Lehrgang und Prüfung zum Trainer-C Basis Breitensport

Lehrgang TRC 2020Unter der Leitung vom Referenten für Aus- und Fortbildung Jan-Christian Brandt und dem weiteren Lehrteam, das aus Marcus Hemmelskamp und Heinz Hauschild bestand, haben 10 Teilnehmer die Prüfung zum Trainer-C Basis Breitensport abgelegt. Der Lehrgang, der im Frühjahr begonnen hatte und Aufgrund von Corona nun erst seinen Abschluss fand,  bestand aus dem erlernen, die Grundlagen des Freihandanschlags für Luftgewehr und Luftpistole zu vermitteln und der grundlegende Vorbereiten von Trainingseinheiten.  Die an drei Wochenenden stattgefundene Bildungsmaßnahme wurde im LLZ in Bassum und in einem Grundlehrgang beim Landessportbund durchgeführt. Dies war der zweite Kurs in dieser Struktur und Konstellation. Landessportleiter Volker Kächele war am Prüfungstag persönlich anwesend, um sich einen Eindruck vom Prüfungsablauf und von den neuen Trainern-C zu verschaffen.  

Weiterlesen ...

Gefährlich günstig. Ford Puma.

Facebook 960x960 PumaAb mtl. 279€ kommst Du stylisch, sicher und mit hybridem Antrieb an Dein Ziel. Du hast extra Stauraum und coole Features sowie eine sportliche ST-Line X Ausstattungslinie. Unser Partner Ich bin Dein Auto hat aktuell den gefährlich günstigen Ford Puma für Dich im Angebot.

FORD PUMA, 1.0 l EcoBoost Mild-Hybrid 125 PS (92 kW)

ST-Line X, Metallic, Navi, LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, Fahrerassistenz-Paket, Winter-Paket, Ganzjahresreifen

ass-team.net/auto/ford-puma-624.html

Weiterlesen ...

68. Delegiertentag des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V - Delegiertenversammlung

IMG 4643

Die 68. Delegiertentagung, die im Landesleistungszentrum in Bassum durchgeführt wurde und mit den üblichen Regularien begann, bedurfte von Anfang an der besonderen Aufmerksamkeit der Delegierten. Der Änderungsantrag des Schützenbundes Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim e.V. über den Wegfall der “Festlegung von Beiträgen 2021 und sonstigen Leistung“ wurde, nach einer kurzen Erörterung des beantragten Bezirks und der Gegenrede des Präsidenten Frank Pingel, von den Delegierten mit großer Mehrheit abgelehnt. Zu wichtig war den Anwesenden wohl die Entscheidung darüber, wie es in der Zukunft innerhalb des Landesverbandes weitergeht und das man über diesen vorgeschlagenen Weg, in Form des vorliegenden Finanzkonzeptes, heute abstimmen sollte.

Weiterlesen ...

68. Delegiertentag des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V - Ehrungen

IMG 5306Präsident Frank Pingel hätte es sich sicherlich auch anders gewünscht. Bei der Verleihung der Ehrungen an die Funktionsträger kam es wie gewohnt nicht zum obligatorischen Handschlag und das persönliche Anheften von der Verdienstnadel bis hin zum Ehrenkreuzes blieb leider aus. Dennoch wurde unter großen Applaus den vielen Helfern und Funktionsträgern für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt. Der Landesdamenleiterin Elisabeth Eckardt, die aus dem Ehrenamt und damit aus dem Präsidium des NWDSB ausschied, wurde das Ehrenkreuz des Präsidenten verliehen. Zum gemeinsamen Foto, mit dem gehörigen Abstand, gesellte sich der Präsident nach der Verleihung dazu.

Weiterlesen ...

68. Delegiertentag des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V - Proklamation der Landesmajestäten

IMG 5124Bei der Proklamation der neuen Landesverbandskönige horchten die Anwesenden auf, als der Landessportleiter Volker Kächele die Namen bekannt gab. Natalie Holst vom SV Freschluneberg holte sich zum dritten Mal in Folge den Titel der Landesverbandsjugendkönigin und auch Andreas Schlüschen vom KKSV Ochtmissen wurde nach 2019 auch in diesem Jahr Landesverbandsschützenkönig. Natürlich fehlte bei dieser Proklamation der Jubel und die euphorische Begeisterung der sonst anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüdern aus den Vereinen. Eine etwas andere Inthronisierung über die man auch noch lange erzählen kann. Die Freude war jedenfalls bei den neuen Majestäten vorhanden, auch wenn nicht alle es so zeigen konnten.

Weiterlesen ...

68. Delegiertentag des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V - Gründung Förderverein

IMG 4925Zur Gründungsversammlung eines Fördervereins für den NWDSB versammelten sich am Samstagmorgen vor der eigentlichen Delegiertentagung das Präsidium, die Bezirkspräsidenten und weitere Schützenschwestern und Schützenbrüder. Unter der Versammlungsleitung des Präsidenten Frank Pingel erörterte der Bezirkspräsident Lüneburg Carsten Diercks den Zweck, Vorteile und die wichtigsten Grundlagen eines Fördervereins. Nach der Beratung und Feststellung der Vereinssatzung wurde dieser von den Anwesenden zugestimmt.

Weiterlesen ...

68. Delegiertentag des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V - Sportlerehrung

IMG 4651Der aktuellen Situation geschuldet gab es in diesem Jahr einen etwas anderen Ablauf der Sportlerehrung im Rahmen des 68. Delegiertentages im NWDSB. Am Freitagabend hatte der Landessportleiter Volker Kächele in das Landesleistungszentrum nach Bassum geladen, um dort im angemessenen Rahmen und gleichzeitig unter den z. Z. hygienischen Bedingungen die Sportlerinnen und Sportler zu ehren. Bei  den Anwesenden, die sich aus Deutschen-, Europa- und Weltmeistern zusammen stellte, fand die Veranstaltung einen sehr guten Anklang. Hier stand ein jeder Akteur im Mittelpunk, der nicht nur mit einer Nadel und Urkunde (bei den Damen noch mit einer Rose) ausgezeichnet wurde, sondern auch mit respektvollem Applaus für seine erbrachten Leistungen für den Verband. Präsident Frank Pingel begrüßte im Vorfeld der Veranstaltung die Sportlerinnen und Sportler, Familienmitglieder und Freunde die zur Unterstützung mit angereist waren.

Weiterlesen ...

68. Delegiertentag des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V. – Landesleistungszentrum in Bassum ist Ort der Veranstaltung

Wappen NWDSB 500x668

 

Der in diesem Frühjahr anberaumte Landesschützentag des NWDSB, der im Schützenkreis Wesermünde-Süd hätte stattfinden sollen, wurde wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie abgesagt. Unter den verbundenen Einschränkungen für Großveranstaltungen waren die Planungen nicht realisierbar. Nun wird am kommenden Wochenende im kleinen Rahmen der Delegiertentag im LLZ stattfinden. Keine Ehrengäste, kein Kontaktabend und kein Königsball! Ein reines Arbeitstreffen, um auch in dieser schwierigen Zeit die Weichen für die kommenden Jahre, innerhalb des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V., zielgerichtet zu stellen.

Weiterlesen ...

Volltreffer: Neue Podcast-Folge mit Maximilian Weckmüller

 w334 logo dsb infoMaximilian Weckmüller will sich unbedingt den Traum von der Teilnahme an Olympischen Spielen erfüllen. Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass es dieses Jahr nicht klappt, so kann der Recurve-Bogenschütze weiter an seiner Technik feilen und der Form arbeiten, um 2021 die olympische Premiere zu erleben. Dass die Form jetzt schon olympiareif ist, zeigte der 25-Jährige unlängst im Rahmen der Qualifikation zum Deutschland Cup Bogensport, als er den deutschen Rekord auf sensationelle 691 Ringe hochschraubte. Wie er zu seinem Sport kam, was sein bisher größter Erfolg war und wie er die Entwicklung im Bogensport beurteilt, kann im neuesten Volltreffer verfolgt werden. Dort äußert sich Weckmüller auch zu seinem größten Hobby und antwortet auf die Fragen einiger Wegbegleiter. Alle Infos und bisherigen Folgen des Volltreffer-Podcast

Hygienekonzept "Sport" des NWDSB vom 15.08.

Corona Logo1Die Verordnungen bezüglich der Corona-Pandemie sind in einem stetigen Wandel. Der NWDSB hat sein Hygienekonzept "Sport" am 15.08. aktualisiert. Hier finden Sie die Datei.

Es ist jedoch zu beachten, dass Verordnungen der einzelnen Kommunen/Kreise von der niedersächsischen Verordnung abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ort darüber.

1. Kaderleistungsüberprüfungswettkampf Skeet in Frankfurt/Oder

1. Kaderleistungsüberprüfungswettkampf Skeet in FrankfurtOdera

 

Die Ausgangslage war nach dem Sondertraining beim Bundestrainer Herrn Krämer in Frankfurt/Oder in der Vorwoche gut vorbereitet. Unsere beiden besten, Mark-Philipp Stöver und Christopher Honkomp vom NWDSB nahmen dort viele Tips vom Bundestrainer mit, der sich viel Zeit für unsere Jungs nahm.  Nun musste der Plan umgesetzt werden, so die Forderung des Bundestrainers, der vor Ort mit dem Cheftrainer des DSB Herrn Abel alles genau mit verfolgte. Wir Trainer wissen um die Spannung bei unseren besten jungen Akteuren, senden unsere Wünsche und Hoffnung leise ins Weltall damit sie erhört werden und sind nun zum zuschauen angehalten.

 

 

 

Weiterlesen ...

Meisterschütze 2020: #DuUndDeinVerein beim DSB-Fernwettkampf

csm pm meisterschuetze fa5f84f9b7Keine Olympischen Spiele, keine Weltcups und keine DM, aber auch keine Landes-, Kreis- oder Vereinsmeisterschaften! Die Corona-Pandemie hat den Bogen- und Schießsport in der Spitze und an der Basis hart getroffen. Der DSB will nach der Öffnung der Vereinshäuser nun mit einem neuartigen Online-Fernwettkampf mit ganz eigenen Regeln für Aufbruchstimmung sorgen und die „Meisterschützen 2020“ küren.

Jedes DSB-Mitglied kann mitmachen

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.