NWDSB 64. Schützentag Cuxhaven - Kontaktabend -
Bezirkspräsident Thomas Brunken hieß alle Teilnehmer willkommen und wünschte sich, dass alle Teilnehmer des Schützentages sich im Bezirk Elbe-Weser-Mündung wohlfühlen. Man habe alles getan und darauf geachtet, dass alles festlich sei. Bei diesem Abend war der Schützennachwuchs bestens vertreten. Thomas Brunken sagte Dank den vielen Helfern der Veranstaltung und den Unterstützern des Bezirks für die Ausrichtung des Schützentages.
NWDSB Präsident Jonny Otten konnte zum Kontaktabend anlässlich des 64. NWDSB Schützentages ein volles Haus im Norddeutschen Hof in Cuxhaven Lüdingworth begrüßen. Den verantwortlichen Ausrichtern des Bezirksschützenverbandes sprach er schon jetzt ein Lob aus. Man sei davon überzeugt, dass man weiterhin gut organisierte Veranstaltungen erleben werde.
NWDSD 64. Landesschützentag in Cuxhaven - Präsidium und Gesamtpräsidium bereiten Delegiertentag vor - Dank an Bez. Elbe-Weser für die gute Vorbereitung
Auch in diesem Jahr waren es eben feste Termine des Präsidiums und für die Mitglieder des Gesamtpräsidiums – Mitarbeiter in den Gremien des Verbandes aus allen Bezirken und die Bezirkspräsidenten bzw. deren Vertreter - die sich dann mit der Vorbereitung des Delegiertentages beschäftigen.
Präsident Jonny Otten bedankte sich zuerst beim ausrichtenden Bezirk Elbe-Weser-Mündung mit Präsident Thomas Brunken und seinem Team für die vielen Arbeiten zur Vorbereitung des 64. Schützentages.
64. Nordwestdeutscher Schützentag – DSB Präsident Heinz-Helmut Fischer Gast beim Schützentag in Cuxhaven
Er ist wohl einer der treuesten Gäste bei den NWDSB Schützentagen. Oft war er als Nachbar zu Gast, wo er noch Präsident des NSSV war. Nun wird er in diesem Jahr wiederum die NWDSB Tage als DSB Präsident (nach Aurich 2014 und Rehden 2015) in Cuxhaven besuchen und an allen Veranstaltungen teilnehmen. Gespannt wird man sein auf seine Ausführungen, denn es gibt doch viele wichtige Punkte die doch wohl angesprochen werden müssen in einer Zusammenarbeit bei gleicher Zielsetzung aller Verbände zum Wohle des Schützenwesens.
64. Nordwestdeutscher Schützentag am 9. 4. 2016 in Cuxhaven unter dem Motto „all tosomen!“ durch den Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung
Am 9. April 2016 findet der 64. Schützentag des NWDSB in Cuxhaven statt. Der Bez. Schützenverband Elbe-Weser-Mündung ist Ausrichter dieser Veranstaltung.
Das Präsidium des Bezirksschützenverbandes mit Präsident Thomas Brunken (Foto) hat alle Bezirke mit ihren Delegierten und die Vertreter des Verbandes mit den 159 Delegierten in die Kugelbake Halle nach Cuxhaven eingeladen. Hier werden Delegiertentag und Landeskönigsball durchgeführt. Aber schon am Tag vor dem NWDSB Tag werden Präsidium und Gesamtpräsidium in den Sitzungen den Delegiertentag am nächsten Tag vorbereiten im Norddeutschen Hof in Lüdingworth.
DSB-Pokal LG Wettkampf: SV Bramstedt erwischt optimalen Start gegen SV Dibbersen-Do-Ho
Die erste Meldung liegt nun vor. Hier trafen der SV Bramstedt und SV Dibbersen-Do-Ho
aufeinander. Die von Thomas Taube betreute Mannschaft des SV Bramstedt legte mit dem 3106:2962 Sieg gegen die Kollegen aus dem eigenen Verband gleich ein tolles Ergebnis hin. Gleich 4 Schützen des Teams erzielten über 390 Ringe, wobei Nadine Gudert mit 397 Ringen den „Vogel“ ab schoß. Dem hatte das Team von Jürgen Juschkat dann auch nicht besonders viel entgegen zu setzten, denn auf einigen Positionen fehlten doch die Teilnehmer mit den guten Ergebnissen.
Fachschießsportleiter Bogen Aus- und Fortbildung
Speziell für Bogenschützen, die den Trainer C Basis und die weiterführenden Trainerlehrgänge (Trainer C Leistung – Trainer B und Trainer A) oder die Kampfrichter-Lehrgänge absolvieren möchten, bietet der NWDSB den „Fachschießsportleiter Bogen“ an.
Hierdurch entfällt der normale Waffensachkunde Lehrgang und der übliche Schießsportleiter für die Bogensportler. Auf diesen Lehrgängen werden bekanntlich alle Schießsportarten abgehandelt. Für Bogen war hier immer nur ein verschwindend geringer Teil dabei.
Deutsche Schützenjugend veröffentlicht Imagefilm
Die Deutsche Schützenjugend hat zu Beginn dieser Woche auf ihrer Facebook-Seite einen neuen Imagefilm unter dem Motto "Entdecke die Vielfalt des Sportschießens" veröffentlicht.
Er ist in den letzten Monaten in Zusammenarbeit mit den Landesjugendvorständen entstanden, so dass auch Mitglieder unserer Landesjugendleitung daran beteiligt waren und sogar darin zu sehen sind.
Dieser aussagekräftige Film stellt die Facetten des Schießsports besonders gut dar und sollte daher auch außerhalb der sozialen Netzwerke verteilt werden.
Elke Seeliger : Gold und Silber beim Weltcup in Bangkok – KK und Luftgewehr!
Nachdem sie im letzten Jahr in Rio einen Quotenplatz für den DSB erreicht hatte, trumpfte Elke Seliger wiederum mächtig auf. Sie gewann beim Weltcup in Bangkok Gold und Silber.
Der Weltcup in Bangkok sollte dazu dienen, Erfahrung bei internationalen Wettkämpfen zu sammeln. Im Teilnehmerfeld des Wettbewerbes Kleinkaliber Dreistellungskampf standen sehr starke Mitstreiterinnen. Allen voran die Favoritin Veronika Vadovicova aus der Slowakei. Bei den vorausgegangenen Weltcups stand sie immer auf dem Treppchen. Auch Natascha Hiltrup, die Nationalmannschaftskollegin von Elke Seeliger wollte sich hier beweisen. Schon in der Qualifikation zeigte die Slovakin, dass mit ihr zu rechnen ist. Auch die Australische Spitzenschützin Natalie Smith wollte ein Wörtchen mitreden.
Isas Dortmund 2016 – Paulina Brandt mit Sieg und 2. Platz – zudem Erfolge durch Eike Frerichs und Samirah Wundrach
Insgesamt hatte man 19 Starts durch die Teilnehmer des NWDSB bei der ISAS in Dortmund. Mit dem Abschneiden konnte man mehr als zufrieden sein, vor allen Dingen im Nachwuchsbereich gab es sehr gute Erfolge.
Im Bereich Gewehr konnten unsere Teilnehmer im Kreis der Großen eben nur ihre derzeitige Form testen und bei den Entscheidungen nicht mit eingreifen. Das gelang im Schützenbereich nur Eike Frerichs mit der Luftpistole.
Aufstiegswettkampf LVL Luftgewehr - SV Wiefelstede, SV Neuenlandermoor, SV Eiche Idafehn, SV Ladekop II und SSG Lähden im Oberhaus
Gleich 9 Teams bewarben sich um die freien Plätze in der Liga. Da alle Teams in der II- BL den Klassenerhalt geschafft hatten und der SV Stoppelmarkt zudem noch den Aufstieg schaffte, waren 5 Plätze zu vergeben. Unter den Bewerbern auch die beiden Relegationsteilnehmer SV Wiefelstede und SV „Eiche“ Idafehn. Der SV Neuenlandermoor wollte zudem das „Unglück“ –Abstieg wieder wettmachen und strebte des Wiederaufstieg an. Es wurden viele hervorragende Ergebnisse erzielt.
Aufstiegswettkampf LVL Luftpistole - SV Ocholt-Howiek, SV Stoppelmarkt und SV Riede schaffen den Aufstieg
Nur 7 Teams bewarben sich um die drei freien Plätze in der Landesverbandsliga. Durch die Aufstiege des SV Kutenholz und SV Haendorf waren eben so viel Plätze zu vergeben. Dabei war der BOL Meister des Oldenburger Schützenbundes das klar dominierende Team an diesem Tag. Nach 2 Wettkämpfen bei reiner Ringwertung hatten Dominik Kuck (Foto) Matthias Siems, Doris Mittwollen, Falke und Detlef Otten das Ziel mit 3640 Ringen erreicht.
DM Bogen Halle - 1x Gold, 2 x Silber und 3 x Bronze für NW Teilnehmer – Zudem 4 Finalteilnahmen und gute Top 10 Platzierungen
Gold: Hardy Noack (BSV Hastrup) Silber Manfred Wybieralski (BC Hagen a.T.W.), BSG Osterholz-Scharmbeck (Rick Koss, Manfred Semke und Willi Hühnebein) Bronze: Wilfried Hoeft (SV Wiepenkaten), Jan Karnath (Wischahfener SV) Rick Koss (BSG Osterholz-Scharmbeck), Mit diesen Erfolgen können die 35 Teilnehmer der DM mehr als zufrieden sein. Insgesamt waren 551 Teilnehmer bei der DM am Start.
Landeskönigsschießen – Jetzt warten 15 Teilnehmer auf den Schützentag
Die Beteiligung am Landeskönigsschießen war besser wie im Vorjahr. Jedoch hätte sich Landessportleiter Heinz Otten doch eine noch bessere Beteiligung gewünscht.
Rangliste Luftpistole Jugend Junioren - Das können sie besser
Jeweils 2 Teilnehmer je Wettkampfklasse schickte der Verband zur Rangliste. Scheinbar standen sie doch zu sehr unter Druck, denn man will eben dort auch gut abschneiden mit den Topschützinnen und Schützen der anderen Landesverbände. Es wurden jeweils 3 Durchgänge geschossen.
Thilo Wehr schafft Sprung in den DSB C – Kader
Eine mehr als gute Meldung für die Sportschützenabteilung des Verbandes. Schnellfeuerpistolenspezialist, Junior Thilo Wehr vom SV Kutenholz qualifizierte sich am vergangenen Wochenende bei einem internen DSB Ausscheid des D/C-Kaders in Wiesbaden für einen noch offenen C-Kaderplatz im Juniorteam von Bundestrainer Glenz.