NWDSB bietet Fortbildung für Fachschießsportleiter Bogen an
Der NWDSB bietet am 21. Oktober 2018 die nächste Fortbildung für ihre Fachschießsportleiter Bogen an.
Der Lehrgang ist ausschließlich für Lizenzinhaber, die ihre Lizenz im NWDSB erworben haben und dauert 9 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten).
Die Leitung des Lehrgangs haben Axel Heemann und Volker Dahm.
Alle weiteren Informationen sind im Bereich Bildung/Lehrgänge des NWDSB oder direkt über diesen Link abrufbar.
Frits Hooijberg sagt „Tschüss“ und „Servus“ bei der DM nach über 35 Jahren
Irgendwann kommt auch für Ehrenamtliche der Tag, wo man sich entscheiden muss, wann man aufhört. Es muss ja nicht immer aus Altersgründen sein, nein es können auch persönliche Entscheidungen sein. Das entscheidet eben jeder für sich. Frits hat sich entschieden, aufzuhören nach einem sehr, sehr langer Zeitraum.
Der neue Hausmeister stellt sich vor
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder
Ich heiße Jürgen Schröder und bin seit dem 01.08.18 beim NWDSB als Hausmeister angestellt. Ich bin selber aktiv im Schützenverein Bramstedt sowie in der Gemeinschaftsjagd Bramstedt.
DSB informiert - Interessante Seminare in München, Stuttgart und Hannover
Gleich fünf interessante Seminare bietet der Deutsche Schützenbund im August und September an. Erstmals werden im Umfeld der großen DM in München drei Seminare durchgeführt, für die es keine Vorabanmeldung braucht. Zudem gibt es die zweiten Seminare zu den Themen "Krisenkommunikation" in Stuttgart und "Medienarbeit im Verein" in Hannover.
Der neue Sportsachbearbeiter stellt sich vor
Liebe Sportfreunde,
mein Name ist Thomas Taube. Ich bin seit 01.08. diesen Jahres beim NWDSB als Sportsachbearbeiter angestellt. Harm Otten, der diese Position bisher bekleidet hat, steht mir in der Übergangszeit mit Rat und Tat zur Seite und arbeitet mich in das große Aufgabengebiet des Sportsachbearbeiters ein.
Jan Luca Karstedt fährt zur Weltmeisterschaft und zu den Olympischen Jugendspielen!
Nach 560 und 566 Ringen vor drei Wochen und 576, 574 und 569 Ringen an diesem Wochenende fährt Jan Luca im September zur Weltmeisterschaft (Südkorea) und im Oktober zu den Olympischen Jugendspielen (Argentinien). Angereist mit einer persönlichen Bestleistung von 572 Ringen und nach intensiven Training mit einem Schnitt von 573 Ringen das Ding gerockt. Auf den Punkt topfit! Herzlichen Glückwunsch!!!
Quelle: Facebook: https://www.facebook.com/janluca.karstedt?fref=mentions
Mein erstes Mal - Reporter geht auf den Schießstand
Nachfolgend ein Beitrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Radio Bremen. Sportblitz-Reporter Felix Krömer von „buten und binnen“ probiert jeden Dienstag eine neue Sportart aus. Dieses Mal das Schießen mit der Luftpistole. Den Kurzfilm gibt es unter nachfolgendem Link. https://www.youtube.com/watch?v=hsbcaHrOo5c
NWDSB Präsidiumssitzung - Was liegt an?
Sport
Am Samstag, 14. Juli findet der LVM LG/LP Mix Team und DM Qualifikationswettkampf im LLZ statt. Interessierte Zuschauer sind dazu recht herzlich eingeladen.
Französische Sportorganisation sucht einen deutschen Partner für Jugendaustausch in Schießsport
Die französische Schulsportorganisation „UNSS 25 Doubs“ sucht einen deutschen Partner um Jugendbegegnungen zu organisieren. Herr Jérôme Broussier ist Direktor des UNSS im Départements Doubs (25), die sich in Besançon befindet und möchte einen Jugendaustausch im Sportschießen (insbesondere 10m Distanz) mit Schülern (ungefähr von 11 bis 18 Jahre alt) organisieren, die diese Disziplin im Rahmen des Schulsports betreiben.
DSB - Ausbildungslehrgang Klassifizierer
Der Deutsche Schützenbund e. V. veranstaltet einen Klassifizierungslehrgang, der am 01. September 2018 in München stattfindet. Alle weiteren Informationen sind in der nachfolgenden Ausschreibung einsehbar.
NWDSB Präsidiumssitzung - Was liegt an?
Sport
Die Siegerehrungen bei den Landesverbandsmeisterschaften im LLZ werden weiterhin durch die Präsidiumsmitglieder vorgenommen. Dieses ist bei den Sportlerinnen und Sportlern gut angekommen.
Plexiglasschild „Kulturerbe Schützenwesen“
An dieser Stelle machen wir noch einmal auf das Plexiglasschild „Immaterielles Kulturerbe Schützenwesen“ aufmerksam. Es handelt sich um ein dekoratives und aussagekräftiges Acrylglasschild, das auf den Eintrag des „Schützenwesens in Deutschland“ in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes hinweist.
DSB veranstaltete Presseseminar/Krisenkommunikation
Vier Teilnehmer aus dem NWDSB machten sich am Pfingstsamstag auf den Weg, um sich in Sachen Krisenkommunikation auf den neusten Stand zu bringen. Landesdamenleiterin Elisabeth Eckhardt, Landespressereferent Stefan Klaassen, Bezirkspräsident Jürgen Wintjen und Karl-Heinz van Hoorn/SV Völlnerfehn. Die Leitung des Seminars hatte Herr Raik Packeiser, Geschäftsführer der Firma insignis.
Der neugewählte Landesreferent Gewehr August Huesmann lud zur Sitzung ein
Zu der am Montag stattgefundenen Sitzung konnte Gewehrreferent August Huesmann 24 Teilnehmer im Landesleistungszentrum begrüßen, unter ihnen auch einige Mitglieder des Präsidiums. Auf der Tagesordnung stand, neben der Vorstellung des Gewehrreferenten, auch die des neuen Landestrainers des SBN Christian Pinno. Dieser umriss seinen beruflichen und sportlichen Werdegang. Er bezeichnete seine neue Aufgabe nicht ausschließlich als Trainer des NSSV, sondern vielmehr als Niedersachsen-Trainer.