 95 Ringen vorne und hatte damit auch den Landesmeistertitel.
LVM Vorderlader 100m – Christoph Storck erfolgreich
Holßel war der Ort an dem sich die Vorderladerschützen trafen, um mit dem Steinschlossgewehr, dem Perkussions-Dienstgewehr und dem Freigewehr aus ihren Reihen die Landesmeister 2018 zu ermitteln. Hierbei gelang es Christoph Storck vom SV Lustgarten in drei Disziplinen die Goldmedaille zu erringen. Ergebnisliste unter diesem Link.
DSB - Ausbildungslehrgang Klassifizierer
Der Deutsche Schützenbund e. V. veranstaltet einen Klassifizierungslehrgang, der am 01. September 2018 in München stattfindet. Alle weiteren Informationen sind in der nachfolgenden Ausschreibung einsehbar.
LVM Feldbogen
Im angrenzenden Waldstück des ehemaligen Dominikanerklosters in Schwichteler fanden am Sonntag die LVM Feldbogen statt. Die Teilnehmer müssen jeweils in zwei Durchgängen einen zuvor abgesteckten Parcours durchlaufen. In der ersten Runde sind die Entfernungen zum Ziel für den Schützen unbekannt, was, neben dem eigentlichen Schießen, eine korrekte Abschätzung erfordert.
NWDSB Präsidiumssitzung - Was liegt an?
Sport
Die Siegerehrungen bei den Landesverbandsmeisterschaften im LLZ werden weiterhin durch die Präsidiumsmitglieder vorgenommen. Dieses ist bei den Sportlerinnen und Sportlern gut angekommen.
STAY FOCUSED! Der neue Ford Focus
Mit dem neuen Ford Focus hast Du das Wesentliche im Blick und bist dabei noch fresh unterwegs! Hol Dir den Klassiker inkl. Ganzjahresreifen bei unserem Partner ASS Athletic Sport Sponsoring.
KLICKE HIER FÜR DAS WESENTLICHE!
Ford Focus ab mtl. 289,-€*
1.0l EcoBoost, 92 kW (125 PS)
LVM 2018 – KK 3x20 und KK liegend der Jugend und Junioren
Am vergangenen Wochenende fanden auf dem Schießstand in Etzhorn die diesjährigen NWDSB-Landesverbandsmeisterschaften in den Disziplinen KK-Dreistellungskampf (3x20 Schuss), KK liegend und KK-Gewehr 30 Schuss unter Beteiligung der Jugend- und Juniorenklasse statt. Bei guten Wettkampfbedingungen konnten viele angetretene Schützen durch ihre teils hervorragenden Ergebnissen zeigen, dass sich das harte Training der letzten Monate gelohnt hat.
LVM KK 50m Auflage Senioren I-V, KK Gewehr 30 Schuss – Knappe Entscheidungen, fröhliche Landesmeister
Schützenverein Heidberg-Falkenberg von 1871 e.V. war Gastgeber für die Seniorinnen und Senioren, die sich in der Disziplin KK 50m Auflage um die begehrten Medaillen in sportlicher Weise stritten. Schon am Freitag ging es bei den Herren und Junioren mit dem KK-Gewehr 30 Schuss darum, wer sich am Ende erfolgreich durchsetzten konnte. Die Ehrungen seitens des Landesverbandes übernahm die Landesdamenleiterin Elisabeth Eckardt.
LVM 50m Pistole Herren I-IV + KB, 25m SFP kurz, 25m SFP alle Klassen – Dominik Kuck mit Mannschaft und Einzel dreimal erfolgreich
Bei den Pistolenwettbewerben, die am Wochenende in Oldenburg ausgetragen wurden, konnten die Teilnehmer aus Bassum insgesamt fünf Landesmeistertitel aus den einzelnen Disziplinen mit nach Hause nehmen. Denis Rothe holte sich mit der Schnellfeuerpistole den 1. Platz im Einzel mit 554 Ringen und konnte damit auch für die Mannschaft seinen Beitrag leisten. Zusammen mit Jan-Niklaas Laging mit 491 R. und Dominik Kuck mit 517 R. machten sie den Titel perfekt.
Jugendverbandsrunde 2018 - Qualifikationsrunde
Am vergangenen Wochenende (02./03. Juni 2018) fand der Rückkampf der diesjährigen Jugendverbandsrunde (JVR) statt. Dazu machte sich eine 36-köpfige Delegation von Nachwuchsschützen, Trainern und Betreuern des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) auf nach Winsen und Salzhausen, um gemeinsam mit Schützen des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern (MV), des Norddeutschen Schützenbundes (ND) und des gastgebenden Schützenbundes Hamburg und Umgegend (HH) um Ringe und Treffer zu kämpfen.
NWDSB-Landesverbandsmeisterschaft 2018 – Schüler- und Jugendwochenende
Am 26. und 27. Mai fanden im Landesleistungszentrum in Bassum die diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften der Schüler und Jugendlichen statt. Geschossen wurde mit Lichtpunktgewehr/-pistole, Luftgewehr (freihand und Dreistellungskampf) sowie mit der Luftpistole (Einzel, Mehrschüssig, Standard und Mehrkampf).
LVM Target Sprint - Teilnehmer bestreiten Wettkampf beim SSV Adelheide
Der SSV Adelheide hat zum dritten Mal bei bestem Wetter die Landesmeisterschaften im Target Sprint ausgerichtet. Bei der jungen und sehr dynamischen Variante des Sommerbiathlons mussten die Sportler drei Runden à 400 Meter laufen, dazwischen kamen zwei Schießeinlagen im Stehen. Pro Schießen haben die Teilnehmer 15 Versuche, die fünf Scheiben zu treffen. Klappt dies nicht, gibt es eine Strafzeit von fünfzehn Sekunden je verbleibende Scheibe.
Warnung vor Spam e-Mails von NWDSB-Mitarbeitern
Liebe Sportfreunde,
uns erreichten in letzten Zeit vermehrt Anrufe, in denen wir auf Spam e-Mails im Namen unserer Mitarbeiter hingewiesen wurden. In diesen e-Mails wird um die Überweisung einer Rechnung gebeten, die über einen Link abgerufen erden kann.
Wir weisen darauf hin, dass wir unsere Rechnungen ausschließlich per Post oder nach voriger Absprache per e-Mail versenden und niemals über einen Link zugänglich machen.
Neben dem oben beschriebenen Sachverhalt, können diese e-Mails an der e-Mail Adresse und der fehlenden Signatur des NWDSB identifiziert werden.
Diese e-Mails können zu Schäden auf Ihren PC führen und sollten daher umgehend gelöscht werden.
Das Team des NWDSB