Nordwest-Cup 2020
Am 25.01.2020 wurde im Landesleistungszentrum in Bassum der Nordwest-Cup 2020 ausgetragen. Zu dem Wettkampf waren die Mitgliedsbezirke angehalten Schützen der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse in den Disziplinen Luftgewehr freihand, Luftgewehr Dreistellungskampf, Luftpistole, Schnellfeuer Luftpistole, Luftpistole Mehrkampf, Lichtpunktschießen Gewehr/Pistole und Bogensportler antreten zu lassen. Insgesamt zehn der elf Mitgliedsbezirke nahmen an dem Wettkampf teil und mit 180 Teilnehmern konnte der Starterrekord aus dem Vorjahr sogar noch übertroffen werden. In jeder Disziplin werden die Ergebnisse der Schützen aus den verschiedenen Altersklassen zusammengefasst und daraus eine Rangfolge der Bezirke erstellt entsprechend der Punkte zu erringen sind. Die vier Disziplinen mit den höchsten Punktzahlen je Bezirk ergeben dann zusammen die Gesamtpunktzahl anhand derer die abschließende Platzierung ermittelt wird.
Präsidiumssitzung – Was liegt an
Der Nordwestdeutsche Schützenbund e.V. (NWDSB) wurde als Einsatzstelle für das „Freiwillige Soziale Jahr im Sport“ anerkannt. Interessierte wenden sich bitte an unseren Geschäftsführer Andreas Viebrock unter andreas.viebrock@nwdsb.de
LLZ
Die Dacharbeiten am Verwaltungsgebäude sind fertig gestellt. Alle weiteren Arbeiten sind z. Zt. zurückgestellt worden.
Landesverbandsliga / 4 . WK Tag – Mannschaftsmeistertitel für den SSC Artland
Der SSC Artland unterstrich am letzten Wettkampftag in der Landesverbandsliga noch einmal deutlich, dass diese Mannschaft zu Recht auf dem ersten Platz der Tabelle steht. Alle sieben Begegnungen konnten sie am Sonntag mit jeweils 2 : 0 für sich entscheiden und bauten damit nicht nur den Vorsprung in der Tabelle aus, sondern unterstrichen auch, dass mit ihnen bei der Relegation zur Regionalliga Nord zu rechnen ist.
Landesliga West Bogen / 4. WK Tag – BSV Hastrup schafft den Aufstieg in die LVL
Von Anfang an war der BSV Hastrup an der Tabellenspitze der LL West und ließ sich auch beim letzten Wettkampf, der vom BSV v.d. Roten Riede in Rhauderfehn ausgerichtet wurde, nicht vom ersten Platz verdrängen. Da konnte man sich am Ende des Tages auch drei Niederlagen leisten bzw. sechs Matchpunkte liegen lassen. Um den zweiten Platz kämpften die Mannschaften vom TSG Burg Gretesch und der SV Lastrup. Hierbei fingen die Lastruper, von Anfang des Wettbewerbs auf dem dritten Platz rangierend, die TSG noch ab und verdrängten diese nun auf den dritten Rang.
Qualifikation für die LG EM in Wroclaw/POL – Finja Kölling beendet Wettkampf auf einem guten sechsten Rang
Von der EM Sichtung im Dezember ging es nun zum EM Härtetest nach München um einen der begehrten Plätze für die anstehende EM in Polen zu erreichen. Finja Kölling, die sich als siebte für diesen Wettkampf qualifiziert hatte, ging bei diesem Entscheidungswettkampf als jüngste Teilnehmerin und als einzige Sportlerin ohne Zugehörigkeit zum C-Kader an den Start. Das Programm, das die Sportler absolvieren mussten, beinhaltete drei Durchgänge á 60 Schuss in Zehntelwertung, die in zwei Tagen im Rahmen des H&N Cups in München zu leisten waren. Finja konnte im zweiten Programm mit einem Ergebnis von 625,8 Ringen ihre persönliche Bestleistung erzielen.
Stiller Star - Wahl zum "Stillen Star des Jahres 2019"
Wie bereits in den vergangenen Jahren haben die Abonnenten der Deutschen Schützenzeitung und des DSB-Newsletters sowie alle Bogen- und Schießsport-Fans die Möglichkeit, aus den Monatssiegern den „Stillen Star des Jahres“ zu wählen. Der Sieger erhält die Auszeichnung und bekommt u.a. 1.000 Euro für die Vereinskasse.
Aufstiegskämpfe 1. Bundesliga LG – SV Ladekop im nächsten Jahr dabei
Mit einem Endergebnis von 3892 Ringen und dem damit erreichten zweiten Platz hat der SV Ladekop den Aufstieg in die 1. Bundesliga klar gemacht. Alexander Meinking, Jessica Kregel, Chantal Luisa Kück, Julian Stoll und Dirk Sydow machten nach zwei tollen Durchgängen dieses großartige Ergebnis perfekt. Dazu gratulieren wir von dieser Stelle aus.
Neue Ausbildung zum Fachschießsportleiter Bogen
Der NWDSB bietet eine neue Ausbildung zum Fachschießsportleiter Bogen an. Die Infos dazu finden Sie hier.
Neue Trainer-C-Fortbildungen für den Bogenbereich
Der NWDSB bietet 2 neue Trainer-C-Fortbildungen für den Bogenbereich an. Themen sind "Wettkampftaktik im Bogensport" sowie "Mentales Training im Bogensport". Hier finden sie weitere Infos und das Anmeldeformular.
Erster Auftritt des NWDSB-Gewehrkaders auf der internationalen Bühne 2020
Das Jahr 2020 ist noch sehr jung, aber für unsere Kaderschützen hieß es vom 15.01.20-18.01.20 die Reise nach Dortmund zum RWS-Cup anzutreten. Für den NWDSB starteten die Schützen Pia Goldmeyer, Lea-Sophie Osterkamp, Swantje Stockhoff und Wilko Merkel. Für den einen oder anderen Schützen ist dieser Wettkampf der erste internationale Wettkampf. Als Trainer waren Gerd Lange und Alexander Bederke im Einsatz.
Verbandsoberliga LP / 4. WK Tag – SV Ocholt Howiek setzt sich durch und wird Landesmeister
Wie schon bei den LG Schützen haben nun auch bei den LVL Luftpistole die Einzelpunkte den Ausschlag um den Titel gegeben. Mit einem knappen Vorsprung, jedoch mit einem Sieg über den SV Anderlingen, fing der bis dahin zweitplatzierte SV Ocholt Howiek den SV Stoppelmarkt noch ab und errang den Landesmeistertitel 2020. Wenn auch nur auf dem zweiten Platz hat der SV Stoppelmarkt, wie natürlich auch die Ocholter, die Chance am 23.02.2020 in Hannover beim Aufstiegskampf einen der begehrten Plätze für die 2. Bundesliga Nord zu erreichen.
LVM Bogen Halle 2020 – Titelkämpfe wurden an altbewährter Stelle ausgetragen
„Ruhe und Konzentration um einen immer gleichbleibenden Schussablauf zu erlagen“. Das sind wohl die Hauptmerkmale eines erfolgreichen Bogenschützen um sein Ziel zu erreichen. An die 280 Sportlerinnen und Sportler, die sich dem Bogenschießsport verschrieben haben, trafen sich am 18. + 19. Januar in Bersenbrück, um die Landesverbandsmeisterschaften Bogen Halle um diese Merkmale wieder und wieder umzusetzen.
RWS Cup in Dortmund - Zwei Medaillen im Team Mixed Junioren Luftpistole und zwei Finalteilnahmen für die Luftpistolenschützen des Landeskader Pistole ( LKF )
Vom 17.01. - 18.01.2020 war der Landeskader Pistole ( LKF ) beim RWS Cup in Dortmund. Karin Husmann und Bernd Cordes begleiteten die jungen Kaderschützen zu diesem Wettkampf. Am frühen Nachmittag mussten Daria Kastens, Doreen Dörmann und Lara Tiedemann mit der Luftpistole zu ihren Wettkampf antreten. Doreen hatte hier ihren ersten Wettkampf über 60 Schuss. Mit den ersten vier Serien waren ihre Trainer und sie selber zufrieden.
Druckluft-EM Breslau - DSB Junioren-Team wird von Bundesligaschütze Jan-Luca Karstedt angeführt
"Nach einem schwachen Wettkampf 2 war Jan-Luca wieder voll da.“ Mann bin ich nervös..." bemerkte er in der Vorbereitung, aber das störte ihn nicht. Taktisch hervorrangend ging er mit dem Druck um, schoss flüssig und sehr stark die ersten 3 Serien, überholte seine Mitkonkurrenten und erarbeitete sich einen Vorsprung vor der letzten Serie, die dann allerdings zur Psycho -Serie geriet.
Verbandsober- und Verbandsliga LG / 4. WK Tag – Gratulation an den SV Stuhr v. 1912 und dem SV Leuchtenburg
So ein knappes Rennen um den Landesmeistertitel hat es wohl schon lange nicht mehr gegeben. Drei Mannschaften lagen Punktgleich an der Spitze und somit mussten die Einzelpunkte über Sieg bzw. Niederlage oder in diesem Fall über den Titel entscheiden. In der Verbandsliga unterstrich der Spitzenreiter mit einem Sieg noch einmal seine Ambitionen auf den Aufstiegsplatz. Alles in allem ein gelungener Abschluss, der auch durch die anwesenden Präsidiumsmitglieder bei der Siegerehrung unterstrichen wurde.