Gerichtsverhandlung zur Aufnahme von Schießsportgemeinschaften

Paragraph Waffen Gesetz 1 e1366737952674Am Montag, 9. Mai, fand vor dem Oberlandesgericht in Celle die Berufungsverhandlung zwischen dem NWDSB und dem Bezirksschützenverband Bremerhaven-Wesermünde bzgl. der Aufnahme der Schießsportgemeinschaften SSG Wesermünde und SSG Nordholz statt.

Die beiden Parteien wurden jeweils von ihren Präsidenten und dem jeweiligen Anwalt vertreten.

Die Richter stellten in der mit rund eindreiviertel Stunden durchaus intensiven Verhandlung zunächst drei Fragen in den Raum:

  • Hat der NWDSB in Bezug auf die Mitgliedschaft eine Monopolstellung?
  • Welchen Zweck verfolgt der Bezirksschützenverband mit der Aufnahme der SSG’s bzw. warum wurden diese überhaupt gegründet?
  • Ist das Gericht überhaupt zur Klärung dieser Klage zuständig oder sollte die Sportgerichtsbarkeit entscheiden?


Der NWDSB bzw. Deutsche Schützenbund hat hinsichtlich der Teilnahme an Olympischen Spielen eine Monopolstellung, da nur über den Deutschen Schützenbund und damit über den DOSB eine Teilnahme an olympischen Spielen möglich ist. Aber begründet das wirklich die Gründung neuer Vereine/Schießsportgemeinschaften?

Weiterlesen ...

Söhnke Jabusch gewinnt ISSF Junior Cup im Target Sprint, Niklas Matthies Dritter

schiessen kleinLandeskader des NWDSB tritt mit 4 Sportlern an, 3 erreichen Finale, 2 Medaillen

 

Suhl: Der Target Sprint und der NWDSB sind für Eingeweihte eine besondere Kombination.
So hat der Landesverband konsequent den Kader von Sommerbiathlon auf Target Sprint umgestellt und als erster aller Landesverbände eine eigene Rennserie, die NWDSB Target Sprint Trophy, ins Leben gerufen.  

Diese konsequente Arbeit trug schon am vergangenen Sonntag beim Junioren-Weltcup im thüringischen Suhl Früchte. So konnte Söhnke Jabusch die Altersklasse Youth Men für sich entscheiden, nachdem er bereits die Qualifikation souverän gewonnen hatte. Im Finale setzte er sich mit einer taktisch ungewöhnlichen Tempoverschärfung kurz vor dem ersten Schießen an die Spitze des Feldes und gab diese Führung trotz Nachladers beim zweiten Schießen nicht wieder her. Bei sehr schwierigen Bedingungen mit böigem Wind, der kurz vorher sogar eine Wand des Schießstandes zum Kippen gebracht hatte, kam er am besten von allen Finalisten mit den Bedingungen zurecht. Im Ziel hatte der Landeskader Athlet der Oldenburger Schützen einen Vorsprung von 9,8 Sekunden auf Bundeskader Athlet Simon Meigen vom TSV Grombühl (BY). Auf den dritten Platz kam mit Niklas Matthies vom KKSV Wendisch Evern ein weiterer Schützling der Kadertrainer Sylvia Hoppe und Heiko Jabusch ins Ziel.

Weiterlesen ...

Offener Brief des DSB-Präsidenten zu Vereinsaustritten im NWDSB

Fischer 1In den letzten Wochen und Monaten ist es im Bereich des DSB-Landesverbandes Nordwestdeutscher Schützenbund (NWDSB) vermehrt zu Vereinsaustritten gekommen. Um weiterhin an den sportlichen Veranstaltungen sowie anderen Leistungen des Deutschen Schützenbundes und seines Landesverbandes teilzuhaben, wurden sogenannte Schießsportgemeinschaften gebildet, die erheblich weniger Mitglieder aufweisen.

 

Der Präsident des Deutschen Schützenbundes Heinz-Helmut Fischer (Foto) nimmt diese negative Entwicklung zum Anlass, um in einem offenen Brief auf die vielfältigen Leistungen und Errungenschaften für die Vereine hinzuweisen, die nur mit einem großen und durchsetzungsstarken Landes- und Dachverband zu erreichen sind.

Darüber hinaus stellt er klar, dass durch das höchst unsolidarische Verhalten – bei dem einerseits Leistungen direkt oder indirekt in Anspruch genommen werden, andererseits aber eine Bereitschaft fehlt, seinen Beitrag dafür zu leisten – die „Gemeinschaft Deutscher Schützenbund“ erheblich geschwächt wird.

 

Den offenen Brief des DSB-Präsidenten finden Sie über diesen Link.

Bericht über die „6. NWAW - Junioren Trophy“ in Jade / WHV

NWA Jun Trophy 2016 02Auf der diesjährigen „6. NWAW – Junioren Trophy“ in Wilhelmshaven waren wieder zahlreiche Juniorinnen und Junioren aus Niedersachsen und Westfalen vertreten. Insgesamt 52 Nachwuchstalente gingen an den Start und lieferten sich spannende Wettkämpfe. Unter den Augen der NWAW - Trainer Tino Wenzel (Skeet) und Jörg Damme (Trap) zeigten sie ihr Können in den einzelnen Jugendklassen (Schüler, Jugend, Junioren B und Junioren A).

Weiterlesen ...

Walther-Gesellschafterin Ira Walther verstorben

Ira WaltherIm Alter von fast 93 Jahren ist Ira Walther, Gesellschafterin des Unternehmens Carl Walther GmbH, am 24. März in Ulm verstorben. Die Witwe von Karl-Heinz Walther (1923-1983), dem langjährigen Unternehmenschef und Enkel des Firmengründers, hatte im Jahr 1993 bei der Übernahme der Firma Walther durch die Umarex-Unternehmensgruppe zusammen mit ihrem Sohn Jürgen eine Minderheiten-Beteiligung behalten. Bis ins hohe Alter zeigte Ira Walther großes Interesse am Firmengeschehen und nahm regelmäßig und engagiert an den Gesellschafter-Versammlungen teil.
Die Gesellschafter und die Geschäftsführung des Unternehmens trauern mit Jürgen Walther, der weiterhin im Ulmer Werk tätig ist, und mit allen Verwandten. Die Verstorbene wurde im engsten Familienkreis beigesetzt.

NWDSD 64. Landesschützentag in Cuxhaven - Delegiertentag – Gegen den Mitgliederrückgang werde man angehen – Stolz aber auf das sein, was man erreicht habe.

Tag. I P1030376Einiges war erledigt worden in den ersten beiden Tagen der Zusammenkunft im Rahmen des Landeschützentages. Wichtige Vorentscheidungen waren auf der Gesamtpräsidiumssitzung am Freitag besprochen und auch wohl zur Zufriedenheit fast aller Teilnehmer vereinbart worden. Alle waren doch bereit, trotz der nicht leichten Situation des Verbandes, mit einem ruhigen Delegiertentag Zeichen für einen Aufbruch zu setzen.  

Nun hieß es, Rechenschaft abzulegen durch das Präsidium beim Delegiertentag.

Präsident Jonny Otten eröffnete den Delegiertentag und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass alle das Motto, was der ausrichtende Bezirk vorgegeben hatte – nämlich „All tosomen“, beherzigen und sachlich und vor allem fair mit einander umgehen. Begrüßen konnte er die Delegierten aus dem Bereich des Verbandes. Eben doch wichtig für alle, an der Delegiertentagung teilzunehmen. Auch konnte der Präsident die vielen  Vertreter der befreundeten Landesverbände und Vertreter der Industrie begrüßen. Sein besonderer Gruß galt DSB Präsident Heinz-Helmut Fischer, der auch an der Delegiertenversammlung teilnahm. Viele waren vielleicht auch geblieben, um zu hören wie der Verband da steht und nicht dem glauben will, was böse Zungen verbreiten.

Weiterlesen ...

NWDSD 64. Landesschützentag in Cuxhaven – - „all tosomen“ Das war klasse gemacht -- Dank den „Machern“

DELI 11 DANKE P1030413Das Motto des Schützentages war auch für die Zusammenarbeit im Orgateam unter Bezirkspräsident Thomas Brunken wichtig. Einfach Danke sagen wollten dann auch die Teilnehmer und der Verband! Das ist in der heutigen Zeit oft sehr selten geworden. Ich nehme es mir einfach auch in diesem Jahr mal wieder raus, im Namen aller Teilnehmer – Vertreter der Vereine, Gäste und Funktioner – das an dieser Stelle mal einfach zu tun.

Weiterlesen ...

DSB-Pokal LG : SV Bramstedt gewinnt auch 2. Wettkampf -- SV Dibbersen-Do-Ho kann gegen Wissener SV nicht punkten

DSB PokalSehr unterschiedlich die Ergebnisse unserer beiden Teilnehmer. Derr SV Bramstedt konnnte auch gegen PSS Inden/Altdorf gewinnen mit 3062 : 2698. Wie meldete doch Coach Thomas Taube:Wir konnten die guten Ergebnisse vom Wettkampf gegen Dibbersen-Do-Ho leider nicht wiederholen. Bis auf Ann-Katrin Näther (Foto) blieben alle Schützen/Innen etwas unter Normalform. Dadurch auch die ca. 40 Ringe weniger. Bei Inden verstarb wenige Tage vor dem Wettkampftermin leider überraschend nach kurzer Krankheit eine Schützin. Für diese Schützin wurde symbolisch nur ein Schuss abgegeben. Dadurch kam der Sieg für uns zu Stande. Wir hätten natürlich lieber gegen Inden in Bestbesetzung gewonnen.

Weiterlesen ...

NWDSB 64. Landesschützentag Cuxhaven - Königsball -- Rieke Habekost, Monika Böttjer, Mareike Heidhoff, Uwe Kruse und Marco Brümmer die neuen Landeskönige

Bezirkspräsident Thomas Brunken eröffnete den Königsball und hieß alle Teilnehmer (über 700) in der Kugelbake Halle in Cuxhaven recht herzlich willkommen. NWDSB Präsident Jonny Otten konnte zum Königsball auch noch viele Gäste und Kollegen aus den LandesverLandesmajestäten P1030451bänden sowie der Industrie begrüßen, allen voran DSB Präsident Heinz-Helmut Fischer mit Frau. Er betonte, dass man nun nach getaner Arbeit auch bereit sei zu feiern und lud alle dazu ein.

Es folgte der Einmarsch der großen Zahl der anwesenden Könige, angeführt von den amtierenden Landesmajestäten, die von Vizepräsidenten Frank Pingel und NWDSB Präsident Jonny Otten durch den NWDSB begrüßt wurden und die Königsnadel erhielten.

Zuerst wurden die alten Majestäten einem Erinnerungsgeschenk verabschiedet.

Weiterlesen ...

Neue Unterseite Behindertensport eingeführt

news3 webseiteonlineIm Sportjahr 2015 hat der Deutsche Schützenbund mit der Inklusion der Sportschützen mit körperlicher Behinderung begonnen. Das Regelwerk verändert sich seitdem ständig und ist für betroffene Sportler meist unübersichtlich. Als Service stellen wir daher nun unsere neue Unterseite Behindertensport zur Verfügung, auf der wir hoffentlich alle offenen Fragen zu diesem Bereich klären können.

Weiterlesen ...

NWDSB 64. Landesschützentag in Cuxhaven – „Schützen sind Patrioten, keine Nationalisten“ – „Junge Menschen sollten den Schützenvereinen beitreten“ – das stellte Staatssekretär Ferlemann als Schirmherr fest

DELI 10 Feierstunde P1030221 KopiePrächtig der Einmarsch der Fahnen und Banner, voran das Banner des NWDSB, gefolgt von den Bannern und Standarten des Gastgebers und weiterer Bezirke und vieler Vereine des Bezirkes Elbe-Weser-Mündung nach den Klängen der Hechthausener Ostemusikanten.

Als Gastgeber begrüßte dann Präsident Thomas Brunken die Teilnehmer der Festveranstaltung. Sein besonderer Dank galt dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr Enak Ferlemann für die Übernahme der Schirmherrschaft dieses Schützentages.

Bürgermeister Dr. Getsch stellte in seinen Grußworten seine Stadt vor und bat die Teilnehmer, doch mal wieder zu kommen, denn Cuxhaven habe viel zu bieten.

Weiterlesen ...

NWDSB 64. Landesschützentag in Cuxhaven – Ehrung verdienter ehrenamtlicher Mitarbeiter aus dem Verband und den Bezirken

DELI 8 IMG 4615Ehrenamtliche Mitarbeiter zu finden ist nicht immer mehr so einfach. Aber: Was wäre das Schützenwesen und viele andere Organisationen ohne Sie??

Diese Frage stellt sich immer wieder auf Veranstaltungen. Sie werden immer wieder gelobt für ihren Einsatz aber oftmals vergisst man in den Lobreden auch etwas Besonderes für sie zu tun. Organisationen, wie auch wir beim NWDSB, können eben nur „Danke“ sagen mit der Verleihung von Auszeichnungen. Auf dem Delegiertentag sind es eben die Mitarbeiter aus den eigenen Reihen und der Bezirke, so auch in diesem Jahr in Cuxhaven. Viele andere haben den verdienten Lohn, wenn man ihn denn so bezeichnen darf, schon auf den Veranstaltungen der Kreise oder Bezirke erhalten.

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.