Para-WM Sportschießen in Sydney - Elke Seeliger und Tim Focken kämpfen um Medaillen und Quotenplätze
Die World Shooting Para Sport Weltmeisterschaft, die vom 9. bis 19. Oktober in der australischen Vier-Millionen-Metropole Sydney stattfindet, ist für die sechs deutschen Para Sportschützen das internationale Saisonhighlight. Am Start sind aus dem NWDSB Elke Seeliger (Weyhe / Luftgewehr u. KK-Gewehr) und Tim Focken (Oldenburg / Luftgewehr u. KK-Gewehr). Auf der Olympia-Schießanlage von 2000 geht es neben den Medaillen auch um die begehrten Quotenplätze für die Paralypics 2020 die in Tokio (Japan) ausgetragen werden. Wir drücken Elke und Tim die Daumen und wünschen ihnen beiden sowie dem ganzen Deutschen Behindertensportverband (DBS) mit dem 6-köpfigen WM-Team "Gut Schuß".
1. BL Nord LP / 1. WK Tag – Schirumer Leegmoor startet mit einem Sieg in die neue Saison
Wie bereits im Vorjahr ging es für uns, in der nun vierten Saison, nach Schleswig in den hohen Norden, zu unserem ersten Wettkampfwochenende. Vor heimischem Publikum mussten wir in der letzten Partie gegen den Gastgeber, die Sportschützen Fahrdorf an die Linie. Ein Duell zweier Mannschaften, in der jeder Schütze seinen Gegner schlagen kann. Genau so, sollte sich das Ganze dann auch entwickeln.
Landesjugendtag 2019 in Brietlingen
Am Sonntag, dem 29.09.2019 fand der Landesjugendtag der Nordwestdeutschen Schützenjugend statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung in diesem Jahr vom SV Brietlingen (Bezirksschützenverband Lüneburg), die den angereisten Gästen eine hervorragende Organisation mit einem bunten Rahmenprogramm boten.
In diesem Jahr konnten wieder Vertreter aus allen elf Mitgliedsbezirken des NWDSB beim Landesjugendtag begrüßt werden. Außerdem kamen zahlreichen Ehrengäste zu der Veranstaltung, wie der stellvertretende Landrat Norbert Thiemann, der Bürgermeister von Brietlingen Helmut Kowallig, NWDSB-Vizepräsident Uwe Drecktrah, Bezirkspräsident Carsten Diercks, sowie die stellvertretenden Bezirkspräsidentinnen Marit Braucks und Heidrun Isermann.
Neue Ausbildung für "Nationaler Kampfrichter B"
Der NWDSB bietet eine Ausbildung "Nationaler Kampfrichter B" an. Hier finden Sie die Ausschreibung und das Anmeldeformular.
Info zu "Einnahme verbotener Medikamente durch Breitensportler"
Unser Landessportleiter hat eine Info zum Thema "Einnahme verbotener Medikamente durch Breitensportler" verfasst. Dies ist besonders bezüglich der anstehenden Deutschen Auflage-Meisterschaften wichtig. Bitte beachten und weitersagen!
190 Teilnehmerinnen beim Bezirks-Damen-Vergleichsschießen dabei.
Mit rund 190 Einzel- und 56 Mannschaftsstarts konnten am Sonntag die Landesdamenleiterin, Elisabeth Eckardt und ihre Stellvertreterin Renate Viebrock auf eine ausgesprochen gelungene Veranstaltung blicken.
Teilnehmerinnen aus allen elf Bezirken des Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) waren in das Landesleistungszentrum (LLZ) nach Bassum zum alljährlichen Vergleichsschießen angereist.
Kooperationspartner als Ausrichter war in diesem Jahr der Bezirk Stade.
DM Sommerbiathlon - 5 x Gold 3x Silber 3x Bronze - Die Ausbeute vom Wochenende
Kooperation „Fortbildung Kampfrichter“ erfolgreich!
Trainer-C-Fortbildung Lichtschießen
Der NWDSB bietet eine Trainer-C-Fortbildung zum Thema "Lichtschießen" an. Hier werden Grundlagen der Technik, Training und Wettkampf vermittelt, um unseren Jüngsten frühzeitig den Schießsport näher bringen zu können. Hier finden Sie weitere Informationen sowie das Anmeldeformular.
EM Wurfscheibe in Lonato - Christopher Honkomp gewinnt den Europameistertitel
Christopher Honkomp vom NWDSB gewinnt den Europameistertitel im Skeet Mix bei den Junioren mit Eva Tamara Reichert BSSB zusammen, sowie den Vizeeuropameistertitel mit der Mannschaft bei den Skeet Junioren. Die EM in Lonato wird Christopher sicher noch lange beschäftigen. Nach der dritten souveränen Titelverteidigung bei der DM in München war es nur noch eine kurze Woche bis zur EM in Lonato.
Gewinner der NWDSB Target Sprint Trophy 2019 stehen fest
Die NWDSB Target Sprint Trophy wurde mit dem Finale am 15.09 in Bad Zwischenahn abgeschlossen. Nach sechs spannenden Trophy Wettkämpfen wurde letzten Samstag das Finale der Serie ausgetragen. An der Trophy nahmen dieses Jahr rund 114 Sportler mit über 200 Starts aus 26 Vereinen teil. Die Wertung der Trophy unterteilt sich in eine Wertung für Sportler und eine für Trainer.
DM Bogen 3D - Rainer Bettermann/Recurve und Bernd Deters/Compound holen sich den Titel
Delmenhorst war Ausrichter der Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen 3D. Ich war selber vor Ort um mir ein Bild von dieser Disziplin machen zu können, von der ich schon einiges gelesen hatte. Bei sonnigem und trockenem Wetter, somit die allerbesten Voraussetzungen wie mir einige Starter bestätigten, ging es auf 24 dreidimensionale Ziele in Form von Tierfiguren.
Kampfrichter Rainer Stein verabschiedet
Mit Rainer Stein verlässt ein „Urgestein“ der Kampfrichter die Bühne der Deutschen Meisterschaften.
Der Vizepräsident Sport des Deutschen Schützenbundes und Leiter der Deutschen Meisterschaften, Gerhard Furnier, lies es sich nicht nehmen Rainer Stein vom Bezirksschützenverband Lüneburg persönlich zu verabschieden.
In seiner Laudatio ging er auf den Werdegang von Rainer Stein bei den Deutschen Meisterschaften nach den Olympischen Spielen 1972 in München ein.
So kann Rainer Stein auf Kampfrichtereinsätze nicht nur auf Nationaler Ebene, sondern auch auf Weltcupveranstaltungen sowie Europa- und Weltmeisterschaften zurückblicken.
Bei den Deutschen Meisterschaften führte ihn sein Weg zunächst über Tätigkeiten in der Auswertung zum Koordinator der Klassifizierung und EDV, welche er ab dem Jahr 2000 ausführte.
2015 wurde er letztlich zu Jury im Berufungskampfgericht berufen.
Auch seine Tätigkeiten auf Landesebene würdigte Furnier. Hier war er über viele Jahre Referent Gewehr und Leiter verschiedener Meisterschaften.
Auf Bezirksebene ist er bis heute aktiv.
Bogenschießen erklärt - Die Sendung mit der Maus
In der "Sendung mit der Maus" wurde am gestrigen Sonntag u. a. der Bogensport vorgestellt. Unter nachfolgendem Link ist der Beitrag zu sehen. Viel Spaß!
Der gesamte Film über "Kann es Johannes" seht ihr hier:
https://kinder.wdr.de/tv/kann-es-johannes/video-bogenschiessen-100.html
Quelle: ARD Mediathek und WDR
NWDSB Bogen Ausbildung - Verband hat nun 14 neue Fachschießsportleiter
Der Verband NW kann in Sachen Sportleiter im Bogenbereich auf fachkundiges Personal zurück greifen. Unter den Augen der Referenten Benjamin Herd, Volker Dahm und Axel Heemann absolvierten die 14 Teilnehmer in drei Wochen ein neues Konzept der Ausbildung, welches in zwei Module aufgeteilt ist und daher auch eine unterschiedliche Anzahl von Teilnehmern haben kann. Beide Module haben alle Teilnehmer erfolgreich bestanden und können nun mit ihren erworbenen Lizenzen und einem guten Rüstzeug die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen nachgehen. Wir gratulieren den neuen Fachschießsportleitern im Bogenschießen.