Bundeskönigsschießen – Rieke Habekost (Jugend) auf Platz 13, Marco Brümmer knapp am Treppchen vorbei – Platz 4 bei Finale in Köln
Beim großen Deutzer Schützenfest in Köln wurden in diesem Jahr die Endausscheidungen zum Bundeskönigsschießen und Bundesjugendkönigsschießen ausgetragen. Die Vertreter der Landesverbände des DSB lieferten sich spannende Wettkämpfe.
Unter ihnen auch die NW Könige Rieke Habekost und Marco Brümmer. Gemeinsam machte sich das Team mit Betreuer (Eltern, Geschwister und Ehefrau) und Landesreferent Marco Thies auf den Weg nach Köln. Der „Stress“ begann dann bei den beiden Majestäten am Sonnabend Vormittag beim Schießen. Leider nicht auf einem Schießstand sondern im Zelt und die dafür extra aufgebauten Elektronikstände.
LM KK 3 x 40 – Julian Stoll, Rene Wempen, Alexander Meinking und Stefan Reichelt mit Bestmarken
LM KK 100 m Herren/Herren Alt – KB – Rekorde durch Schützen mit Behinderungen - Silvia Huesmann und Stefan Reichelt – viele DM Teilnehmer
Das war wohl etwas überraschend für alle: Wenn es denn so bleibt wie 2015, dann werden 4 Mannschaften der Herren in München antreten. Das war wohl noch nicht da. Aber auch in der Altersklasse und den KB Klassen geizten sie nicht mit guten Ergebnissen.
LM KK liegend und 3 x 20 Damen – SV Stoppelmarkt ( Lisa Tüchter, Lena Cramer, Stephanie Schwarz und Elke Schoppe) überzeugend
Die für den SV Stoppelmarkt startenden Schützinnen beherrschten auf eigenem Stand beide Disziplinen. Man war eben mit vielen Teilnehmern angetreten um das Limit zur DM zu erreichen. Am Ende konnten die Teilnehmerinnen damit in etwa zufrieden sein, wenn es auch im Liegendwettbewerb wohl nicht als Team reichen wird.
60. Deutscher Schützentag 2017 - Einladung zum Festumzug
Der Hessische Schützenverband ist Ausrichter des Deutschen Schützentages 2017. Im Rahmen des Schützentages findet u.a. ein Festumzug durch Frankfurt am Main statt. Hierzu lädt der Hessische Schützenverband alle Vereine herzlich ein am 29. April 2017 dabei zu sein.
LM KK Liegend u. 3 x 20 Damen Alt – Doris Landwehr (SV Etzhorn mit neuem LR) und SV Aurich Oldendorf die Topschützen
In diesen Disziplinen waren die Damen unseres Verbandes schon oft auf dem Treppchen bei der DM in München, in den letzten Jahren immer durch die Damen des SV Aurich Oldendorf.
KK liegend.
Mit einem neuen Landesrekord von 590 Ringen führte Doris Landwehr vom SV Etzhorn ihr Team zum Titel ( mit Astrid Holst und Christel Buddeberg) mit 1703 Ringen. Das in den Vorjahren so erfolgsverwöhnte Team des SV Echem konnte nicht an die Erfolge anschließen und muss nun um die DM Teilnahme bangen in dieser Disziplin, wo sie in den letzten Jahren immer auf dem Treppchen waren. Für sie war es Platz 2 vor den Damen des SV Sulingen. So wird wohl in München nur das Team des SV Etzhorn an den Start gehen können.
LM Ordonnanzgewehr - SV Schwarme, Rolf Beneke und Eddy Helmvogt dominieren
Eine nach wie vor übersichtliche Starterzahl, aus doch nicht besonders vielen Vereinen. Durch die nun seit einigen Jahren 2 Möglichkeiten sind die Teilnehmer doch an dem Wochenende sehr gefordert, wenn man dann auch noch ein Finale bestreiten muss.
Offen
Hier gewann überraschend der SV Schwarme den Titel ( Thomas Hansel, Rolf Beneke und Klaus Baro) mit 781 Ringen, da der Favorit Farger SGes leider sein Team nicht vollständig an den Start bringen konnte.
LM Laufende Scheibe --- Hesedorfer Nachwuchs setzt neue Zeichen
Seit Jahren nehmen nur noch sporadisch Einzelschützen an den Deutschen Meisterschaften in dieser Disziplin teil. Waren die Golzwarder Schützen doch bis dato ein fester Bestandteil der Teilnehmer. Da die Vereine Golzwarden und Hesedorf nur noch in dieser Disziplin antreten, teilen sie sich natürlich auch die Titel. Während in einigen Disziplinen hier auch Schützen an der DM teilnehmen könnten, fahren sie leider nicht hin, warum auch immer.
Erste Landesmeisterschaft Target Sprint in Adelheide (Delmenhorst)
Seitdem die ISSF sich hinter die neue Disziplin Target Sprint gestellt hat, nimmt nicht nur international die Entwicklung Fahrt auf, so teilte das Executive Committee mit die erste Target Sprint Weltmeisterschaft am 22-30.06.2017 in Suhl durchführen zu lassen. Auch in Deutschland wird verstärkt gearbeitet, so werden dieses Jahr zum ersten Mal Landesmeisterschaften zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft durchgeführt.
Bei dieser Disziplin werden drei Mal 400m gelaufen und zweimal geschossen bis alle 5 Ziele getroffen wurden, gelingt dies nicht mit 10 Schuss so muss der Athlet pro Fehler noch 10 Sekunden am Stand verharren.
Besonders unter Beobachtung steht hierbei im Nordwesten die männliche Jugend, von manchen schon als goldene Generation bezeichnet, deren Leistungsniveau sich auch international nicht verstecken muss. Umso gespannter waren die Zuschauer, die trotz strömendem Regen am Schießstand mitfieberten, auf das sich ausschließlich aus Bundes- und Landeskader Athleten zusammensetzende Starterfeld.
NWDSB veranstaltet Sichtungslehrgang Bogen
Liebe Sportfreunde,
unsere Leistungsbestenkader Bogen Recurve sowie Bogen Coumpound veranstalten eine offene Kadersichtung für alle Interessierte vom Jahrgang 1998 - 2004.
Die Anmeldung ist bis zum 24.07.2016 ausschließlich schriftlich möglich.
Alle notwendigen Informationen können dieser Ausschreibung entnommen werden.
Das Team des NWDSB wünscht den Teilnehmern viel Erfolg!
JVR-Rückkampf in Kellinghusen
Vom 18.-19.06.2016 fand in Kellinghusen der Rückkampf der diesjährigen Jugendverbandsrunde statt. Der NDSB (Norddeutscher Schützenbund) hatte in sein neues Landesleistungszentrum eingeladen, das erst im Frühjahr 2016 in Betrieb gegangen ist. Die Veranstaltung ist der größte Vergleichswettkampf zwischen den Landesverbänden und umfasst die Altersklassen Schüler, Jugend und Junioren und die Disziplinen Luftgewehr (Freihand, Dreistellungskampf), Kleinkaliber (Dreistellungskampf, liegend), Luftpistole und mehrschüssige Luftpistole, Sportpistole, Freie Pistole sowie das Bogenschießen.
Limitzahlen für die DM Feldbogen durch DSB veröffentlicht
Die Limitzahlen für die Deutschen Meisterschaft Feldbogen, die am 30. und 31. Juli 2016 in Magstadt ausgetragen werden, können ab sofort im Internet eingesehen werden und stehen zum Download zur Verfügung.
Über http://dm.nwdsb.de sind neben den Limitzahlen auch der Zeitplan sowie eine Starterliste einsehbar. Der Link zur DSB-Veranstaltungsseite ist ebenfalls hinterlegt.
Landesmeisterschaft Kleinkaliber Sommerbiathlon mit neuer Crosslauf Strecke
Den Reigen der Landesmeisterschaften im Bereich Sommerbiathlon eröffnet seit drei Jahren im April die Sprint Meisterschaft mit dem Kleinkalibergewehr auf 50m. Dieses Jahr hatten die Ausrichter Oldenburger Schützen eine neue, anspruchsvolle Laufstrecke ausgemessen, bei der die Läufer in schönster Crosslauf Manier querfeldein rennen durften.
Bei den Herren wurde eine Wiederholung des spannenden Vorjahresduells zwischen Malte Schwarting vom SSV Adelheide und Heiko Jabusch vom gastgebenden Verein erwartet. Zur allgemeinen Überraschung war die Entscheidung eigentlich schon nach dem ersten (liegenden) Schießen gefallen, da Malte einen schwarzen Tag erwischte und alle 5 Ziele stehen ließ, Heiko hingegen mit 0 Fehlern den Stand verlassen konnte. Die 350m Strafrunden konnte Malte nicht aufholen und so wurde der Vorjahressieger auch Sieger 2016.
Landesmeisterschaft mit Rekordbeteiligung am 26. Juni in Zeven
Zum 37. Mal findet am Sonntag den 26. Juni die Landesmeisterschaft der Bogensportler aus dem NWDSB auf dem Zevener Ahe-Sportplatz statt, in der WA- Runde gehen dann 232 Teilnehmer an den Start, das ist Rekordbeteiligung, so Abteilungsleiter Axel von Bursy (TuS Zeven)!
Premiere hat dieses Mal auch die Disziplin Blankbogen, die bisher nicht auf Landesmeisterschaften in der WA- Runde vertreten war.
Am Ehrenamts-Wochenende für 20,-- statt 46,-- Euro in den Heide Park - Landingpage ist online
Die Landingpage ist online.
https://www.heide-park.de/tag-des-ehrenamts/exklusiv-fuer-sie.html
Die Gäste können nun also direkt auf der Landingpage buchen, oder am Aktionstag an der Kasse gegen Vorlage des Vereinsausweises/der Vereinsbestätigung.
Außerdem gibt es die Möglichkeit eine Gruppenanmeldung über das MECC vorzunehmen.
Es wird dringend empfohlen online zu buchen um lange Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden!