Das erste Mal - Tim Juschkat

Juschkat, TimTim Juschkat, mehrfacher Goldmedaillengewinner bei Landes- und Deutschen Meisterschaften vom Schützenvereins Dibbersen-Donnerstedt-Horstedt, den man wohl einen Sportschützen aus Leidenschaft nennen kann, hat seine Gedanken vor, während und nach dem ersten Wettkampf nach der langen Corona Pandemie einmal zu Papier gebracht. Danke Tim!

Weiterlesen ...

Meisterschütze 2021 #DuUndDeinVerein - Die Ausschreibung zur Qualifikation

csm logo meisterschütze 2021 941c8de215Am 1. April geht es wieder los, dann startet die Qualifikation für den Online-Fernwettkampf „Meisterschütze 2021 #DuUndDeinVerein“. Wie die Regeln für die zweite Auflage aussehen, was neu und was geblieben ist, kann nun in den Ausschreibungen nachgelesen werden.

Die Ausschreibungen, die explizit für jede Disziplin (Bogen, Druckluft, Flinte) separat erstellt wurden, beziehen sich zunächst nur auf den Qualifikationszeitraum vom 1. April bis 11. Juli. Die Ausschreibung für das Finale (Zeitraum 30. Juli bis 1. August) folgt zu einem späteren Zeitpunkt, ebenso wie die genaueren Ausführungen für die Unterstützung der Vereine. Schließlich soll der Zusatz #DuUndDeinVerein keine hohle Phrase sein.

Der Blankbogen-Bereich ist neben den bereits bei der ersten Auflage bewährten Disziplinen hinzugekommen, die Regularien sind größtenteils gleichgeblieben, weil sie sich als gut erwiesen haben.  Ausschreibungen, Video etc. unter diesem Link.               Quelle: DSB 

Bogensport - Deutschland Cup bei „Die Finals“ & „Ruhr Games“

csm Finals ruhrgames 7e8040953cDem Bogensport boten sich vom 3. bis 6. Juni zwei hervorragende Plattformen, um sich zu präsentieren: Bei „Die Finals“ in Berlin (Frauen & Männer, 3.-6. Juni) sowie den „Ruhr Games“ (U18, 5./6. Juni) in Bochum fanden jeweils der Deutschland Cup statt, der von ARD & ZDF umfangreich übertragen wurde und dessen Ergebnisse auch für die DM-Qualifikation berechtigen. Auch aus unserem Landesverband hatten Sportler teilgenommen und konnten sich mit sehr guten Ergebnissen für die Finals qualifizieren. Gratulieren möchten wir an dieser Stelle zwei Akteuren, die sich mit einer Medaillen belohnen konnten. Den ersten Platz in der Compound Masterklasse errang Alexander Jagusch vom SK Tespe und den dritten Platz in der gemischten Para-Klasse erkämpfte sich Andreas Kretzer von der BSG Osterholz-Scharmbeck.

Deutsches Olympisches Jugendlager Peking 2022

logo dsjIm kommenden Jahr bieten die Deutsche Olympische Akademie (DOA) und die Deutsche Sportjugend (dsj) Jugendlichen wieder die Möglichkeit, die Faszination Olympischer Spiele live vor Ort zu erleben. Ab sofort können sich Nachwuchsleistungssportler*innen und ehrenamtlich Engagierte im Alter von 16 bis 19 Jahren für die Teilnahme am Deutschen Olympischen Jugendlager (DOJL) in Peking bewerben. Die Bewerbung ist bis zum 8. August möglich. 

Weiterlesen ...

Absage LM Bogen 3D

Bogen LogoDer Landesbogensportleiter Axel Heemann muss euch leider mitteilen, dass die Landesmeisterschaft 3D vom westfälischen Verband abgesagt wurde.

Darüber hinaus gibt er wichtige Informationen bezüglich der LVM Feldbogen am 20.06.2021 in Lingen bekannt. Hier findet ihr die Startliste, Limitzahlen und wichtige Hygiene-Infos.

Landeskader-Cup 2021 - Es geht wieder los

Landeskader Cup 2021 1Der NWDSB hat am vergangenen Wochenende seinen Landeskader-Cup durchgeführt. Nach dem letzten Schuss und der letzten Auswertung konnte man in dieser besonderen Zeit eines ganz klar festhalten. "WIR KÖNNEN WETTKAMPF"

Diese Veranstaltung war der Abschluss der LKF & LKE Landeskader-Cup Serie 2021. Die Leistungssportler waren top vorbereitet und so konnten sie ihre Leistungen, unter den geltenden Corona-Vorschriften und einem für dieses Wettkampfwochenende ausgeklügelten Hygienekonzept, konstant abrufen.

Weiterlesen ...

Inge-Lore Behrens verstorben

Der Nordwestdeutsche Schützenbund e.V. trauert um

Inge-Lore Behrens

die am 20. Mai 2021 im Alter von 66 Jahren plötzlich und unerwartet verstarb.

Seit 1996 war Inge-Lore lange Jahre als sehr engagierte und gewissenhafte Trainerin für den Landesleistungskader des Nordwestdeutschen Schützenbund e.V. (NWDSB) und dem Schützenbund Niedersachsen erfolgreich tätig. Sie besaß alle Trainerlizenzen und die Ausbilderlizenz des Deutschen Schützenbundes (DSB). Viele Jahre war Inge-Lore auch als Ausbilderin im Rahmen der Trainer C Aus- und Fortbildung für den NWDSB und beim DSB in der Trainer B Aus- und Fortbildung aktiv.

Für ihren Einsatz zum Wohl des Schützenwesens wurde ihr 2014 das Ehrenkreuz in Bronze des NWDSB verliehen. Die Jugend lag ihr immer besonders am Herzen. Dafür erhielt sie 2018 die Willy-Nadel der NWDSB-Jugend. Bereits 2007 wurde sie mit dem Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.

Wir verlieren mit Inge-Lore eine vorbildliche Schützenschwester, eine faire Sportkameradin, Trainerin und Ausbilderin. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.


Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Frank Pingel, Präsident

Wettbewerbe der LVM werden teilweise neu terminiert

LVM2021 Aufkleber"Wir sind optimistisch gestimmt und halten fest an der Durchführung unserer Landesverbandsmeisterschaften!" Mit diesem Satz beginnt unser Landessportleiter Volker Kächele sein Schreiben bezüglich der aktuellen Entwicklung. Dennoch können wir anstehende Meisterschaften nicht so wie geplant durchführen und müssen einige Landesverbandsmeisterschafts-Wettbewerbe verschieben. Hier finden Sie die Informationen dazu:

- Schreiben des Landessportleiters

- Geänderter Plan: Termine / Austragungs-Orte LVM

FlockStar - Ein Blick hinter die Kulissen

cropped FS Logo NeuWie werden die T-Shirts für die Nationalen Kampfrichter bestickt und wie verläuft der gesamte Arbeitsschritt? Hier mal eine Abwechslung vom Schießsport hin zu den Machern der "Berufsbekleidung" derer, die für die Sportlerinnen und Sportler alle unparteiischen Entscheidung treffen. Danke an alle, die sich um das Regelwerk kümmern und die Einhaltung bei Sportveranstaltungen sicherstellen! Ein Kurzfilm über die Stickveredelung unter diesem Link.

Deutsches Schützenmuseum - Von der Steinzeit bis zu den Olympischen Spielen

LOGO SchützenmuseumDas Wetter ist bescheiden und man kann sowieso nirgends hingehen, weil noch fast alles geschlossen ist. Gute Gelegenheit, dem Deutschen Schützenmuseum auf Schloss Callenberg/Coburg endlich mal einen Besuch abzustatten. Ganz bequem von zuhause aus per Online-Führung.

https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/deutsches-schuetzenmuseum-von-der-steinzeit-bis-zu-den-olympischen-spielen

Quelle: DSB

Bundesausschuss Sportschießen bekennt sich zur Deutschen Meisterschaft

 w334 logo dsb infoDer Deutsche Schützenbund (DSB) hält an seinen Deutschen Meisterschaften fest. Vergangenes Wochenende tagte in Wiesbaden der Bundesausschuss Sportschießen. Beherrschendes Thema war, wie die Deutschen Meisterschaften in München in diesem von Auflagen und Verordnungen geprägten Jahr durchgeführt werden können.

Landessportleiter Volker Kächele berichtet: „Wir haben ausführlich beraten, wie die Meisterschaften in Hochbrück bei München stattfinden können. Im Kern geht es um die Reduzierung der Kontakte.“ Dazu werde die DM zweigeteilt und Wettbewerbe ausgedünnt.

Weiterlesen ...

Klaus Röttger verstorben

Roettger, Klaus

Der Nordwestdeutsche Schützenbund e.V. trauert um

Klaus Röttger

der am 23. April 2021 im Alter von 83 Jahren verstarb.

Der Name Klaus Röttger ist mit dem nationalen und internationalen Bogensport eng verbunden. Schon in den 1970er und 1980er Jahren erzielte er hohe Schießergebnisse, nahm an zahlreichen Wettbewerben teil und gewann z.B. 1980 alle drei Landesmeistertitel (Halle, FITA und Feld).

Auch als Trainer engagierte er sich seit den 1970er Jahren und war immer als Ansprechpartner für alle Schießinteressierten da. Als Landestrainer im NWDSB und als Trainer für den C-Kader des Deutschen Schützenbundes war er ebenfalls tätig und erfolgreich. Zudem leitete er zusammen mit Franz Baum viele Jahre lang die Geschicke der deutschen Nationalmannschaft und nahm als Trainer bei Olympischen Spielen teil, was sicherlich für ihn ein Höhepunkt seiner Laufbahn war.

Klaus Röttger hat im Bereich Bogensport mit großem Engagement und Geschick für Neuerungen und Attraktivität gesorgt. Die Einführung des Compoundbogen als Disziplin war sein größter sportpolitischer Erfolg.

Er war in internationalen Gremien, wie z.B. dem Target Archery Committe der FITA, tätig. In der Türkei und China half er beim Aufbau des Bogensports und führt chinesische Schützen zum Erfolg. Als erster westlicher Trainer war er Referent an der Sporthochschule in Peking.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Frank Pingel, Präsident

Delegiertenversammlung - DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels wiedergewählt

Hans Heinrich von Schönfels 2021

Hans-Heinrich von Schönfels wird dem Deutschen Schützenbund auch in den nächsten vier Jahren als Präsident vorstehen. Die Delegierten bestätigten den Präsidenten bei der erstmals online durchgeführten Delegiertenversammlung mit großer Mehrheit in seinem Amt. „Ich danke für das Vertrauen und die eindeutige Wahl auch im Namen meiner Präsidiumskollegen und -kollegin und verspreche, dass wir das Wohl des Deutschen Schützenbundes in den nächsten vier Jahren stets im Auge haben werden!“

Von Schönfels skizzierte zu Beginn nochmals die besonderen Umstände dieser 62. Delegiertenversammlung und sagte: „Es ist eine der außergewöhnlichsten Delegiertenversammlungen in der Geschichte des Deutschen Schützenbundes, und ich hoffe, dass es das erste und letzte Mal digital erfolgt.“ Bei dieser Gelegenheit dankte der Präsident nochmals Stefan Thon, Präsident des Thüringer Schützenbundes, und Knut Kreuch, Oberbürgermeister von Gotha, für die Vorbereitungen des 62. Deutschen Schützentages, der eigentlich an der Gründungsstätte des DSB hätte durchgeführt werden sollen.

Es ist eine der außergewöhnlichsten Delegiertenversammlungen in der Geschichte des Deutschen Schützenbundes, und ich hoffe, dass es das erste und letzte Mal digital erfolgt!

DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels

Gesamter Bericht und Bilder von der Delegiertenversammlung unter diesem Link.

Bild: DSB

Moritz Wolf vom Jade Wurftaubenclub Wilhelmshaven qualifiziert sich für EM

Moritz Wolf Quali EM 2021

 

Vom 06.-11. April und 20.-25. April fanden die EM Qualifikationswettkämpfe in Frankfurt/Oder und Suhl an den Olympiastützpunkten statt. Wir vom NWDSB schickten zwei Sportler zu den beiden Wettkämpfen.

Moritz Wolf im Juniorenbereich Trap qualifizierte sich nach spannenden Runden als drittplatzierter zur EM Osiek/Kroatien im Mai. Der Vorsitzende des Jade Wurftaubenclubs Heinz Weerda freute sich besonders, ist er doch zugleich auch der Trainer von Moritz Wolf.

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.