AmazonSmile ist jetzt auch in der Amazon Shopping-App für iPhones und Android-Telefone verfügbar
Online-Shopper aufgepasst: Als AmazonSmile-Nutzer können Sie Nordwestdeutscher Schuetzenbund e.V. jetzt auch in der Amazon Shopping-App für iPhone und Android ohne Extrakosten unterstützen! Folgen Sie einfach diesen Schritten, um AmazonSmile in der App zu aktivieren, dann zählen Ihre App-Einkäufe automatisch und ganz bequem.
Schüler-Cup wurde neu terminiert
Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie wurde viele Wettkämpfe abgesagt. Darum hat sich die Jugendleitung des NWDSB entschlossen, die Wettkämpfe des Schüler-Cups neu zu terminieren. Die drei Durchgänge finden nun schon am 22.08., 19.09. und 10.10. statt. Erstmals werden auch Bogen-Wettbewerbe ausgetragen. Die Ausschreibung sowie weitere Infos dazu finden Sie HIER.
Präsidium und Gesamtpräsidium trafen sich
Nur Lob und Anerkennung hörte man am vergangenen Samstag von den Anwesenden, die sich zur Gesamtpräsidiumssitzung im LLZ trafen. Das Landesleistungszentrum zeigt sich nämlich nun im neuen Glanz mit Schriftzug und dem Wappen des NWDSB. Das kam bei allen gut an und auch Außenstehende, so berichtete der Geschäftsführer Andreas Viebrock, hatten sich schon sehr anerkennend über den neuen Anblick geäußert.
Im Verlauf der Sitzungen ging es u. a. über die bevorstehende Delegiertenversammlung, die am 05. September 2020 im LLZ stattfinden soll. Dort wird das Finanzkonzept des NWDSB, eine Satzungsänderung sowie eine Aufnahme- und Rechtsordnung den Delegierten als Beschlussvorlage vorgelegt. Auch über eine Änderung der Orte, für die in den nächsten Jahren geplanten Landesschützentage, wird abzustimmen sein. Wie berichtet, hat durch die Corona-Pandemie der SK Wesermünde-Süd seinen Landesschützentag absagen müssen. Nun möchte man in Bokel im nächsten Jahr die Planungen aus 2020 umsetzten. „Die bayrische Blaskapelle sei schon wieder unter Vertrag“, versicherte der Bezirkspräsident Torsten Sulenski.
Neue Kampfrichterausbildungen für Target Sprint/Sommerbiathlon sowie Vorderlader
Der NWDSB bietet zusätzlich zu der Ausbildung Gewehr/Pistole weitere Kampfrichterausbildungen für die Bereiche Target Sprint / Sommerbiathlon sowie Vorderlader an. Alle drei Ausbildungen beginnen am 29./30.08. im LLZ Bassum mit dem Grundmodul. Meldeschluss ist jeweils der 09. August! Die Ausschreibungen und Anmeldeformulare dafür finden Sie HIER.
Landespokalschießen "Sport" und "Auflage" findet im LLZ Bassum statt
Wie bereits im April von der Landessportleitung angekündigt, veranstaltet der NWDSB im Spätsommer als Re-Start nach der coronabedingten Wettkampfpause zwei Wettkämpfe im Landesleistungszentrum Bassum. Dies sind die Landespokalschießen "Auflage" am 26. + 27. September sowie Landespokalschießen "Sport" am 03. + 04. Oktober. Beides sind Mannschaftswettbewerbe, an denen Schützen/Innen aller Altersklassen in den Diziplinen LG, LG Auflage, LP und LP Auflage teilnehmen können. Hier finden Sie für das Landespokalschießen "Auflage" die Ausschreibung und das Meldeformular sowie für das Landespokalschießen "Sport" die Ausschreibung und das Meldeformular.
Bundesliga Schießsport: DSB startet Vorbereitungen für Bundesliga
Die Bundesliga-Saison 2020/21 mit dem Luftgewehr und der Luftpistole soll planmäßig über die Bühne gehen. Darauf einigte sich der Ligaausschuss mehrheitlich im schriftlichen Umlaufverfahren. Der Start soll demnach für die 1. Bundesliga am 10. Oktober (Luftgewehr) bzw. 17. Oktober (Luftpistole) erfolgen, die 2. Bundesligen starten jeweils einen Tag später als die Eliteklassen. Anfang vergangener Woche hatte der 15-köpfige Ligaausschuss eine Videokonferenz abgehalten und die besondere Lage in Corona-Zeiten erörtert. Nach dem Mehrheitsentscheid können nun die Vorbereitungen für die 24. Bundesliga-Saison in Angriff genommen werden. Derzeit erarbeitet der DSB ein Hygienekonzept, wobei natürlich auch die Pandemie-Entwicklung stets berücksichtigt werden muss. Weitere Info unter diesem Link.
Ein Start des Ligabetriebs ist u.a. wichtig als Standortbestimmung für unsere Olympiakandidaten!
Landesleistungszentrum erstrahlt im neuen Glanz
Ein weiterer Abschnitt bei den Arbeiten am Landesleistungszentrum wurde fertig gestellt. Die Außenfassade ist nun gestrichen und auch der Schriftzug ist angebracht worden. Nachfolgend ein paar Bilder. Das hat sich wirklich gelohnt und es sieht sehr einladend aus. Jetzt fehlen nur noch die Sportlerinnen und Sportler, die hoffentlich bald wieder persönlich vor Ort sein werden, um das LLZ mit Leben zu füllen.
Christopher Honkomp erzielte beim Kontrollwettkampf persönliche Bestleistung
Zum Stützpunkttraining am OSP Hopsten/Schale vom 16.-19.06. hatte Bundestrainer Axel Krämer seine Skeet Sportler erstmals einberufen, um sich ein Bild von der aktuellen Leistungssituation unserer Sportler nach den ganzen Beschränkungen zu machen. Monate ohne Training das war jetzt vorbei, und so konnten wir unter Einhaltung der strengen gesetzlichen Auflagen doch wieder ein Stück Normalität zurückgewinnen.
Christopher Honkomp OLM (s. Bild) der erfolgreich die Aufnahmeprüfung zur Bundespolizei in Neustrelitz bestanden hatte, bereitete sich konzentriert auf den abschliessenden Kontrollwettkampf vor. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 123/125 Wurfscheiben verbesserte er seine alte Bestmarke um einen Treffer! Wir vom NWDSB gratuliern recht herzlich; die letzten zwei Scheiben schaffst Du auch noch, Christopher!
NSSV Info - Trinkwasserhygiene bei Wiederinbetriebnahme der Schießanlage
Unsere Schützenvereine hatten wegen der Corona-Pandemie ihre Schießanlagen geschlossen. Langsam setzen zwar Lockerungen ein, die allerdings die Betreiber von Schießanlagen vor eine neue Herausforderung stellen: Die Wiederinbetriebnahme nach dem langen „Lock-Down“ unter Beachtung der Trinkwasserhygiene. Unser Schützenbruder Jens Schiedrich bietet aufgrund seiner beruflichen Erfahrungen zwei kostenfreie Webinar-Termine (Online-Präsentationen) zum Thema Trinkwasserhygiene an, auf die wir gerne aufmerksam machen möchten. In jeweils ca. 45 Minuten gibt es einen kleinen Einblick in die Welt der Trinkwasserhygiene und wertvolle Tipps zum bestimmungsgemäßen Betrieb der Trinkwasseranlage. Es sind dafür zwei Termine vorgesehen: 29.06.2020 (Montag) um 17.oo Uhr und 02.07.2020 (Donnerstag) um 18.oo Uhr.
Schützen gegen Extremismus: Der DSB-Flyer ist fertig
Das Thema ist präsenter denn je durch die aktuelle Rassismus-Debatte in den USA und weltweit: Extremismus jeglicher Art ist immer und überall zu verurteilen und hat natürlich auch in Schützenhäusern und -vereinen nichts zu suchen. Der Deutsche Schützenbund hat nun den ersten Schritt seines Projektes „Schützen gegen Extremismus“ erfolgreich auf den Weg gebracht. Nach wiederholten Anschlägen von Sportschützen mit vermutlich (rechts-)extremistischer Gesinnung will der DSB verstärkt für dieses wichtige Thema sensibilisieren und seinen Vereinen konkrete Handlungshinweise und Hilfen geben. Als erste Maßnahme wurde ein Flyer mit Hilfe des Hessischen Informations- und Kompetenzzentrums gegen Extremismus (HKE) innerhalb des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport erstellt. Dies ist jedoch erst der Anfang, weitere Maßnahmen sollen nach und nach folgen.
Volltreffer: Neue Podcast-Folge mit Maximilian Dallinger
Nach Pistolen- und Bogenschützen kommt in der neuesten Episode des DSB-Podcast „Volltreffer“ der erste Gewehrschütze zu Wort: Maximilian „Maxi“ Dallinger stellte sich den Fragen von Tibor Meingast und gab Einblicke in das Leben als Sportschütze und Angehöriger der Landespolizei Bayern. 23 Jahre ist Dallinger erst alt, doch nach den Rücktritten diverser Top-Athleten (Henri Junghänel, Barbara Engleder, Daniel Brodmeier) trägt er bereits das Schild „Hoffnungsträger“ im DSB-Gewehrlager. Schließlich ist der Ur-Bayer (im Podcast sprach er nahezu hochdeutsch) zweifacher Junioren-Europameister (2014 und 2016 jeweils mit dem Luftgewehr) und Mannschaftsweltmeister (2018 im Kleinkaliber Liegendschießen) und sowohl mit dem Luftgewehr als auch im KK 3x40 stark unterwegs. Alle Infos und bisherigen Folgen des Volltreffer-Podcast
Corona-Warn-App: DSB unterstützt Einführung der App
Am Dienstag, 16. Juni, ist die Corona-Warn-App an den Start gegangen und freigeschaltet worden. Ziel der von der Bundesregierung ins Leben gerufenen und von SAP und Telekom entwickelten App ist die weitestmögliche Verbreitung und Nutzung in der Bevölkerung, um die Pandemie einzudämmen. Der Deutsche Schützenbund unterstützt dies und appelliert an die Mitglieder, dies ebenfalls zu tun. Weiter zum Link.
Aktualisierte Ausbildung zum Kampfrichter B Gewehr/Pistole
Der NWDSB hat die Termine für die Ausbildung zum Kampfrichter B Gewehr/Pistole aktualisiert. Wenn die gesetzliche Lage es zulässt, beginnt der Lehrgang am 29. August. Hier finden Sie die Ausschreibung sowie das Anmeldeformular.
DSJ - Bundesjugendtag wird abgesagt
Der Bundesjugendvorstand hat sich zusammen mit dem Landesverband Saar dazu entschieden, den Bundesjugendtag, der vom 18. bis 20. September 2020 in Homburg/Saar geplant war, aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der daraus resultierenden Einschränkungen leider abzusagen. Die derzeitigen Einschränkungen bewirken, dass eine solche Veranstaltung, die auch vom persönlichen Austausch und dem Miteinander lebt, in diesem Jahr nicht umsetzbar ist.
Referent Jens Voss informierte über die Ligen
Der Referent für Liga- und Rundenwettkämpfe Jens Voss informierte die Teilnehmer der Liga sowie die Teilnehmer der Aufstiegswettkämpfe über den aktuellen Stand in Sachen Verbandsoberliga Luftgewehr / Luftpistole und Verbandsliga Luftgewehr. Momentan ist es leider nur schwer möglich, einen genauen Ablauf der Ligawettkämpfe ab Oktober 2020 vorzugeben. Allein wegen den aktuellen und sicherlich bis zum Start der Saison bestehenden Abstandsregelungen, wird über eine zentrale Verlegung der Wettkämpfe in das LLZ nachgedacht. Aber auch hier heißt es, wie so oft in den letzten Wochen und Monaten, abwarten!
Des Weiteren konnten die Aufstiegswettkämpfe noch nicht durchgeführt werden, was natürlich in erster Linie an Corona und den damit verbundenen Maßnahmen liegt. Der DSB hat zur Entscheidung zum Aufstieg die Regelung getroffen, dass der Durchschnitt aus den Ergebnissen der Setzlisten herangenommen wird. Dieser Durchführung wird sich der Referent für Liga- und Rundenwettkämpfe anschließen. Die Ergebnisse wurde den Teilnehmern der Ligen bereits mitgeteilt.
Bleibt zu hoffen, dass bis zum Herbst die Verordnungen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus den sportlichen Wettkampf wieder so zulassen, den wir ihn in den letzten Jahren gewöhnt waren. Halten wir uns bis dahin an die Regeln, dann kann es bald wieder richtig losgehen.