Präsidiumssitzung - Was liegt an

Wappen NWDSB 500x668

 

LLZ

Gespräche über eine weitere Finanzierung wurden geführt. Eine Antwort seitens des Kreditinstitutes steht noch aus.

Die Kostenschätzung über die noch anstehenden Maßnahmen wird bis zum Januar von Hans-Hermann Bolte überarbeitet.

Beleuchtung und der Schallschutz des KK-Standes stehen an erster Stelle der anstehenden Arbeiten.

Weiterlesen ...

Trainer C Basis Ausbildung mit Gewehr, Pistole und Bogen abgeschlossen

Trainer C Basis 2021

 

Am Sonntag wurde im LLZ die Prüfung (Lehrprobe) für den Bereich Bogen absolviert. Im Oktober hatten die Gewehr- und Pistolenteilnehmer ihren Abschluss gefunden. Sie mussten aber noch einen Teil der überfachlichen Ausbildung Sport nachholen. Zusammen mit den Teilnehmern aus dem Bogenbereich kam es nun zum Abschluss der Unterweisung. Leider musste ein Bogensportler krankheitsbedingt ausscheiden und ein Aspirant konnte durch die z. Z. vorliegenden Corona-Bedingungen seine Ausbildung noch nicht zu Ende bringen; wird aber bei der nächsten Ausbildung nachgeholt.

Weiterlesen ...

Impfangebote - Mobiles Impfteam jeden Donnerstag im LLZ

DRK Impfung im LLZ 2021Ab der 46. Kalenderwoche werden die mobilen Impfteams wieder wöchentlich die Kommunen im Landkreis Diepholz aufsuchen. An diesen dezentralen Impfterminen können auch die notwendigen Erst- und Zweitimpfungen von Schülerinnen und Schülern oder auch sog. „Booster-Impfungen“ erfolgen. Aufgrund des dringenden Bedarfs an der Durchführung von Auffrischungsimpfungen, den sog. „Booster-Impfungen“ für die Menschen über 70 Jahre sowie für medizinisches und pflegerisches Personal werden ab der 46. Kalenderwoche drei mobile Impfteams Auffrischungsimpfungen zunächst primär für den genannten Personenkreis anbieten. Auch werden durch die Impfteams Erst- und Zweitimpfungen für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren und für alle weiteren Interessierten angeboten.

Auch der NWDSB ist hierbei natürlich gerne bereit zu unterstützen und somit wird das Mobile Impfteam bis auf Weiteres an jedem Donnerstag in der Zeit von 09:00 – 15:00 Uhr in der Bogenhalle des LLZ, Lange Str.68 – 70,  27211 Bassum eine Impfung anbieten. Hier finden Sie das offizielle Infoblatt des Landkreises Diepholz.

Bild: Genehmigung durch das anwesende DRK-Personal

NWDSB - Ehrung unserer erfolgreichen Sportler und ehrenamtlich Tätigen 2021

SportlerEhrungen Jugend

„Ich spreche aus dem Herzen, habe Gänsehaut und freue mich, dass es mit dem Sport weiter geht“ begann Landesjugendleiter Torsten Meinking seine Begrüßungsworte bei Ehrungstag des Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) im Landesleistungszentrum in Bassum. Rund 200 junge Sportlerinnen und Sportler waren mit ihren Betreuern zur Siegerehrung der Landesmeisterschaften nach Bassum gekommen. Unter strengen und konsequenten 3G – Einlassregeln, die eine Kontrolle des Impf- bzw. Teststatus und die Registrierung über LUCA oder Papier beinhaltete, konnte ein maximaler Sicherheitsstatus erreicht werden.

Weiterlesen ...

2. Online-Workshop Reihe der DSJ im November

 w334 logo dsb info
 
 
Im Auftrag von Bundesjugendleiterin Bildung, Ulrike Koini, darf ich Sie und Euch über das Online-Workshop Angebot der DSJ im November informieren. Nach der erfolgreichen Premiere im Frühjahr, wird es eine zweite Online-Workshop Reihe zu überfachlichen Jugend-Themen geben. Die Lehrgänge werden durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" des Bundes gefördert und können daher kostenfrei angeboten werden.

Weiterlesen ...

Jörg Kropp Sportdirektor der World Winter Games 2022

kropp joergbw logo 4th cism hoch 4c rz 2022 zeichenflache 1Jörg Kropp, stellvertretender Landessportleiter des NWDSB, wurde zum Sportdirektor der CISM World Winter Games berufen. Vom 22. bis zum 27. März 2022 findet in Deutschland dieser Multi-Sport-Event statt; die für den Wintersport bekannte Region Berchtesgaden und Ruhpolding wird mehr als 1000 Teilnehmer aus 40 Nationen begrüßen. Die Großveranstaltung des internationalen Militärsportverbands CISM (Conseil International du Sport Militaire) wird von der Bundeswehr organisiert. Gemeinsam mit über 1.000 militärischen und zivilen Helferinnen und Helfern sowie den beteiligten nationalen Sportverbänden versprechen die Military World Winter Games (MWWG) hochklassige Wettkämpfe in zehn Sportarten. Weitere Infos unter diesem Link.

Bundeskönigsschießen 2021 in Suhl - Natalie Holst und Andreas Schlüschen im Königshaus vertreten

5Am Freitag hat sich eine kleine Delegation auf den Weg nach Suhl zum Bundes(-Jugend)königsschießen gemacht. Nach unserer Ankunft haben wir den Abend ruhig ausklingen lassen um für das Königsschießen am nächsten Tag gut gerüstet zu sein. Andreas musste als erster von uns ran und seine zwanzig Schuss ohne Probeschüsse abgeben. Nach seinem Wettkampf hatte er schon ein gutes Gefühl aber man wusste ja nicht wie gut die Konkurrenz war! Danach war Natalie dran, sie ist gut in ihren Wettkampf reingekommen und hat ihre zwanzig Schüsse mit Bravour abgegeben. Auch Natalie hatte ein gutes Gefühl und meinte das da ein paar gute Teiler bei waren. Nun hieß es also für uns warten bis zur Proklamation die am Abend stattfand. Nach dem die Ehrungen des Deutschen Schützenbundes durch waren, wurde es für uns alle spannend!

Weiterlesen ...

Bundeskönigsschießen 2021 in Suhl - Vizebundesjugendkönigin und Vizebundeskönig aus NW

Bundesjugendkönigsschießen 2021Bundeskönigsschießen 2021

               Natalie Holst                                                                               Andreas Schlüschen                                                                           

Bericht hierzu folgt vom Referenten für Breitensport und Tradition Marco Thies.

Bilder: Hessischer Schützenverband e.V.

Workshop zum "Ehrenamt" mit der Führungs-Akademie des DOSB

 w334 logo dsb info

 

Unser Ehrenamt ist die Stütze unserer Schieß- und Bogensportvereine. Ohne das ehrenamtliche Engagement von tausenden Mitgliedern in den über 14.000 Vereinen des DSB, würde unserer Verband nicht bestehen können. Diese Erkenntnis ist Grund genug, dass sich der DSB in einem Ehrenamtskonzept (https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.DE/PDF/PDF_2021/DSB_Ehrenamt_Handbuch_komplett.pdf) Gedanken über das Ehrenamt gemacht hat. Darin wird in 10 Schritten von der Suche des für die zu erledigende Aufgabe passenden Ehrenamtlichen, über die Einführung in das Amt und die Begleitung, Fortbildung und Ehrung bis zur Entlassung aus dem Amt alles beschrieben, was für einen Verein dabei hilfreich ist.

Weiterlesen ...

Wahlaufruf des Präsidenten

DSB PräsidentLiebe Schützinnen und Schützen,

die demoskopischen Umfragen der letzten Tage für den Ausgang der Wahlen zum 20. Deutschen Bundestag haben ergeben, dass fast die Hälfte der Befragten noch nicht sicher wissen, wo sie am 26. September ihr Kreuzchen machen werden. Das Rennen ist also noch nicht gelaufen, und ich möchte an dieser Stelle an die Mitglieder des Deutschen Schützenbundes appellieren, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.